1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision goes USA

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von samlux, 7. August 2020.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Gerücht kursierte ja bereits seit längerer Zeit. Jetzt ist es also offiziell. Eine Teilnahme der USA am ESC stiess bei einigen EBU Mitgliedern auf heftige Gegenwehr. Jetzt kriegen sie also ihren eigenen Contest...
    Ob sich Netflix die Uebertragungsrechte sichert?
    Eurovision spin-off the American Song Contest to debut in 2021
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    SBS in Australien wollte auch schon vor Jahren den "Eurovision Asia Song Contest" ausrichten, daraus ist aber nichts geworden. Den hätte ich charmanter gefunden als den "American Song Contest".

    An Netflix glaube ich nicht - zumindest nicht für eine Live-Auswertung. Kein Streaming-Anbieter hat sich so deutlich gegen Live-Inhalte ausgesprochen wie Netflix. Eine internationale Zweitverwertung? Möglich..
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.356
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Möglicherweise kann man dann hier die Show auf Netflix sehen (auf Abruf). In den USA würde die Übertragung idealerweise eines der großen Networks übernehmen, natürlich live.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    eher einer der Cable Channels. Da Logo in der Vergangenheit den ESC übertragen hat würde ich von einem der ViacomCBS Channels ausgehen. But who knows
     
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Netflix wollte den ESC 2020 in den USA übertragen...also warum nicht auch den American Song Contest (weltweit)??
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Netflix hatte den ESC schon 2019 in den USA gezeigt, aber nur auf Abruf. Nicht anders wäre es 2020 gewesen. Live war das nie geplant, es waren nur die Video on Demand-Rechte.
    Netflix Picks Up U.S. VOD Rights To ‘Eurovision Song Contest’ – Deadline
    h.v.m.
    Eurovision 2019 and 2020 are coming to Netflix in the U.S.

    Dass es hinterher auf Abruf online gegangen wäre, halte ich für den ASC wie geschrieben auch für möglich. Zweitverwertung war da vielleicht nicht der beste Begriff, aber späteres Abrufen einer Aufzeichnung ist eine Form der Zweitverwertung. War auch beim ESC so. Erstverwertung war live auf YouTube/eurovision.tv.. Zweitverwertung in den USA dann bei Netflix auf Abruf.
     
    samlux gefällt das.