1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dritte Programme (BR, HR, MDR, NDR, RB, RBB, SR, SWR, WDR)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Jonny84, 30. März 2017.

  1. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das würde z.B. bei Vodafone Kabel Deutschland nicht gehen, da die alles neu encodieren und ihre Kabeltransponder selbst zusammenstellen!

    Das wollen die Filmverleiher aber nicht!
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei anderen Sendern scheinen die Verleiher ja kein Problem damit zu haben.
     
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wahrscheinlich knüpfen die denen aber auch mehr Geld ab! Und wo laufen im deutschen Free-TV Filme ohne Senderlogo? Die Franzosen sind mir als Deutscher, welcher kein Französisch kann, ziemlich egal!
     
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist ja nun wirklich kein Problem. Soll Vodafone/Kabeldeutschland den Mist sein lassen.

    Mit welchem Recht haben sie da herumzupanschen? :mad:

    Man stelle sich vor, die Kabelanbieter hätten am analogen Signal Veränderungen gemacht. Schwarz/weiß reicht doch, sagt der eine. Weniger Datenrate reicht doch, sagt der andere. Was erlauben Strunz?

    Und Arte in Frankreich setzt sich darüber hinweg. :ninja:

    Ach der böse Franzose, ach der liebe hörige Deutsche. (n)

    Kerl! Über Hot Bird empfängst du Arte in 1080i, mit Dolby-Digital-Ton und französischer und deutscher Tonspur wie bei unserem Astra-Ableger!

    Und zuweilen gibts da, ohne Senderlogo (!!), die englische Originalfassung auf dem dritten Tonkanal.

    Bei uns hast du bei Arte über Astra fast nie die englische OV - trotz Senderlogo.
     
  5. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    LOL! Ja, dieses Hammerargument wird die Verantwortlichen jetzt erschüttert und überzeugt haben! :D ;)

    Weil die halt so viele Sender wie möglich auf so wenig Platz wie möglich quetschen wollen! Die encodieren ja auch nochmals und das stärker als ursprünglich. Die haben ja auch einige zeitgeteilte Sender. Und das sind ausgerechnet die, welche man nur mit Karte schauen kann, weil sie grundverschlüsselt sind.

    Quatsch! Da wird es einfach andere Verträge geben! Die werden garantier mehr für die Filme zahlen müssen als die deutschen Sender!

    Nö, tue ich nicht, weil wir Kabel haben! :p

    Verträge! Wenn da der Originalton nicht mit eingekauft wurde, dann darf das auch nicht gesendet werden!
     
  6. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dir ist schon klar, dass Arte ein Unternehmen ist? Da gibt es nicht "zwei Verträge" mit den Verleihern.

    Arte passt sich bei den Parametern lediglich an die deutschen ÖR an. Quasi um ihnen zu schmeicheln. Deshalb ist die deutsche Version in 720p, wo die französische doch in 1080i ist.

    Deshalb gibt es auch bei uns nur den schäbigen MP2-Ton ...

    (Außer bei dir, weil Vodafone selbst in AC-3 kodiert.)
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein DVB-T2-Receiver kann das Bild auf 4:3 zuschneiden. Da ist es mir sehr willkommen, wenn das Logo komplett außerhalb dieses Ausschnittes liegt.
    Da gibt es auch unauffälligere Möglichkeiten.

    Wenn man mehrere Tage im Voraus plant, sind die Angaben da auch nicht mehr genau.

    Heutzutage nicht mehr, aber weit in der Vergangenheit ist das häufig vorgekommen.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.237
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    @EinNutzer:
    Die Franzosen blenden dafür aber - außer bei 'arte' - fast immer die Altersangabe dauerhaft ein, sogar im PayTV. Und bei 'arte HD France' über Hot Bird scheinen sie immer noch das Problem zu haben, dass die Halbbilder nicht zusammenpassen, was dann zu deutlich erkennbaren Treppenstufen führt.
     
  9. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es gibt den Sender in 2 Länderversionen! ServusTV zeigt auch nicht alles auf beiden Länderversionen! Und warum? Verträge! Oder besser ausgedrückt: RECHTE! Rechte werden NICHT für beide Länderversionen gleich vergeben!

    Schwachsinn! Wir sind überhaupt nicht bei Vodafone! Waren wir bis Sommer 2015, aber seitdem sind wir bei AnTec mit Telekomsignal!

    Ja, das ist aber schon ewig her! Und selbst damals wurde in bestimmten Abständen
     
  10. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zum digitalen VPS meine Erfahrungen: Funktioniert bei mir über DVB-T2 mit allen ÖR-Sendern mit einem Panasonic-Fernseher, der allerdings oft schon bei der programmierten Startzeit startet, aber bis zum signalisierten Ende aufnimmt. Bei Technisat-Receivern funktioniert es, wenn die Bereitschaftszeit für die Aufnahme ausreichend bemessen ist, mit den ÖR ebenfalls, mit den Sendern der Pro7/Sat1-Gruppe auch, wobei ich da den Eindruck habe, dass nicht der Descriptor mitgesendet wird, aber der EPG zum Ausstrahlungszeitpunkt exakt ist, den der Receiver dann alternativ nutzt. Im Kabel (Unitymedia) klappt das digitale VPS mit dem Technisat eigentlich nur beim Ersten und dem ZDF.

    Strotti