1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon schließt gravierende Sicherheitslücken in Alexa

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2020.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.813
    Zustimmungen:
    5.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du bist echt absolut naiv.
    Seit wir unsere Daten überall hinterlassen müssen bekomme ich immer und immer wieder obskure Anrufe von irgendwelchen Firmen die mir was verkaufen wollen.
    Die Datensammelwut ist deswegen so groß weil sie bares Geld wert sind.
    Ein Mitarbeiter einer Mobilfunkfirma meinte letztens zu mir, die Preise decken absolut nicht die Kosten, darauf wäre aber auch keiner scharf, es geht nur um die durch den Vertrag ermöglichte Datensammlung, die Daten bringen das notwendige Geld.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.383
    Zustimmungen:
    10.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, schon an dem Tag wo es bekannt wurde, hab ich in die Alexa App geschaut und die Funktion gefunden, das kam nicht über Nacht. Ich hab sowieso verbesserungs Dinge immer aus, auch bei Apple, weil mir von Anfang an klar war was da passiert.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das möchte Dir ja auch keiner untersagen. Es geht hier doch nicht darum die Nutzung zu verbieten, sondern den Datenschutz für den Kunden zu verbessern und da wäre es schonmal ein Anfang wenn auch amazon sich für ein OptIn beim Datensammeln entschieden hätte und nicht erstmal davon ausgeht, dass die Leute das OptOut eh nicht rausnehmen.

    Auch das möchte Dir keiner absprechen, Du kannst Dich datenmässig so nackig machen wie Du möchtest. Es gibt aber halt auch noch andere, die das nicht möchten und die Unternehmen sind halt oft der Meinung, dass das "nackig machen" doch erstmal für alle zu gelten hat.


    Hier im Thread hat bisher noch niemand Angst geschürt sondern nur Fakten verlinkt und aufgezählt. (Soweit ich mich erinner)

    Und möchtest Du nun wirklich die Datensammelei eines gewinnorientierten Privatunternehmens mit der Datensammelei des Staates und seiner Strafverfolgungsbehörden vergleichen?
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.383
    Zustimmungen:
    10.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wäre aber ein Widerspruch, klar wird AWS für Felder wie Behörden technisch mehr bieten als für den Standardkunden aber ich denke sie wissen was Datenschutz bedeuten. Siehste ja schon an einem deutschen Datenzentrum wie den DE-CIX, die sind abgeriegelt wie Ford Knox, denn wer da reinkommt kann das ganze Internet lesen.
     
    -Loki- gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.383
    Zustimmungen:
    10.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wäre schonmal ein guter Anfang wenn die Leute anfangen würden die Datenschutzbedingungen zu lesen, es ist das erste was ich bei einer App mache, in den Datenschutz und Haken raus, aber da sind viele zu bequem für, daher eigene Schuld.
    Ich hab noch nie eine Seite erlebt wo ich meine Nummer angeben 'muss' und selbst wenn, gib eine falsche an. Jede Fima die anruft muss Nummer mitschicken, kann man auch einstellen dass man nur mit Nummer anrufen kann. Wenn trotzdem jemand anruft ohne meine Einwilligung, bekommt eine Meldung an die Bundesnetzagentur, die sind sind da mittlerweile zuverlässig.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.813
    Zustimmungen:
    5.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich rede von Coronadatenerhebung in Restaurants etc.
    Ist natürlich im Sinne des Erfinders und hilft die Kontaktpersonen zu ermitteln :)
    Ich habe jetzt schon mindestens 6 unterschiedlich Rufnummern des gleichen Anrufers geblockt, jeden 2. Tag kommt er mit einer anderen Nummer, Vorwahl aus London.
    Oh je, da hätten die aber viel zu tun wenn jeder das machen würde.
     
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    3.399
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Ein Unternehmen wird die Daten zur Optimierung nutzen eine Regierung kann so die Politische Orientierung von jemanden erfassen oder wie er denkt und es nutzen um ihn zu beinflussen. Jetzt sagt man ja das passiert niemals aber dann sollte man die letzten Jahre mal schauen wie sich viele Länder negativ verändert haben. Sowas ist hier auch möglich.
    Ich habe nie Anrufe oder Emails von Firmen. Dann machst du was Falsch oder fällst auf Gewinnspiele rein.

    Bekomme nur Email von Firmen wo wirklich zugestimmt habe.

    Selbst beim Mobilfunk Verträg kannst du nein zu Datennutzung und zu Anfrufe sage. Sogar bei meinen alten 1&1 Vertrag konnte man das in der App untersagen und ich habe nie ein Anruf bekommen. Leider lassen es aber viele Aktiv weil sie ein Rückholangebot wollen .

    Nummer gebe ich eh nie an selbst bei Sky Ticket wo man es machen soll lautet meine Nummer Stadtvorwahl 12345678 und fertig.

    Oder du bist einer mit einer Netzclub Simkarte wo man umsonst surfen kann aber das hat seinen Preis.

    Amazon verkauft deinr Daten aber definitiv nicht weiter genau wie Apple es nicht macht oder Google. Die nutzen es zur Verbesserung.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.813
    Zustimmungen:
    5.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sagte ja schon, Du bist sehr naiv.
    Gerade Goggle macht nur mit deinen Daten das Geld, deswegen ist die Tante ja auch nicht wirklich gut angesehen.
    Das glaube ich Dir einfach mal nicht.
    Was bitte sind Gewinnspiele ? Sowas lese ich ja nichtmal.
    Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich irgendwelche Zustimmungen explizit verweigert habe, und viele interessiert das überhaupt nicht, und ich rede ich nicht von irgendwelchen dubiosen Firmen sondern von großen etablierten Unternehmen.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.383
    Zustimmungen:
    10.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja deine freie Entscheidung, ich war in keinem Restaurant seit Sars Cov 2 rumfliegt, daher weiß ich nicht wie das gehandhabt wird.
    Für mich würde gelten, da ich nie aus dem Vereinigten Königreich angerufen werde, würde ich die Nummerngasse im Router blocken und Ruhe ist.

    Im Grunde habe ich auch kein Problem damit wenn sie Daten verarbeiten, unter der Bedingung man sagt es mir vorher, denn dann kann ich entscheiden. Bei Google Pay sagt ja Google dass die Daten ausgewertet werden (nicht verkauft) das ist für mich okay, kann jeder entscheiden ob er es nutzen will ohne nicht. Apple wirbt mit Datenschutz was würde passieren wenn rauskommt das stimmt nicht? ein Aufschrei lauter als der Urknall würde durch die Galaxie hallen und die Apple Aktie würde abrauchen. Das nimmt kein Apple Manager in kauf ;)
     
    -Loki- gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.813
    Zustimmungen:
    5.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu sage ich nur noch: Träum weiter.
    :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: