1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland in der 5G-Krise ?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2020.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Dafür reicht es natürlich nicht wirklich, aber glaub dafür sind die Bouygues Telecom Tarife ja ohnehin nicht geeignet.
     
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich denke, dass die Netzbetreiber dabei durchaus eiskalt mit den extrem kurzen Erneuerungs-Zyklen für Smartphones rechnen. Wessen altes Gerät die aktuellen Möglichkeiten nicht unterstützt, der hat eben Pech. Einfaches telefonieren und Messenger geht ja dank 2G weiterhin mit jedem Fossil und wer mehr will, muss eben aktuellere Technik haben.

    Was DU damit nicht machst, passt aber kaum zu der "NIEMAND braucht 5G"-Aussage, die einst der Ausgangspunkt war.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wahrscheinlich endet es für die Netzbetreiber aber genauso wie bei Videotelefonie und MMS: Nämlich das die Leute den Netzbetreiberdiensten komplett den Rücken kehren und auf Drittanbieterdienste setzen.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.307
    Zustimmungen:
    10.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na kein Wunder bei 1,99 die Minute Videotel, dabei sollte es ja das Feature von UMTS werden. Aber die Gier war größer
     
    Martyn gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Genau, durch die Gier hat die Nachfrage im Keim erstickt.

    Irgendwann nach Jahren hat zwar Vodafone eingelenkt, und Videotelefonie zum Preis von Sprachtelefonie angeboten, aber bis dahin war der Dienst längst und wurde von den meisten Geräten, iPhones und Android Smartphones garnicht mehr unterstützt.

    Und bei RCS-e und VoLTE sind es die technischen Probleme.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.307
    Zustimmungen:
    10.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Telekom bot es am Anfang netzintern gratis an. Ich erinner mich dass ich das seinerzeit mit dem K800i getestet haben. Die heutige Generation kennt das gar nicht mehr, Facetime und co hatten nicht mit dem UMTS Videotel zu tun
    War die verzeifelte Antwort auf Whatsapp, da es nicht zwischen den Netzen funktionierte war die Totgeburt schon klar.
    Ein toller Dienst war auch Cellbroadcast, hat leider Vodafone nicht weiterverfolgt. o2 hatte es für Homezonenberechnung, hach ja wie die Zeit vergeht:eek:
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Auf dem Papier ist RCS-e nicht schlecht, aber solange es nur eine handvoll Geräte nativ und ein paar Geräte per Custom-Patch unterstützen, und es nur netzintern funktioniert ist es natürlich Mist.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.307
    Zustimmungen:
    10.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb war die SMS so ein Erfolg, die ging mit jedem Handy was Baujahr um 1994 war
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.902
    Zustimmungen:
    13.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hm ich hatte noch kein Smartphone, welches nicht Videotelefonie unterstützt. Das Note 10 Lite von meiner Frau kann das ja auch.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.307
    Zustimmungen:
    10.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du verwechselst etwas, Videotelefonie über UMTS war direkt ein netzseitiger Dienst ähnlich wie SMS. Facetime und wie sie alle heißen, sind von den Herstellern wie Apple. Die Dienste tum am Ende beide das gleiche, aber steckt andere Technik dahinter. Du brauchtest da auch keine Id's, es ging einfach über Telefonnummer
    Ein Artikel dazu
     
    Martyn gefällt das.