1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix: Gratis-Monat fällt weg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. August 2020.

  1. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich fände es toll, wenn Netflix, ähnlich wie Disney+ & Prime Video einen Jahresvertrag anbieten würde.
    Beide Anbieter offerieren bei Vorkasse für 1 Jahr den Preis von 12 für 10.
    Damit könnte ich sehr gut leben und wer es nicht möchte, zahlt weiterhin monatlich.
     
    AlBarto, rom2409, samlux und 2 anderen gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei mir würden sie dann auch mehr verdienen. Jetzt mache ich irgendwann meine "Sommerpause", und sammel Neuerscheinungen und Serien die mich interessieren auf meiner Watchlist. So nach 2-3 Monaten schaue ich was zusammen gekommen ist, und überlege wann ich das Abo wieder starte. Letztes Jahr habe ich von August bis einschliesslich Oktober pausiert. Bei einem 12 für 10 Jahr hätte ich es durchlaufen lassen. So hatte ich ein 9 für 9 Jahr. Vor allem die Einstiegszeit nach einer Pause ist dann wieder toll, da gibt es viel zu sehen :)
     
    AlBarto gefällt das.
  3. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Wieso? Ich möchte doch ein Abo für den deutschen Raum abschließen. Ich lebe in Deutschland. Ich möchte ein deutsches Abo.
    Ich habe ein niederländisches Konto zum Bezahlen. Und das hat Netflix gemäß der EU-Verordnungen zu akzeptieren! Nur deutsche Konten zu akzeptieren ist entgegen der Sepa-Verordnung.
     
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    sorry hatte ich falsch verstanden...stimmt, du hast recht, eigentlich ist das nicht SEPA Verordnung konform. Allerdings weiss ich jetzt nicht, ob die Anbieter verpflichtet sind EU-Konten zu akzeptieren. Bei Sky, z.B. weiss ich, dass die das machen, sofern dein Wohnsitz in Deutschland ist.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.648
    Zustimmungen:
    32.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darauf ist Netflix längst gekommen, allerdings laufen die Testphasen dazu bisher nur in eng abgegrenzten Gebieten. In Indien gibts sowas und - Sky Abonnenten werden jubilieren - mit 50% Rabatt.
     
    AlBarto und samlux gefällt das.
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    :ROFLMAO::ROFLMAO: bist du gemein
     
    Berliner und -Loki- gefällt das.
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    3.399
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Ich habe mir die Verordnung rausgesucht nirgends wo steht das ein z.b Deutscher Anbieter ausländische Bankkonten akzeptieren muss.

    Und es gibt halt noch Kreditkarten und Paypal und bei Netflix auch noch Gutscheine in jedem Laden.
     
    Force, Kreisel und samlux gefällt das.
  8. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Tut mir leid, du hast ganz klar Unrecht.
    Informiere dich über die Sepa Verordnung bitte auf folgender Seite der Wettbewerbszentrale.
    Dort heißt es:
    Oder du schaust direkt in Artikel 9 der EU-Verordnung 260/2012 rein und liest dort:
    Alternativ kannst du dich auch auf Wikipedia über die sogenannte IBAN-Diskriminierung informieren:
    Wenn also SEPA-Lastschrift als Zahlungsmethode angeboten wird, dann muss jegliches Konto aus dem SEPA-Raum als Zahlungskonto akzeptiert werden. Das gilt unabhänig von anderen Zahlungsmethoden wie Paypal oder co.
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.925
    Zustimmungen:
    5.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verhältnismäßig hin oder her. Man weiß das man im Fall der Fälle straffrei ausgehen würde und genau das ist das Problem...
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wieso man dann kein deutsches Bankkonto hat, wenn man hier lebt, erschließt sich mir nicht wirklich. Ebenso wurde ein paar Threads weiter oben erwähnt, gibt es die Möglichkeit per Kreditkarte, Paypal oder Gutscheinen zu bezahlen. Wie auch immer. Sich dann mehrmals kostenlose Testzeiträume zu erschleichen soll dann der bessere Weg sein? Wegen so einem Mist wird das dann alles teurer (y)
     
    ChrisH77, rom2409, Force und 2 anderen gefällt das.