1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommentar: Weitere SD-Ausstrahlung wirft Ultra-HD um Jahre zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Welche Apps vermisst du denn bei welchem SmartTV-Modell?

    Nö, die Screen-Mirror Funktion gibt es als Verkaufsargument, aber deshalb nutzen es die meisten trotzdem nicht. Ist wie mit 4K-UHD, man kauft die Funktionalität mit, nutzt sie aber selten bis gar nicht. War bei 3D auch nicht anders und wird bei 8K auch nicht anders sein usw.
     
    Insomnium gefällt das.
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Wenn entsprechende Inhalte hierzulande nicht oder kaum angeboten werden, kein Wunder - für interessante UHD-TV-Kanäle muss man deshalb auf Hotbird schalten und in passende Smartcards investieren. Echte 3D-Fans warten weiterhin auf ein Revival des Raumbild-TV...
     
    EinNutzer gefällt das.
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.806
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deshalb wird 4k noch lange ein Nieschenprodukt bleiben.
     
    Volterra gefällt das.
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei unserem LG fände ich Apps für FITE und IMPACT+ ganz nett. Es gab mal ne App für das WWE NETWORK, aber 1. mag ich die WWE nicht und 2. wurde die mittlerweile eh aus dem Store entfernt. Genauso wie auch die TWITCH-App. Die ist auch weg.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das interessiert doch nicht die Masse der TV-Seher, wenn überhaupt.;)
     
  6. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die meisten Apps sind uninteressant für die Masse der Zuschauer! Sollen die deswegen auch alle gelöscht werden?

    Der nächste Fernseher sollte wohl am besten ein AndroidTV werden. Die sollen zwar technisch nicht so prall sein, aber für Android gibts nunmal quasi alles. Außerdem ist der LG hardwaretechnisch auch ziemlich auf kante genäht! Der reagiert so lahmarschig auf Eingaben und bleibt auch beim Zappen gerne mal hängen, nur um dann wenn es weiter geht, gleich mehrere Sender zu überspringen.
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.350
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer will sich ernstaft einen Serienmarathon auf einem 5X12cm-Bildschirm eines Smartphones anschauen bei einem LTE-Tarif, der bei 10 GB gekappt wird?

    Ich zumindest nicht.

    Es geht nichts über einen großen Bildschirm, bei dem man sich zurücklehnen kann, und sich nicht über Ausfälle Gedanken machen muss, da linear gesendet.

    Aber auf den Trichter werden die Kleinen auch noch kommen.
     
    dj_ddt gefällt das.
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Wo reagiert der LG lahmarschig?
    Eine flüssigere Handhabung eines TVs habe ich bei noch keinem Fernseher gesehen.
    Dazu die außergewöhnlich gute Fernbedienung Magic Remote mit der man quasi alle an den TV per HDMI angeschlossenen Geräte als Universalfernbedienung steuern kann.
    Was soll bei einem AndroidTV besser funktionieren?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Kann er zwar eh nicht lesen aber nope. Mein Sony, der zurück ging sollte ja so toll sein und alle Apps haben. Nope. So viel gibt es doch nicht in dem Store. Angeblich soll das Angebot ziemlich identisch, aber die für mich wichtige Sky Ticket App gab es nicht.
    Kommt auch immer auf die Preisklasse an. Mein alter billiger Plasma von Samsung ist auch etwas träge. Der deutlich teurere Samsung, den ich jetzt habe ist nur im Menü etwas lahm, aber Senderwechsel auf Sat und DVB-T2 läuft flüssig und die Bedienung der Apps ist auch spitze.
    Das mit der Fernbedienung läuft auch bei Samsung Top! Jedes Gerät lässt sich steuern. Bei Sony Android (und das warder teuerste 4k XG9505) ging nichts. Auch wurde anfangs nur PCM 2.0 ausgegeben, egal was eingestellt war. Musste am ersten Tag den Support anrufen, der mir einen Hard Reset gezeigt hat... Die Lautstärke konnte man steuern vom AV Receiver und das gemeinsame Starten. Alle anderen Geräte unterschiedlicher Marken, konnte man nicht steuern. Auch der Fire Stick nicht. Nie wieder Android. LG und Samsung bleiben meine Favoriten für den nächsten TV. Sony war ein reinfall, aber ich habe auch selbst Schuld. In allen Foren wird davor gewarnt und ich hatte es nicht wahr haben wollen, da ich 1000€ sparen wollte ...
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem der TVs mit Android ist, dass es kein normales Android ist, wie man es von SmartPhones/Tablets gewohnt ist, sondern ein AndroidTV, wo dann längst nicht alle Apps benutzbar sind.