1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Migrationspolitik

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Eike, 26. Juni 2017.

  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    Er hat hingeschrieben, dass er gegenüber der Religion keine bis wenig Toleranz hat. Hat es sogar begründet. Worauf willst du hinaus?

    Schreib Vergesslichkeit hin. Hört sich nicht so abwertend an. Sieht geschrieben auch besser aus.
     
    NurderS04 und R2-D2 gefällt das.
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die mutmaßlichen Täter sind gefasst worden. Es handelt sich um ein Brüderpaar.
    Asylbewerber aus Syrien. Dies Information muss man sich aber im Netz zusammensuchen.

    UPDATE BAHNHOF WAGHÄUSEL | Zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft

    Mann in Waghäusel vor Zug gestoßen: Zwei Festnahmen

    Waghäusel: Mann auf Bahngleise gestoßen - Haftbefehl gegen zwei Verdächtige

    In der Hauptnachrichtensendung des SWR wurde weder gestern noch heute darüber berichtet. Im Videotext gab es nur eine Meldung das "2 Männer " verhaftet wurden.

    Als vor einigen Wochen der Typ die Polizisten entwaffnete wurde gleich in der ersten Meldung berichtet, dass es sich um einen Deutschen handelt. Da war die Herkunft natürlich ganz wichtig.
     
    Redfield und hdtv4me gefällt das.
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    9.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ich ja gerade ne Ausbildung zum Betreuer und Alltagsbegleiter mache kommt ja natürlich auch die Realität zum tragen das ich in Kontakt mit Muslimen und Arabern kommen werde.

    Hier mal ein Leitfaden aus dem Teil der kultursensiblen Pflege, das heißt wie ich mich als Betreuer in Deutschland gegenüber muslimischen Menschen verhalten soll:

    Verhaltensregeln für arabische Länder
    Mitarbeiter oder Geschäftspartner, die in der arabischen Welt unterwegs sind, sollten die wichtigsten Umgangsformen und Gepflogenheiten kennen.
    In arabischen Ländern fällt es Mitarbeitern oder Geschäftspartnern aus Westeuropa oft nicht leicht, sich den dortigen Sitten und Gebräuchen entsprechend zu verhalten. Dies gilt gerade bei der Begrüßung oder bei privaten Einladungen.

    Begrüßung von vertrauten Personen
    In arabischen Ländern erkundigt man sich bei der Begrüßung von Vertrauten und Bekannten zunächst nach dem Wohlbefinden seines Gegenübers sowie nach dem seiner Familie. Es handelt sich dabei um ein wortreiches Frage- und Antwortspiel, das uns ständig unter Termindruck stehende Westeuropäer schnell auf eine Geduldsprobe stellen kann. Diese Prozedur der Begrüßung wird selbst nach einer nur kurzen Abwesenheit einer Person erneut durchgeführt.

    Bedenken Sie: In arabischen Ländern kann es als unhöflich gelten, sich nach dem Wohlergehen des Ehepartners – besonders der Ehefrau – zu erkundigen. Fragen Sie stattdessen lieber allgemein nach dem Wohlergehen der Familie.

    Begrüßung von noch nicht vertrauten Personen
    Sollte noch keine persönliche Beziehung zu Ihrem arabischen Gesprächspartner existieren, antworten Sie auf die Frage „Wie geht's?“ oft nur mit „Danke, gut.“ Machen Sie an dieser Stelle nicht den Fehler und erzählen Sie Ihre ganze Lebensgeschichte. Erst nachdem man Vertrauen zueinander aufgebaut hat, wird in arabischen Ländern tiefgehend über persönliche Angelegenheiten gesprochen.

    Begrüßung unter Männern
    Männer begrüßen sich mit einem leichten Händedruck und Blickkontakt. Der in Deutschland übliche feste Händedruck wird in arabischen Ländern meist als unangenehm empfunden. Wenn Ihr Gegenüber seine „Hand aufs Herz“ legt, möchte er Ihnen Wohlwollen und Herzlichkeit zeigen.

    Begrüßung in der Hierarchie und älterer Personen
    Hierarchisch übergeordneten Personen und älteren Menschen begegnet man in arabischen Ländern mit besonderem Respekt und Achtung. Ein Zeichen dafür ist das Küssen der Stirn oder Kopfbedeckung sowie des Handrückens. Im beruflichen Kontext sollte dies allerdings unterbleiben.

    Begrüßung mehrerer Personen
    Betreten Sie einen Raum, in dem sich mehrere Personen aufhalten, begrüßen Sie zuerst den Gastgeber, danach den Ältesten und zum Schluss alle anderen Anwesenden. Sollten Sie den Gästen vom Herrn des Hauses vorgestellt werden, übernimmt er die Reihenfolge der Begrüßung. Gewöhnlich werden alle Anwesenden (außer dem Personal) begrüßt.

    Im Maghreb und dem Nahen Osten ist die Begrüßung relativ unkompliziert. In den konservativen Golfstaaten hingegen, vor allem in Saudi-Arabien, ist der Begrüßungsakt meist deutlich formeller. Hier muss der Status der Repräsentanten gemäß ihrer Hierarchie berücksichtigt werden.

    Wie Männer Frauen begrüßen
    Männer begrüßen Frauen eigentlich nicht mit Handschlag. In jedem Fall sollte das übliche Distanzverhalten zum anderen Geschlecht respektiert werden. Als nichtmuslimischer Geschäftsmann sollten Sie stets abwarten, ob Ihnen die arabische Dame die Hand reicht. Falls ja, sollte ein leichter Händedruck erfolgen. Sollte sie Ihnen die Hand nicht reichen, nicken Sie leicht mit dem Kopf. Meiden Sie dabei aber unbedingt einen intensiven Blickkontakt, denn dies wird meist als anstößig empfunden.

    Blumen als Gastgeschenk
    In einigen arabischen Regionen ist das Schenken von Blumen in Mode gekommen. Diese sollten allerdings aufwendig dekorierte Gestecke sein, also kein kleiner Blumenstrauß. Blumen eignen sich in der arabischen Welt als Präsent bei einer Geburt, einer Hochzeit oder einem Krankenhausbesuch.

    Gastgeschenke bei privaten Einladungen
    Bei privaten Einladungen in die Wohnung des Gastgebers sollten Sie keine Blumen verschenken, sondern traditionelle Geschenke. Geeignet sind Süßigkeiten – auch für Männer – Bildbände oder Kalender aus Ihrer Heimat oder etwas Dekoratives für die Wohnung.

    Wenn die Familie des Gastgebers Kinder hat, dann sollten Sie an ein kleines Mitbringsel für den Nachwuchs denken. Alkohol sollten Sie auf keinen Fall verschenken, da die meisten Araber aus religiösen Gründen keinen Alkohol trinken.

    Gastgeschenke mit persönlichem Bezug
    Bei vielen Arabern sind solche Geschenke besonders beliebt, zu denen Sie einen persönlichen Bezug haben. Schenken Sie zum Beispiel, je nach Heimatregion und Jahreszeit, Nürnberger Lebkuchen, Dresdner Stollen oder Meißner Porzellan. Es kommt nicht so sehr auf den Preis an; entscheidend ist der persönliche Bezug. Wichtig ist auch eine edle Verpackung des Präsents.

    Denken Sie bei der Auswahl Ihres Gastgeschenks immer an das Prinzip der Gegenseitigkeit! Ihr arabischer Geschäftspartner wird sich normalerweise dazu verpflichtet fühlen, Ihnen etwas zu schenken, was dem Wert Ihres Gastgeschenkes entspricht.

    Öffnen von Gastgeschenken
    Wenn man sich nicht überschwänglich bei Ihnen bedankt und das Präsent nicht sofort auspackt, ist das kein Zeichen von Unhöflichkeit. Dahinter steckt vielmehr die Einstellung, nicht gierig wirken beziehungsweise nicht den Eindruck vermitteln zu wollen, man habe Sie wegen der Geschenke eingeladen.

    In der Regel wird das Geschenk erst dann ausgepackt, wenn Sie nicht mehr anwesend sind. So kann ein Gesichtsverlust vermieden werden, sollte das Präsent den Geschmack des Beschenkten nicht ganz treffen.


    Meinungen?
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es auch einen Leitfaden für arabische Pflegekräfte wie sie sich gegenüber Deutsche verhalten sollten?
     
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    9.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Unterrichtsblock ist durch und diese Thematik kam leider nicht dran. o_O
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Wer auch immer dir den Leitfaden überreicht hat, hätte in der Schule eine "Thema verfehlt - 6 setzen" verdient. Das ist kein Leitfaden für Deutschland, sondern eine Leitfaden für Deutsche die sich beruflich in arabischen Ländern aufhalten und dort ein Geschäft abschließen wollen. Solche Leitfäden gibt es eigentlich für alle Kulturräume - übrigens auch umgekehrt.

    Wenn du als Deutscher in Länder geschäftlich reist willst du ja in der Regel was von den Gastgebern. Insofern ist das eine Selbstverständlichkeit sich den Geflogenheiten anzupassen.
    Hier in Deutschland hingegen hat dieser Leitfaden überhaupt nichts verloren. Im Gegenteil. Dieses Ding sollte es genau umgekehrt in arabischer Sprache geben, wo erklärt wird wie hier die Geflogenheiten sind.
    Die Araber die hier Asyl oder auch eine neue Heimat suchen wollen was von uns - nicht umgekehrt!
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    9.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe diese Verion aus dem Netz da ich das aktuelle Material ungern einfach so verbeiten will. Nach dem Titel im Netz gesucht und mir fällt auf das lediglich die Bezeichnungen "Geschäftspartner" geändert wurden. Ansonsten ist fast alles gleich.

    Wir machen das ja hier am PC also in nem Virtuellen Klassenraum. Kurz nachdem dieses Thema aufkam sind 2 Arbeitgruppen von 4 direkt implodiert. Da redet jetzt keiner mehr mit dem anderen.

    Ich bin nicht gerade überrascht muss ich sagen. :D
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer zahlt wieviel für eine solche Ausbildung Schulung, deren Informationen für jeden interessierten im Netz frei zugänglich sind?
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    9.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich zahle nichts das wird vom Amt übernommen. Es wundert mich dahingehend auch nicht das hier so viel quer läuft. Eine klassiche private Trainingsfirma die sich an Steuergeldern bereichert und halbwegs so tut als würde Wissen vermittelt bzw. Leistung erbracht.

    Kosten der 4 Wochen die man hier wirklich Stoff vermittelt bekommt sind so an die 4000 Euro wenn ich nicht irre. Ich mein mir geht es um den Einstieg in das Berufsfeld und mit dem Abschluß komm ich dann auch gut rein. Aber ist halt wieder typisch Deutschland. Keiner weiß was eigentlich abgeht.
     
    grummelzack gefällt das.
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hauptsache du kriegst ein Papier in die Hand, daß belegt, dich als Betreuer von Migranten einsetzen zu dürfen.
     
    Cro Cop gefällt das.