1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuvertrag mit Sky CI Plus-Modul

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von FlorianH, 10. Juni 2020.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.273
    Zustimmungen:
    45.214
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nö... Ohne AV Receiver, Blu-ray, Schallplattenspieler, Digitalreceiver, gute Boxen komme ich nicht aus. Zumal die Menüführung bei den eingebauten Tunern nun wirklich eine Katastrophe ist. Ich kenne keinen einzigen TV Hersteller, wo das auch nur Befriedigend ist. Dagegen ist Q, selbst bei kritischer Einstellung, Gold.

    Wo lässt ihr die ganze Technik. Ich bin Klassikfan, das muss eine hochwertige Anlage sein.

    Skandinavischer Einrichtungsstil, zu Deutsch IKEA?, ist auch nicht meins.
     
    Pedigi und Discone gefällt das.
  2. brid

    brid Guest

  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.273
    Zustimmungen:
    45.214
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keine Ahnung? Soll ich raten was Du meinst?
     
  4. brid

    brid Guest

    Was ist der Unterschied zwischen Katzengold und Gold?
    Katzengold sogenannter Schwefelkies oder auch Pyrit, ist zu hart um ihn mit dem Finger zu zerdrücken. Aber er lässt sich sehr sehr einfach von Gold unterscheiden. Der Pyrit/Katzengold/Schwefelkies hinterlässt einen deutlichen schwarzen Strich. Gold hingegen einen goldenen.

    EdiT: soll sagen, dass nicht alles, was wie Gold ausschaut, auch Gold ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. August 2020
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.273
    Zustimmungen:
    45.214
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weiß immer noch nicht wo Du mit mir hin willst, ich fürchte jetzt aber wirklich es ist OT.

    Um auf das Thema zurückzukommen, der Sky Receiver unter dem TV stört mich und auch sonst kaum jemand.
    Zumal beide Geräte "wie eins" bedient wird.
    Daneben steht bei mir noch der BR-Player. Und der angebliche Stromverbrauch von ca. unter 20 Watt ist auch vorgeschoben wenn man einen hochwertigen TV in OLED oder LCD mit vollflächiger Rückbeleuchtung hat. Die verbrauchen auch.
    Nein im Kern geht es um ein CI Modul mit Nutzung in einem nicht AGB konformen Receiver. ;) Das sind die, die sich jetzt am meisten aufregen. ;)
    Verstehe ich, aber so ist es....

    Es gibt ja Alternativen. Amazon, Netflix, DAZN. Alles ohne Receiver und ohne Strom. Und Minimalistisch skandinavisch.
     
  6. brid

    brid Guest

    Nein, es geht bei vielen darum, dass sie keinen Receiver brauchen. Weil man nicht aufnimmt. Etliche deswegen, weil sie den Q nicht bedienen können. Und deshalb froh sind, dass sie Sky über das Modul im TV bekommen. Andere schätzen die Flexibilität. Nehmen täglich das Modul aus dem Wohnzimmer TV und nutzen es im Schlafzimmer TV weiter. Kein Gedöns mit ATV oder mini. Sky pur. Darüber habe sogar ich schon mal nachgedacht.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.273
    Zustimmungen:
    45.214
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, wer einen Fernseher heutzutage bedienen kann, der kommt mit dem Q locker klar. ;)!

    Und ja, im Nachbarzimmer gucken will sich Sky zweifellos mit Multiroom bezahlen lassen.
    Das ewige rein- und rausgestecke des Moduls macht den Steckplatz auch nicht besser.

    P.S. Ginge an meinem TV gar nicht. Da müsste ich mich verrenken.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie soll man es einschätzen können, dass man den SkyQ (in Verbindung mit dem TV) nicht bedienen könnte, wenn man doch nur das CI+ Modul hat?

    Wer ein CI+ Modul von Sky hat, hat ja im allgemeinen noch nie einen SkyQ (selber) gehabt.
     
    Eike gefällt das.
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es soll auch Nachbarn, Freunde usw. geben.
     
  10. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Meinen letzten Fernseher hat der freundliche Mann vom MM auf und eingestellt. Die Programmliste ist auch nach meinen Vorstellungen bestens erstellt worden . Als alles funktionierte hat der freundliche Mann noch MEINE Fernbedinung auf die von dem Fernseher abgestimmt.
    Damit alle sich mal ein Bild davon machen können, hier der Link :
    Lernfähige Großtasten-Fernbedienung SeKi Grande - sehhelfer.de
    So damit ist doch klar, das ich auf das CI+ Modul von Sky angewiesen bin.:notworthy: