1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige

    Nein, auch nicht die Schulleiter. Ich habs gefunden, wer für die Durchführungen dieser Verordnungen verantwortlich ist in NRW. (Übrigens steht in dieser Verordnung nix von Maskenpflicht an Schulen in NRW)

    Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO) Land NRW

    In der ab dem 30. Mai 2020 gültigen Fassung


    § 17 Durchsetzung der Gebote und Verbote

    Die nach dem Landesrecht für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Sinne des § 73 des Infektionsschutzgesetzes zuständigen Behörden sind gehalten, die Bestimmungen dieser Verordnung energisch, konsequent und, wo nötig, mit Zwangsmitteln durchzusetzen. Dabei werden sie von der Polizei gemäß den allgemeinen Bestimmungen unterstützt.


    Zuständig sind weder Schulen, noch Lehrer. Zuständig sind dann wohl die Gesundheitsämter. Die müssen sich dann mit diesen Schülern, die im Unterricht die Maske verweigern, auseinander setzen.

    Quelle: www.land.nrw
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2020
  2. Das wurde bundesweit jahrelang verschlafen. Das ist das traurig Positive an der Coronapandemie: Die Länder sind gezwungen aus dem IT-Dornröschenschlaf zu erwachen.

    Moodle ist eine kostenfreie Plattform mit sinnvollen didaktischen Funktionalitäten (Aufgabenbereitstellung, Kompetenzraster, Tests, ...).

    BigBlueButton (BBB) ist ein kostenfreies Konferenztool für den Fernunterricht, das als Plugin in Moodle integriert werden kann und als datenschutzkonform gilt. Unter www.senfcall.de kann man es ebenfalls nutzen.

    Die Plattformen und Werkzeuge sind also vorhanden, entscheidend ist, dass sie auch - sinnvoll - eingesetzt werden. Dazu braucht es geschultes Personal, Lehrerfortbildungen etc. Von alleine geht das nicht!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. August 2020
    AlBarto, grummelzack und brid gefällt das.
  3. Grundsätzlich ist der Schulleiter i.A. für die Durchführung von Organisationsmaßnahmen an Schulen zuständig. Hierunter fällt auch die Organisation des Gesundheitsschutzes und die Sicherstellung der Einhaltung von Verordnungen wie der diversen CoronaVOs der Länder.

    Hier exemplarisch der Aufgabenbereich des Schulleiters in Hamburg: "Der Schulleiter hat durch schulinterne organisatorische Maßnahmen Gefährdungen der Schüler ausschließen." Quelle: juris Sammlungen: Schulrecht Hamburg
     
    grummelzack gefällt das.
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist denn sicher gestellt, daß durch das Tragen der Mund-Nase-Bedeckung die Gefährdung der Schüler ausgeschlossen ist?
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Deswegen bin ich dafür, dass dringend die Alternative geschaffen werden muss, wenn keine da, kann man nicht die Eltern und den Schüler bestrafen. 8m Zweifel für eine Alternative klagen.
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Die Gefährdung wird verringert. Das hatten wir doch schon oft genug. Egal, ob man dafür oder dagegen ist. Selbst, wenn ich dagegen bin, sollte mir eine Alternative zustehen, da es offensichtlich diese gibt.
     
    grummelzack gefällt das.
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hä? Welche 8m?:eek:
     
    DVB-T2 HD und AlBarto gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.232
    Zustimmungen:
    4.901
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, es wird der Schulleitung überlassen, wie sie die Anforderungen der Landespolitiker umsetzen, obwohl kaum die Möglichkeiten zur Umsetzung an den Schulen gegeben sind.
     
    ameisenschiss gefällt das.
  9. Genau, das ist der springende Punkt.

    Z.B. das Abstandsgebot in engen Fluren oder kleinen Klassenzimmern einzuhalten ist eine "Herausforderung" (Politikjargon), was in der Übersetzung soviel bedeutet wie "unmöglich".
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.049
    Zustimmungen:
    3.483
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... infizieren kann man sich immer. Das Virus macht keinen Bogen um immune Menschen, sondern infizieren sie wie andere Menschen auch. Die üblichen PCR-Test reagieren auf die RNA des Virus.
    Die Frage ist allerdings, ob die Infektion auch eine Erkrankung zur Folge hat. Das ist abhängig vom Zustand des kompletten Immunsystems. Antikörper sind nur ein Teil des Immunsystems. Mit fortschreitendem Alter wird das Immunsystem träger.
    Wenn das Virus schonmal im Organismus aktiv war, kann sich das Immunsystem daran erinnern und leitet entsprechende Maßnahmen gegen das Virus ein.

    Aktuell wird jeder, bei dem der PCR-Test positiv ausfiel, als Infizierter bezeichnet. Allerdings sagt dieses Testergebnis nicht darüber aus, wie Infektiös die Person ist. Wenn es mal einen wirksamen Impfstoff gegen SARS-CoV 2 geben sollten, können PCR-Tests auch bei geimpften positiv ausfallen ...
     
    Cro Cop gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.