1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

QLED vs OLED vs NanoCell - Erfahrugen und Empfehlungen

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Fab97, 16. Juni 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dann musst Du aber eben auch mit einem flauen Bild rechnen wenn es hell ist. Mehr Helligkeit macht das Bild ja nur im Hellen Bereich besser sichtbar, der dunkle Bildanteil fehlt dann ganz. Da hätte ich an Deiner Stelle in ein paar Rollos investiert, Du musst ja keine Dunkelkammer aus dem Zimmer machen. Selbst mein Plasma spielt da noch mit (und dessen Helligkeit musste ich auch auf 50% reduzieren)
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ich muss nicht in Rollos investieren, da wir richtige Außenrolladen haben. ;)
    Ich möchte es tagsüber einfach nicht dunkler machen. Ich mag das Tageslicht.

    Von einem flauen Bild kann bei einem Samsung QLED nun wirklich nicht die Rede sein. Im Gegenteil. Den Samsung TVs wir seid jeher ja eher vorgeworfen zu knallig zu sein.

    Unterm Strich lagen alle drei TVs die bei mir in der engeren Auswahl waren in Sachen Bildqualität extrem nah bei einander. Es waren wirklich nur Nuancen und alles drei gute Geräte.

    Den Ausschlag gab dann eben die minimal bessere Leuchtkraft des Samsung und die bessere Performance beim Spielemodus denn ich zocke nun einmal auch auf dem Gerät.
     
    Discone gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.870
    Zustimmungen:
    44.129
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, Serien und Filmfreaks kommen an einem OLED
    in Punkto Schwarzwert und Natürlichkeit der Farben nicht vorbei.
    Immerhin erreichen OLEDs auch HDR Qualität, in den Spitzen bis 900 Nits. In Punkto Kontrastabstand sind sie jedem LCD überlegen. Allerdings gebe ich zu dass der Nutzerkreis der OLEDs ein anderer ist.
    Es muss schon sehr hell sein wenn man OLEDs bei Tageslicht nicht nutzen kann.

    Die Kunstfarben der QLEDs gefallen mir persönlich nicht.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    LG erreichen nur 600-700 Spitze. Sony um die 400-500. Je nach Modell.
    Ich finde einen Kontrast von 12000 : 1 bei dem Q90R nicht schlecht. Ich habe eine 3m Fensterfront auf der Südost-Seite. Da knallt die Sonne auf dem Fernseher. Mein aktueller Samsung kann damit spitze umgehen, ich kann noch alles sehen. Klar in dunklen Szenen ist das natürlich nichts mehr. Aber generell taugt es was. Ob das ein OLED kann? Ich wünschte es. Bin mir da sehr unschlüssig. Ebenso beim Samsung, da der laut rtings.com einen größeren Regenbogeneffekt hat als der Sony, wenn da nur ein bisschen Licht im Raum ist. Erst recht, wenn die Sonne drauf knallt. Der OLED spiegelt massiv, hat aber dafür keine "Schmier" Effekte. Bei den QLED kann man auf "Warm 1" stellen, dann sind die Farben relativ mit allen anderen Fernseher vergleichbar (VA-Panel und Kalibrierung mit z.B. Burosch vorausgesetzt).
    Sehr schwierige Entscheidung.

    Für die T Modelle von Samsung kann ich mich nicht begeistern, obwohl sie HDMI 2.1 haben. Anstatt 480 Zonen haben sie nur 120 und lediglich ein 8bit Panel. Für 1300 € mehr möchte man ja keine Verschlechterung (n)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch das ist so wenn Du dir die dunklen Partien des Bildes anschaust, die gehen nun mal von der Sonneneinstrahlung zuerst weg, egal wie Hell das Gerät ist.
    Du darfst daher nicht von der höchsten Helligkeit ausgehen die hast Du ja nur im hellen Bildanteil, im dunkleren spielt es keine Rolle ob Du ein sehr dunklen LCD oder Plasma hast, das wird immer vom Sonnenlicht verschluckt.
    Mach doch mal ein Balkentestbild mit der Grautreppe an und schau was Du mit Sonneneinstrahlung noch im dunkleren Bereich siehst. Der Helle Bereich ist ja nie das Problem. ;)
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.873
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Eine Frage an euch, die bereits einen OLED haben: :) Ich habe mir heute wieder einige Tests angesehen von rtings.com und flatpanelshd.com.
    Ich liebäugle nun wieder mit dem 77C9. Was mich interessieren würde, ob der OLED unbedingt im spannungsführenden Zustand verbleiben muss oder ob es genauso in Ordnung wäre, wenn ich vor dem Ausschalten, jedes mal das manuelle "Refresh" der Pixel (oder wie das genau heißt, vergessen...) durchführe?
     
  7. HarzerRoller

    HarzerRoller Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2015
    Beiträge:
    2.079
    Zustimmungen:
    1.290
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Dies, Das und eine neue! Taschenlampe!
    Den „Refresh“ den man in manuell anstoßen kann ist der große, der sonst nur alle kumulierte 2000h Stunden läuft, den sollte man eigentlich nicht selber anstoßen.
    Alle kumulierte 4h, macht der LG, wenn er in den StandBy geht, einen kleinen „Refresh“, der dauert um die 6 Minuten. Danach kann man ihn sicher ruhig ausschalten.
    Nur sollte man darauf achten, dass er die Refreshs auch wirklich gemacht werden. Aber wg. 0,5W unnötiges Risiko eingehen?
     
    Gorcon und Insomnium gefällt das.
  8. yander

    yander Guest

    Die LGs OLEDs haben noch eine Diagnose Soft eingebaut wo du den Zustand des Panles ablesen kannst , ist jedenfalls bei meinem 2019 Modell mit Aktueller FW so .

    ich würde normal am Strom lassen und dem TV das selber überlassen mit Wartung , kannst dir ja einen Überspannungs Schutz besorgen den dazwischen schalten dazu würde ich raten,
    nur ganz vom Strom nehmen wenn du längere Zeit nicht zu hause bist Urlaub z.b ,
    auf Dauer ist selbst für einen einfachen LED TV nicht gesund, wenn du den täglich mit einer Steckleiste ganz abschaltest .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. August 2020
    Insomnium gefällt das.
  9. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    1.083
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hallo,

    der 55er HZW steht auch auf meiner Wunschliste. Kannst du ein wenig darüber berichten? Ist er so gut wie es die verschiedenen Tests angeben und konntest du entscheidende Nachteile feststellen?
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.870
    Zustimmungen:
    44.129
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum man so ein Gewese wegen 0,irgendwas nicht messbar Watt macht ist mir ein Rätsel.
    Standby und gut ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2020
    Kapitaen52 und Gorcon gefällt das.