1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Du willst also ärmere Fernsehzuschauer ausschließen? Wie egoistisch kann man sein?
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.136
    Zustimmungen:
    18.771
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wenn es nach dir geht, müsste also jeder technische Fortschritt verboten werden bis der letzte ärmere Zuschauer gestorben ist.
    Es ist egoistisch von den Rückständigen, wenn die verlangen noch Jahre auf sie Rücksicht zu nehmen.
    Die 30 Euro für ein HD-Gerät hätte ja jeder wenn die Gebührenerhöhung noch 3 Jahre warten würde.
    Aber ich spendier gern noch welche an Bedürfdigte.
     
    EinNutzer gefällt das.
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ach hör doch auf! Euch nimmt niemand was weg, nur weil Fillbytes und 720p gesendet werden! Ihr übertreibt echt maßlos! Außerdem gibts ja 1080p auch schon bei den ÖR! Was wollt ihr noch? Seid ihr auch mal irgendwann zufrieden?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Leider aber nicht verbessert. (sonst hätte man ja die Nullbytes stark reduzieren können und dann sogar noch mehr Sender pro TP aufschalten können).
    Das kann sehr gut so sein.
    Andere Sender bekommen das aber in Griff.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.136
    Zustimmungen:
    18.771
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Klar wenn man endlich einsieht, dass 11 Jahre Simultanbetrieb HD/SD wirklich ausreichend waren, damit ich nicht mehr zwei Übertragungsqualitäten von meinen Gebühren finanzieren muss.
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.920
    Zustimmungen:
    17.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch dann wenn nur HD, wirste was zum meckern und hetzen haben, man ist mit nichts zufrieden, weil man ja Gebühren zahlt.

    Es gibt Menschen die brauchen das, sonst gehen sie ein, ist ihr Leben nichts wert.

    ;)o_O:rolleyes:
     
    dj_ddt und Volterra gefällt das.
  7. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das blockieren aber die unwissenden Vorstände und Politiker. Sie sehen darin doch nur mehr Sender, die viel zu teuer seien. Was ja gar nicht stimmt. (n)

    Was für eine echte Einsparung hat die Abschaltung von ZDF.kultur und Eins-Plus wirklich eingebracht? Ich behaupte, gar keine! Die Transponder laufen mit Nullbytes weiter, man sparte keinen Transponder ein. Die Sendeabwicklung liegt brach, ein Slot der Multisender-SAW ist unbelegt, obwohl das Gerät teuer eingekauft wurde, um x Sender abzuwickeln. Jetzt laufen beim ZDF x minus 1 Sender darüber.

    Die Redakteure und Techniker sind (hoffentlich) zu Funk gewechselt. Ja, aber was war da vorher gerade bei ZDF.kultur tatsächlich für große redaktionelle Arbeit vorhanden? Da liefen zum Ende monatelang nur Wiederholungen in Dauerschleife! Da hat ein Redakteur (hoffentlich) am Anfang einer Sendeperiode (z.B. am Anfang eines Quartals oder eines Halbjahres) die Folgen zusammengeklickt, die Sendungsinformationen von früheren Ausstrahlungen für den EPG und die Webseite übernommen und fertig war der Sender ZDF.kultur.

    Damals konnte man dank ZDF.kultur und eins-plus wenigstens die teueren Eigenproduktionen oder anderweitig eingekaufte Lizenzware wenigstens sehen. Heute haben wir die Situation, dass vieles in den Archiven versteckt bleibt - Germany's Gold ist ebenfalls gestorben, also selbst wenn man als Zuschauer zusätzlich bezahlen wollte, kommt man an die Archivware nicht ran - oder auf Nachtstunden verfrachtet wird, wo man es als normal arbeitender Gebührenzahler nicht ohne weiteres konsumieren kann!

    Ansonsten bleiben die Mediatheken, aber die haben Stand heute nicht die Qualität eines linearen Senders. Weder gibt es 5.1-Ton noch ist die Qualität von Bild und Ton gleichwertig. Und manchmal möchte man einfach etwas vorgesetzt bekommen und nicht selbst aus den Mediatheken eine Auswahl treffen müssen!

    In parallelen Themen gab es schon seit Jahren Berechnungen, dass zumindest die Hauptsender ohne Einbußen bei der Qualität der derzeit über Satelit ausgestrahlten Sender zusätzlich auch in 1080p (HEVC) aufgeschaltet werden könnten. Doch das wird nicht praktiziert, weil Politiker und Vorstände darin eine Kostenverschwendung wittern würden, die nüchtern betrachtet kaum existent ist.

    Ich für meinen Teil wünsche mir einen 3D-Sonderkanal für stereoskopisch produziertes Material der ÖR. Die Kapazität ist auf dem Transponder ja da, ein Slot in der Multisender-SAW ist ja frei. Und die zusätzlichen Lizenzkosten für die 3D-Fassung dürften wohl, wegen dem schleppenden Erfolg von 3D, sowieso eher gering ausfallen. Vielleicht sollte man eine Petition starten, damit die verantwortlichen Politiker auf den Trichter kommen, dass dieser Sonderkanal kaum zusätzliches Geld kosten würde, jedoch viele in den Haushalten vorhandene Fernseher versorgen könnte - wahrscheinlich mehr Fernseher, als mit HEVC heute erreicht werden (egal ob 1080p oder UHD).
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2020
    Uwe.Mai und Klaus K. gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.629
    Zustimmungen:
    31.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch, aber man wollte es ja unbedingt.
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.773
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Die Zusatzkosten stünden auch in keinem gesunden Verhältnis zum Zusatznutzen. Obacht! Man bräuchte neben 1,5G-SDI noch 3G-SDI.
     
    Klaus K. gefällt das.
  10. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich kann dieses Argument echt nicht mehr lesen! Das geht mir so dermaßen... *seufz*

    Die wurden nicht eingestellt, um einzusparen, sondern um FUNK zu finanzieren!

    1080p können viele TV-Tuner schlichtweg nicht dekodieren, deswegen wird davon Abstand genommen! Bei DVB-T2 konnte man es machen, weil dafür eh neue Geräte notwendig wurden! Deswegen kann man aber nicht von allen DVB-S- und DVB-C-Nutzern das Selbe verlangen!
     
    fionfo gefällt das.