1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.275
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Test findet RNA-Stränge des SARS-CoV-2 Virus. Das besagt also nur, dass die Testperson mit dem Virus in Kontakt gekommen war/ist. Ob dies heute, gestern oder vor mehreren Tagen war, ist so direkt nicht feststellbar. Ebenso sagt der Test natürlich nichts darüber aus, welche Symptome aufgetreten sind. Das kann nur eine medizinische Untersuchung ergeben. Ebenso trifft der Test natürlich keine Aussage darüber, wie infektiös eine Person ist.

    Warum der Test: zur Zeit ist wohl nichts besseres verfügbar. Und da 'Sicherheit die Mutter der Porzellankiste' ist, geht man natürlich (worst case) davon aus, dass ein positiv Getesteter erkrankt und infektiös ist. Das ist auch richtig so, obwohl der Test selbst das direkt nicht aussagt.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.403
    Zustimmungen:
    11.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja das hab ich mittlerweile auch so verstanden.

    Ja er kann nur sagen, Corona gefunden oder nicht, mehr nicht.

    Ja, aber wenn heute Leute getestet werden, und von sagen wir 1.000 Neuinfektionen gesprochen wird, und einige Davon haben sich aber im April infiziert. Dann ist es zwar richtig das die Infiziert waren, aber es sind keine "Neuinfktionen" sondern "Alt Infektionen".

    Neuinfektion impliziert ja, das Virus breitet sich weiter aus. Theoretisch könnte der Peak schon lange überschritten sein, und seit 30 Tagen gab es keine echte Infektion mehr. Da wir das aber nicht testen können, wissen wir es scheinbar nicht. Was aber komisch ist. Wie testen die dann Leute die in Quarantäne waren, und wo gesagt wird, sie wären nicht mehr positiv. Es muss also ein Verfahren geben, was bestimmen kann, ob der Getestete aktuell das "lebende" Virus noch hat, oder nicht.
     
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.275
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Abstrich erfolgt ja nur im oberen Atmungstrakt und hat auch eine gewisse 'Schwelle'. Wenn da nichts mehr nachweisbar ist (und keine Symptome mehr bestehen) geht man davon aus, dass der Patient nicht mehr infektiös ist. Was natürlich nicht heisst, dass der Patient völlig virenfrei wäre. Das beruht dann eher auf ärztlicher Erfahrung.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.403
    Zustimmungen:
    11.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum wurde dann beim Erntehof genau das Gegenteil berichtet ?
    das hatte ja vorhin nochmal @kÖPENiCKER erwähnt.

    Das Gesundheitsamt selbst ging in dem Fall davon aus, das die Positiv getesteten Ernthelfer bereits weit vor der Einreise nach Deutschland infiziert waren. Und zum Zeitpunkt des Test schon wieder als "genesen" gelten. Man muss also noch was gefunden haben, sonst hätte der PCR Abstrich Test, so stand es in der Meldung, nicht positiv sein können.

    Ich glaube Drosten hatte mal bei einer PK gesagt, der PCR Test funktioniert nur solange das Virus im Rachen ist. Er sagte bis 14 Tage nach der Infektion glaube. Ist es bereits "weiter gewandert" dann findet er nichts mehr. Aber vielleicht hat sich das auch schon wieder geändert.

    Noch was zum Thema infektios, das bedeutet doch, nur dann kann er jemanden anstecken. Hat er das Virus noch, (in lebender Form) bedeutet es nicht das er automatisch noch infektiös ist ? Denn bisher wurde die Info von der WHO als Falschmeldung eingestuft, das jemand der keine Symptome hat, das der dadurch nicht infektiös wäre.
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jetzt hab ich kapiert.
     
    Gast149901 gefällt das.
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Zum einen wollte ich lediglich deine als "Fakt" dargestellte Feststellung wiederlegen, denn das von Dir geschriebene
    ist schon deswegen falsch, weil der Test wie bereits geschrieben eine entsprechende Fehlerquote hat.
    Darauf gehtst Du aber offensichtlich gar nicht mehr ein, weil Du ja bereits damit zugeben müßtest, das deine Aussage falsch ist.

    Zum anderen habe ich nicht behauptet, dass das Virus in der Person "gestorben" ist bevor es die Person infiziert hat.
    Ich habe lediglich geschrieben, dass der Abstrich nur oberflächlich erfolgt und damit auch beschädigtes und totes Virenmaterial das nicht mehr reproduktionsföhig ist entnommen wird, das letztendlich dazu führt das auch hier die RNA vom Virus nachweisbar ist und der Test Positiv erfolgt.
    Mischobo hat das wie folgt beschrieben.

    Selbst wenn es sich dabei nur um eine Wahrscheinlichkeit von unter 1% handeln würde, wäre deine Aussage damit also trotzdem falsch.
    Im übrigen ist, zumindest nach dem was ich gelesen haben, die Fehlertolleranz vom PCR-Test bereits größer als 1%.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2020
    ws1556 und grummelzack gefällt das.
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.275
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich Varizella-Zoster-Viren in mir trage, trotzdem bin ich nicht infektiös. Ich könnte aber später ggf. einmal eine Gürtelrose entwickeln. Viren sind immer im Körper vorhanden. Das geht aber nicht automatisch immer mit einer Infektiosität einher.
     
    ws1556 gefällt das.
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie wahrscheinlich ist es, daß Abstriche vom Testort auf dem Weg zum Labor ihre Virenlebendigkeit verlieren? Wird jeder Test sofort und einzeln transportiert oder in einer Sammelbox?
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.403
    Zustimmungen:
    11.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja klar gibt es auch Tests die Falsch diagnostizieren.
    Wie hoch die Fehlerquote ist, kann ich nicht sagen.

    Trotzdem bleibe ich dabei, um als Positiv getestet zu werden muss man natürlich vorher infiziert werden.
    Ist ja die Vorraussetzung.
    (wenn wir die Falschdiagnose in dem Fall außer acht lassen ;) )

    Die 1% bezog sich bei mir nicht auf die Fehlertoleranz, sondern wie wahrscheinlich es ist, das jemand tote Corona RNA im Rachen hat, ohne das er jemals infiziert war, oder dadurch nicht infiziert wurde.
     
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Diese Aussage ist defintiv falsch, denn man kann auch Positiv getestet sein ohne das man vorher infiziert war.
    Erklärung siehe Beitrag #13046

    Du hast es ganz offensichtlich immernoch nicht verstanden.
    Wenn ich z.B. beschädigtes Virenmaterial aus der Luft, dem Wasser oder anderen Oberflächen (Türklinken usw.) aufnehme, das sich aufgrund der starken Beschädigung nicht mehr vermehren kann, dann kann es mich auch nicht mehr infizieren. Dennoch wäre auch bei diesem beschädigten Virenmaterial bei einem Abstrich eine entsprechende Corona RNA nachweisbar und der Test positiv!

     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2020
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.