1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alles zu: Telekom Receivern 601/40x/20x Generation

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. August 2017.

  1. ASC06

    ASC06 Guest

    Anzeige
    @KLX
    Du kannst zwar dich selber immer beschwichtigen in dem du selber mit Problem lebst die die Telekom hat aber nicht erwarten das es andere dulden.
    Die MR auch die Box sind Technik Schrott für den Preis!!!
    Du kannst nicht anderen Leuten antworten wechseln doch! 5 Geräte sind nicht umweltfreundlich nicht Nerven schonend und nicht Strom sparend!
    5 Fernbedienung auch nicht! Genau so wenig ist das Komfortabel.

    Moment mal... Haha
    Die Telekom kann nichts für die Apps?
    Netflix und Amazon laufen nicht auf der richtigen HZ Zahl= Ruckel Kino.
    P7 SAT1 App ist der größter Müll genau so wie TV Now und DIE TELEKOM BIETET DIE APPS AN! Niemand anderes!
    Die Schrott Apps bieten sie den Kunden an als Premium :) Die Apps dürften eigentlich so nicht veröffentlicht werden.
    Dazn wie bei Prime BuLi Spiel auch 25FPS?!
    Disney+ so peinlich!
    Kosten im Monat 15-17€ mit Privaten in HD und das für einfaches LiveTV...
    Kein DolbyVision kein Atmos!
    Junge Junge, kein Wunder wenn viele der Telekom so den hinter. Küssen das die sich nicht verbessert.
     
    Satikus und Duck1 gefällt das.
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.847
    Zustimmungen:
    17.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spulen, bei der Geschwindigkeit in der (alten) SOD-App. Da kann man Kaffee trinken gehen. Darum vermeide ich das so gut wie das geht. Und wenn, hatte ich einen Absturz wirklich schon lange nicht mehr.

    Dann verstehe ich nicht warum man regelrecht danach fordert?

    Die Telekom ist sicherlich nicht der Ersteller der Apps. Schau mal in die jeweilige Impressum hinein. Steht da was von der Telekom? Auch müssen es diese App-Betreiber wollen. Bei TV Now und ProSiebenSat.1 sieht es jedenfalls nicht danach aus.

    Seit ich meinen neuen LG-TV habe, habe ich dieses Mikroruckeln nicht mehr. War einerseits überrascht wie ich es zum ersten Mal auf der Reciver-App und App auf dem LG ausprobierte. Ich hatte es auch gehofft das es dann nicht mehr ist.

    Dafür kann die Telekom ja nichts.

    Geht das auch in Deutsch das man versteht was Du meinst?

    Jedenfalls küsse ich der Telekom nicht den Hintern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2020
  3. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
     
  4. ASC06

    ASC06 Guest

    @KLX die Telekom winkt aber solche Apps durch! Das kann man doch aber niemanden antun. Wir reden hier nicht von O2 oder Pyur. Ich bin schwer enttäuscht von der Telekom. Roku basiert genau so auf Custom Linux und da läuft jede App. Roku ist ein Pups gegen Telekom oder T-Mobile US.
    Mich regt das wirklich richtig auf. Was machen die denn da Ende 2020 solch eine Hardware rausbringen mit einem System was sie selber nicht schaffen für Anbieter attraktiv zu machen.

    Zusatz:
    Lightcast.com ist einer der größten Roku App Entwickler und baut Roku Channels bereits seit über 5 Jahren.
    Möglichkeiten:
    Eine eigene App Entwickler Umgebung für die STB.

    Ein Emulator das die AndroidTV Apps leicht in das Telekom System übertragen werden können.

    Sie lassen extern Programmieren für die Anbieter wie Roku.
    Telekom macht zzt. Garnichts. Apps dauern Jahre wie Prime Video App bis erscheinen und dann vermisst man Updates der Apps und einige kommen erst garnicht. Dann soll die Telekom solche Schrott Apps garnicht erst rauf lassen. Bei Sky ist es noch was anderes da man es komplett da rauf buchen kann und das als Dritter Empfangsweg gilt neben SAT und Kabel.
     
    Satikus und Duck1 gefällt das.
  5. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Irgendwie erinnert mich das an die gute alte D-Box. :)
    Sky hat es sich damals auch selber verbaut als sie mit Beta Research ständig Probleme hatten. Wie wir alle wissen lag es aber nicht an der Hardware denn mit Linux öffneten sich plötzlich alle Tore.

    Gruß Duck
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2020
    Satikus und ASC06 gefällt das.
  6. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.674
    Zustimmungen:
    9.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Es gab ja auch nicht wenige d-Box (2) - User, die damals wieder richtig Lust am TV gucken bekamen, wenn man die alternative Software benutzt hatte.
     
    Satikus gefällt das.
  7. Satikus

    Satikus Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2019
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    53

    Dr. Overflow.
     
  8. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.674
    Zustimmungen:
    9.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Genau der.

    Und die Teams, die die Images für die d-Box2 programmiert haben.
     
    Satikus gefällt das.
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.847
    Zustimmungen:
    17.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    DAZN-App auf MagentaTV verzögert sich

    Eigentlich sollten Nutzer von MagentaTV heute die frohe Kunde überbracht bekommen, dass die Nutzung des Streaming-Anbieters DAZN über das MagentaTV-Menü möglich ist, sofern der Media Receiver 201, 401 oder das Modell 601 zur Verfügung steht. Daraus wird nun erst einmal nichts, denn wie die Deutsche Telekom intern kommuniziert, verschiebt sich der Rollout der App leider.

    [​IMG]

    Man wolle seine Mitarbeiter – und die Kunden natürlich auch – informieren, wenn ein neuer Termin feststeht. Was zur Verzögerung führt, ist nicht kommuniziert worden.
     
    Satikus gefällt das.
  10. MultiXero

    MultiXero Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2016
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    38
    Cool, vielleicht gibt es da so ein Rabat, wie mit Netflix und Disney+.