1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ungewöhnliche Bild- und Tonstörungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MartinP, 7. August 2020.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    5 Minuten ist nicht mehr kurzzeitig. So lange fällt bei uns der Sat-Empfang durch lokale Wetterereignisse mal aus, aber sonst doch nicht.;)
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Vielleicht beobachte ich das mal - wie gesagt, ist es mir derzeit eh zu Heiß, um auf die Leiter zu steigen ...

    Wenn es bei Dir auch solche Störungen gibt, könnten es ja doch auf der Sendeseite liegende Probleme sein ... Wie gesagt - das siehtv auch bei mir völlig anders aus, als die Aussetzer, die man z. B. bei starkem Regen bekommt ...
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe auch schon beobachtet, dass minutenlang fehlerhafte Signale gesendet werden (sah aus als hätte sich der Encoder aufgehängt). Gerade die Nebenprogramme kommen aus vollautomatischem Playout, da sitzt nicht die ganze Zeit jemand da und schaut zu.

    Falls mal der Uplink ausfällt oder die Qualität z.B. wegen Extremwetter zu schlecht wird, springt bei der ARD in weniger als einer Sekunde einer der Reserveuplinks ein.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.361
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Dann ist das Signal logischerweise für den Hauch einer Sekunde weg.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich denke das dürfte mindestens so lange dauern wie beim Umschalten auf einen anderen Sender. ;)
     
  6. yander

    yander Guest

    Wenn die einen Fehler im Sender haben oder bei der Übertragung was mal vor kommen kann,
    dauert das eine weile bis die das merken .
    Ich hatte so was auch schon mal bei Servus TV HD und einem andrem ÖR TV Sender,
    am Wetter und an der Sat Anlage lag es hier nicht ,
    wenn man das aber täglich öfters hat was hier nicht der fall gewesen ist, dann wäre das was anders.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. August 2020
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ihr schaut offensichtlich mehr TV als wir. Außer mal ganz selten die genannten, sehr kurzen Ausfälle auf Senderseite noch nichts mit 5 Minuten Programmausfall beobachtet.
     
  8. yander

    yander Guest


    Das ist nur ein Beispiel, es kann schon mal länger dauern wenn man hier mal liest .​
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Hast du den Beitrag mal auch gelesen den du hier verlinkst ?
    Das ist Standard solche Tests, aber immer außerhalb der normalen TV Zeiten ...
    Der Test dort damals war sich noch ein ganz spezieller ...

    aber der Beitrag ist trotzdem noch einer der genialsten ever .....
    „Nur in Bayern...“, zu geil diese Annahmen dort ....
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einzig bei der Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 gab es regional längere Senderausfälle, die meist geplant waren.