1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dritte Programme (BR, HR, MDR, NDR, RB, RBB, SR, SWR, WDR)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Jonny84, 30. März 2017.

  1. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Anzeige
    Ähm, eine Grauzone (juristisch zweifelhaft) ist das mit Sicherheit nicht...
    Wenn die sinngemäße Meldung kommt, dass die Server nicht erreichbar seien, solltest du deine Blacklist deaktivieren.
     
  2. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Am schlimmsten ist das deutsche Arte, mit seinem beknackten vertikalen Logo, welches halb im Bild ist und halb im Cinemascope-Balken. :poop:

    Ein Wunder, dass ich einmal die Franzosen lobe, doch die blenden definitiv jedwedes Logo aus, wenn ein Spielfilm läuft. Sogar die Corona-bedingte Einblendung auf dem französischen Arte, die ich ansonsten als äußerst penetrant bewerten würde, wurde während Spielfilmen nicht eingeblendet.

    Dort soll nichts den Filmgenuss trüben. Ganz im Gegensatz zu Deutschland. (n)(n)(n)
     
    Satsehen gefällt das.
  3. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nein, das tun sie nicht richtig. Eine Sondersendung hat einen größeren Vorlauf, da ist es nicht ungewöhnlich, dass auch ein Brennpunkt zur Ausstrahlungszeit oder davor im EPG berücksichtigt ist.

    Davon spreche ich aber nicht. Ich spreche von Verzögerungen im Programmablauf wegen des verspäteten Endes einer vorherigen Sendung - und damit ist nicht zwangsläufig die noch laufende Sendung gemeint, es kann auch die vorletzte oder eine noch vorherige sein.

    Ist die Verzögerung lang genug (obwohl manchmal selbst zwei Minuten in den Augen der ÖR schon lang genug sein können), dann gibt es nur eine Einblendung im Bild, wann die jeweilige folgende Sendung tatsächlich beginnt. Doch der EPG wird so gut wie nie zeitnah auch aktualisiert.

    Generell sind die Zeiten beim Ersten und ZDF makulatur. Eine Sendung fängt nie pünktlich zu der Zeit im EPG an, sondern um Minuten versetzt. Da lob ich mir 3sat und manche Privaten, wo die exakten Uhrzeiten im EPG stehen.

    Die Privaten aktualisieren ihren EPG aber dann leider nie bei Änderungen (hab ich jedenfalls noch nie gesehen), doch solche Änderungen kommen fast nie vor. Bei 3sat weiß ich es gar nicht. Gibt's da überhaupt Zeitüberziehungen?
     
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe gerade geschrieben, dass es mein Panasonic kann. Es ist auch im DVB-Standard drin.

    Ich plädiere ja auch nicht dafür, dass HbbTV-Dienste wieder abgeschafft werden sollen. Stattdessen sollen sie meiner Meinung nach aber auch zusätzlich den DVB-Standard und die freien Kapazitäten auf den Transpondern ausnutzen und Untervideoströme benutzen!

    Nein, die Qualität der Gebärden-HbbTV-Streams ist nicht identisch mit der Qualität der linearen Ausstrahlung. Du vermischt hier wahrscheinlich die Qualität der im Internet abrufbaren Live-Streams des linearen Fernsehens mit der von mir genannten Qualität des Zusatzdienstes Gebärdenfassung.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.510
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Glaube ich nicht das man per DVB-T2 mit 4 Tonspuren sendet, mit 2x mp3 + 2x AC3 schon garnicht.
    Livestreams aber schon, nur nicht per HbbTV.
    Doch habe ich doch geschrieben. Wenn ich mit dem, EPG per Automatischem Timer der pro Tag aktualisiert wird die Sendung trottz verschiebung immer komplett aufnehmen kann, muss dieser ja aktualisiert worden sein, VPS nutze ich derzeit ja nicht.
    Das liegt aber am starren Zeitkonzept das die Sender partout nicht aufgeben wollen. Am Dienstag im ersten wird z.B. immer um 20:15 eine Unterhaltungssendung geplant die für den EPG exakt 45min vorsieht obwohl sie immer fast 50min lang ist, obwohl man schon den Abspann komplett entfernt. Es folgen daher auch entsprechende Einblendungen in der Sendung das die folgende Sendung um 21:00Uhr beginnt. Das ist aber schon seit wenigstens 20 Jahren so. (in den Zeitschriften steht das so auch drin.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2020
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.237
    Zustimmungen:
    1.383
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Könntest Du mitteilen, welchen Live-Stream Du da meinst? Ich kenne den offiziellen Live-Stream vom ORF, aber der hat definitiv keinen 5.1-Ton.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.510
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  8. Gast 22381

    Gast 22381 Guest

    Bei 4:3-Filmen ist das neuere vertikale Logo besser, da komplett links im Filmbalken. Das alte horizontale Logo war da immer etwas links im Bild. Dafür war es bei 21:9-Filmen komplett oben links im Filmbalken, das neuere vertikale Logo ist dafür nun oben links etwas im Bild.
    Beide Logos haben Vor- u- Nachteile. Am besten wäre das Logo bei Filmen auszublenden.
     
    EinNutzer gefällt das.
  9. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Natürlich wäre es besser, das Logo komplett auszublenden. Doch wie können wir in Deutschland das erwarten, was in Frankreich gängige Praxis ist?

    Schließlich müssen die deutschen Zuschauer doch laufend darüber informiert werden, welcher Sender es ist, wie die Sendung heißt und überhaupt muss mit dem Wasserzeichen verhindert werden, dass Raubkopierer das Qualitätsprogramm stehlen und als ihr eigenes verlautbaren.

    Gegen diese Argumente kommen wir wohl nicht an, was? :winken:
     
    Gast 22381 gefällt das.
  10. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn du es über den EPG programmierst und es dann trotz Verschiebungen vollständig aufgenommen wird, dann benutzt dein Gerät das Digitale VPS (PDC-Descriptor).

    Falls es mit Verschiebungen nach deiner Programmierung manchmal nicht funktioniert, dann liegt es nur daran, dass du häufig zufällig Sendungen programmierst, vor denen keine großen Verzögerungen aufgetreten sind. Gerade nachmittags ist der Ablauf noch ziemlich akkurat.

    Ein Gegenbeispiel: heute - in Europa soll laut EPG täglich um 16:00 Uhr beginnen. Es beginnt jedoch immer schon gegen 15:58 Uhr.

    In den Abend- und Nachtstunden wird die Diskrepanz immer größer. Früher habe ich per Digitalem VPS aufgenommen, da waren Verspätungen nicht so tragisch, da mein Gerät entsprechend aufnimmt, bis die Current-Running-Markierung im Transportstrom signalisiert, dass die Sendung zuende ist.

    Da die Telekom im Kabelnetz an den Signalen herumpanscht und Panasonic lügt, dass das Digitale VPS nur via DVB-C funktioniert, bin ich jetzt bei DVB-S gezwungen, nachts großzügige Nachlaufzeiten zu programmieren. Das ist :poop:.

    Fakt ist jedenfalls: Wenn du ohne Digitalen VPS eine Sendung exakt nach den Zeiten im EPG programmierst, dann wird die Sendung beim Ersten und ZDF in den meisten Fällen nicht vollständig aufgezeichnet werden, weil die Zeiten im EPG ständig falsch sind. Ja, es sind nur ein paar Minuten. Aber der Sinn des EPGs wird damit schlicht verfehlt! Er ist ja nicht dazu da, zu sagen, wann die Sendungen ungefähr laufen werden, sondern exakt zu informieren. So wie bei 3sat, Sat.1, RTL ZWEI, kabel eins, ProSieben Maxx, sixx.

    Punkt. Mehr gibt es da nicht zu diskutieren, @Gorcon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2020