1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schlag auf Schlag: Nächstes Update von Fritz OS 7.20

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2020.

  1. Anzeige
    Ja. Selbst, wenn sich SSID und Key unter WPA2 nicht ändern, ist eine neuerliche Authentifizierung notwendig, sobald sich die NIC-MAC-Adresse (= der AP = die Fritz!Box) ändert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. August 2020
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alle Geräte neu anmelden. Da kommt aber was zusammen, wo man überall das Passwort neu eingeben muss
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.983
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    wenn man die Geräte unbedingt auf WPA3 haben möchte
     
  4. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.387
    Zustimmungen:
    975
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es wird hier heute noch keiner einen umfangreichen Gerätepark mit WPA3-Nutzungsmöglichkeit zu Hause haben. :rolleyes:
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Aber wenn man auch nur ein einziges neues WPA3 Gerät einrichten will, muss man offenbar auch alle alten WPA2 Geräte neu anmelden, weil man die fritz.box ja umstellen muss auf WPA2+3
     
  6. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    ich melde doch nicht 30 Geräte neu an, damit dann nur mein Smartphone über WPA3 geht. no way :p
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Muss man ja nicht. Wenn Du einen zweiten Router als Repeater nutzt musst Du den Key dort ja auch nicht neu eingeben obwohl der eine andere MAC hat.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die bekannten WPA 2 hacks funktionieren nur in der Reichweite des Wlans, wenn deine Nachbarn um die 60+ sind, glaube ich sehr wenig dass das eine ernste Gefahr ist :)
    Ja Ernsthaft, das musst du auch wenn du den WPA Key änderst. Jede Änderung des Wlans erfordert ein Neuverbinden
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Aber sind die "bekannten WPA2 Hacks" wirklich was für Normalsterbliche? Ich meine, was will ich mit dem WLAN meiner Nachbarn?
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber ich ändere ja im Grunde nicht das WPA2, sondern aktiviere nur zusätzlich noch WPA3. Warum man dann also alle WPA2 Geräte auch neu anmelden muss, erschließt sich mir nicht