1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dritte Programme (BR, HR, MDR, NDR, RB, RBB, SR, SWR, WDR)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Jonny84, 30. März 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Hat man doch gemacht, nur glaubt man das die Nutzer das nicht mitbekommen, deswegen doppelt.
     
  2. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist das nicht die Standard-Prozedur bei vielen Unternehmen? ;) Erinnert mich an früher im Beruf, als auf das Melden eines Fehlers beim Support grundsätzlich als Antwort erst einmal kam: "Das kann überhaupt nicht sein."

    Strotti
     
    globalsky und Gorcon gefällt das.
  3. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Und doch arbeitet ein vernünftiger Support dann daran, den Fehler zurückzuverfolgen, und bietet auch meist nach einiger Zeit eine Lösung an.

    Panasonic dagegen erzählt :poop: und weigert sich, auch nur mal in Betracht zu ziehen, dass ein Kunde recht haben könnte.

    Und offensichtlich hat man es in 5 Jahren nicht geschafft, den Fehler zu beseitigen. (n)

    Ehrlich: Wie kann man auch nur auf die Idee kommen, dass die ÖR über DVB-S keine Komfortdienste anbieten würden und terrestrisch und über Kabel schon? Das ist absurd! Die ÖR betonen stets, dass sie alle Verbreitungswege gleich behandeln würden!

    Wohl eher kann ich meine Kunden schützen, indem ich die Signalunterstützte Aufzeichnung für DVB-C sperre, weil offensichtlich nicht nur Unitymedia eigene EPGs erstellt und dabei auf das VPS-Protokoll pfeift. Über Sat sind die Signale immer unverpfuscht, weil es da gar keinen Plattformbetreiber gibt, der da herumdoktoren kann. Und wenn ich als Kunde VPS benutzen will, hat mir ein Fernsehhersteller das nicht zu untersagen! :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2020
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist absurd!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Macht ja auch keiner. Ob er VPS anbietet ist alleine seine Entscheidung. (die meisten machen das ja nicht mehr)
     
  6. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nachtrag zum EPG bei Sat.1 zu Zeiten von Verzögerungen im Programmablauf:

    Nach der Live-Sendung zu Big Brother lag am Dienstag eine Verzögerung im Programmablauf der Nacht vor. Der EPG wurde wie bekannt zuerst nicht aktualisiert. Gegen 3:20 Uhr war er dann aber wieder korrekt.

    Keine Ahnung, um wieviel Uhr die Aktualisierung erfolgte, ob das automatisiert passiert oder der zuständige Mitarbeiter solange braucht, es einzupflegen. ;)



    Warum?
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil das gar nicht geht.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Um die Privaten Sender geht es hier auch nicht. Da könntest Du auch Eurosport nennen wo der EPG zu 50% nicht stimmt. ;)
     
  9. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sehr informative Antwort von dir! (n)

    Im Zusammenhang mit dem Digitalen VPS geht das sehr wohl. Bei allen Verbreitungswegen werden die EPG-Informationen übertragen bzw. dem Plattformbetreiber angeboten. Damit könn(t)en für die ÖR-Sender auch bei allen Verbreitungswegen gleiche VPS-Signale ausgestrahlt werden.

    Was die Plattformanbieter letztendlich machen, ist offensichtlich leider deren Sache. So erstellt Unitymedia lieber einen eigenen EPG für einige ÖR-Sender, in dem nicht einmal kurzfristige Programmänderungen berücksichtigt oder Zusatzinformationen wie "Produziert in HD" eingepflegt werden (letzteres heute weniger relevant wie früher). Vodafone/Kabeldeutschland und die Telekom kodieren die Video- und Audiodatenströme herunter zu kleineren Datenmengen.

    Meiner Meinung nach haben die Kabelnetzbetreiber und andere Betreiber gar nichts an den Signalen zu verändern!

    Die ÖR dulden diese Manipulationen. (n)

    Zu DVB-T-Zeiten gab es noch die Situation, dass die Dolby-Tonspur nur übertragen wurde, wenn tatsächlich Mehrkanalton übertragen werden sollte. Doch diese Zeiten sind mit DVB-T2 HD auch vorbei. Audiodeskription und Originalversion werden auch überall angeboten.

    Also kann man wohl durchaus bestätigen, dass die ÖR tatsächlich alle Verbreitungswege, was die Zusatzdienste anbelangt, gleich behandeln!
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zähneknirschend, ansonsten werden die Sender wieder aus gespeist. Der Kabelanbieter will nun mal die Privaten puschen, da stören die ÖR mit ihren zusatzfunktionen nur.
    Wobei damit so einige Receiver ihre Probleme haben wenn auf einmal Pids erscheinen die vorher nicht da waren. Der Receiver müsste die dann ja ständig scannen. -> Keine Sinnvolle Idee.