1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW bald Geschichte

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Eike, 11. Oktober 2017.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Warum das? Die „Dia-Shows“ haben doch ganz spezielle Inhalte, die zum Handeln animieren sollen. Oder ist die Bildqualität gerade deshalb so schlecht, damit man annimmt, dass die Telefonqualität bei einem Anruf, zu dem man animiert wurde, besser ist?;):)

    Nee, solange DAB+ nicht an den selben Orten wo man bisher guten UKW-Empfang hat auch zumindest gleich gut empfangbar ist, wird DAB+ keine allgemeine Akzeptanz finden. Als Ersatz für den UKW-Empfang mit einem Autoradio entlang der Autobahn außerbalb von Großstädten mag DAB+ vielleicht tauglich sein, wenn das Sendernetz weiter ausgebaut wird und zumindest regional auch alle bisherigen UKW-Programme dann mit DAB+ empfangbar sind.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    So wie ich das sehe, wird sich an der Klangqualität nie etwas verbessern. Viel zu groß ist der Zwang bei allen Sendern zu sparen und dass so viele Sender wie möglich in ein Bouquet gequetscht werden. Von der zu niedrigen Sendeleistung ganz zu schweigen. Analoges und digitales Fernsehen waren ja Unterschiede wie Tag und Nacht. Da konnte man selbst bei schlechtem Wetter noch Fernsehen oder Rauschen (entsprechende Spiegelgröße vorausgesetzt). Aber mit DAB+ habe ich keinen Empfang mehr oder ständige Aussetzer, welche ich mit UKW nicht habe. Also bei ähnlicher Sendeleistung läuft UKW noch tadellos, vielleicht nicht unbedingt in Stereo, aber auf jeden Fall ohne Rauschen. DAB+ (auch wegen der doppelten Frequenz) gibt da den Geist auf. Kein normaler Brüllwürfel oder kein hochwertigeres Radio sowie kein AV-Receiver hat einen Verstärker, wie sie im Autoradio zu finden sind.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich möchte den Thread umbenennen zu: DAB+ bald Geschichte :sneaky:
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.968
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du musst es ja nicht nutzen. Weder UKW noch DAB+ werden bald Geschichte sein.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vielleicht sollte man mal damit beginnen einen Status zu erfassen. Ich bin letztes Wochenende mal eine längere Strecke über Land gefahren, also fernab von Autobahnen, durch eine hügelige Region. Da konnte man nach kurzer Zeit DAB vergessen, aber auch UMTS oder LTE waren dort oft nicht verfügbar. Das einzige was halbwegs zuverlässig funktionierte, war das gute alte UKW Radio. Solange sich daran nichts ändert, kann man auch die Diskussion über das Abschalten beenden!
     
    horud gefällt das.
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.968
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, da muss definitiv noch etwas passieren. Bei mir funktioniert DAB+ stationär mit Stabantenne ganz klar besser als UKW nd die Programmauswahl ist größer. Auch unterwegs bevorzuge ich in der Regel DAB+, da unter anderem Deutschlandfunk kultur bei uns besser darüber empfangbar ist.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Auf der Rückfahrt bin ich über Autobahn gefahren, da war fast durchgehend DAB+ verfügbar, aber es hilft ja nicht, wenn es nicht in der Fläche verfügbar ist. Wenn DAB eines Tages den UKW Empfang ersetzen soll, dann muss es auch überall verfügbar sein. Da schaut man neidisch auf das Satellitenradio in den USA. Hunderte Sender, überall verfügbar wo man den Himmel über sich hat.
     
  8. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und bei mir im südlichem Ruhrgebiet ist es der DLF, der auf UKW rauscht.
    Übrigens, einen Kompressionsartefakte bei DAB+, wie es hier ein User beschreibt, habe ich bisher nicht gehört, liegt wahrscheinlich an den Empfängern. Und die Programmauswahl ist bei DAB+ gegenüber UKW in Nordrhein-Westfalen einfach super. Programme wie Radio BOB oder Sunshine Live haben in NRW keine Chance über UKW zu senden.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.813
    Zustimmungen:
    5.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau das interessiert so gut wie Keinen.
    Hier hat mal jemand eine Umfrage gestartet weil ich behauptet habe mehr als 2 Sender hört sowieso niemand.
    Und er war sowas von erstaunt, daß sich meine Behauptung bewahrheitet hat.
    Es gibt sicherlich ein paar Leute die mehr als 1-2 Sender regelmäßig hören, aber die Masse hört einen Heimatsender und das war's.
    Und für die Handvoll Leute so einen Aufwand zu betreiben ist gelinde gesagt, rausgeworfenes Geld.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Oder vielleicht an deinen Ohren ;) Nicht falsch verstehen, aber manche scheinen dies nicht heraus hören zu können. Ich höre sie leider immer heraus, erst recht bei einer guten Anlage / Empfänger.