1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW bald Geschichte

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Eike, 11. Oktober 2017.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Hier im Büro kann niemand DAB+ nutzen. Die ganzen PC Netzteile sind totaler Müll. Bei UKW funktionieren zumindest die Sender mit -> 10 kW noch recht gut. Alle ab 25 kW problemlos. Offiziell dürfen viele ja das Internet (also in vielen Betrieben) nicht privat nutzen und dazu zählt auch Radio-Streaming.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.005
    Zustimmungen:
    4.488
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei mir ist DAB+ im Auto eine klare Verbesserung. Beispiele: Deutschlandfunk Kultur macht hier auf UKW keinen Spaß, Deutschlandfunk Nova und Schwarzwaldradio sind nicht via UKW empfangbar. Rockland Radio empfange ich erst seit November wieder via Antenne und das nach fast 9,5 Jahren Pause und deutlich besser, als es damals über die schwache Frequenz für Idar-Oberstein möglich war. Innerhalb der Wohnung bevorzuge ich aber in der Regel Radio via Satellit und Internet. Für alle Fälle steht aber auch hier ein DAB+-Empfänger bereit. Generell bin ich gegenüber allen Wegen offen, die mir Radioprogramme zu Gehör bringen.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dann scheinst Du ja nicht allzu viel Wert auf Klangqualität zu legen :)
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.005
    Zustimmungen:
    4.488
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie kommst du darauf? Wenn ich Radio via Satellit höre, dann sind das meist unsere Öffis mit 320 oder 256 kbit/s. Auch bei Livestreams gibt es viele mit höheren Bitraten. Via DAB+ ist im Auto einfach das Programmangebot besser als via UKW und so schlimm klingen die Deutschlandradio-Programme via DAB+ meiner Meinung nach nicht. Zudem ist mir ein gutes Programm mit bescheidenem Klang im Zweifelsfall immer noch lieber als ein bescheidenes Programm mit gutem Klang.
     
  5. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das kann aber nur sein, wenn Du in einem Ort wohnst, der mit DAB+ schlecht versorgt ist. In der Regel ist sonst (bei gutem DAB+ Empfang) die Qualität von Digital immer besser als von Analog.
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.005
    Zustimmungen:
    4.488
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass die Qualität bei gutem Empfang von DAB+ immer besser ist als jene über UKW entspricht nicht den Tatsachen.
     
  7. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum nicht? Warum soll bei gutem Empfang die Klangqualität von Analog besser sein als von Digital? Welchen Sender meinst Du, der über UKW besser klingt als über DAB+?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2020
  8. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Einfach mal bei WDR 5 auf 11D reinhören und mit dem Sound des UKW Ortssenders vergleichen.
    Diesen klanglichen Matschbrei tue ich mir bis auf Weiteres nicht mehr an.
    An der Klangqualität von NDR RB und D LR habe ich dagegen nichts Unerträgliches festgestellt..
    Der neue Geschäftsführer von NGR sagte heute, dass die Technik den Hörern egal wäre, sie entschieden sich für Programme. Sehe ich auch so. Wenn mir WDR 5 wichtig ist, ist der Vertriebsweg so lange egal, bis eine Schmerzgrenze erreicht ist. Das kann verrauschtes UKW genauso auslösen, wie der jetzige DAB+ Muffelsound. oder ständige Aussetzer oder ein Abbruch des Streams.
     
    DVB-T2 HD und Kreisel gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.198
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dann bevorzuge ich lieber gar kein Programm. Da die Nachrichten eh stündlich wiederholt werden, kann ich sie auch später im Geschäft auf UKW hören als Beispiel.
    Kompressionsartefakte? Und was für welche... Natürlich nur für Audiophile und mit geeigneter Anlage hörbar. Aber wenn man das einmal gehört hat, hört man das dann auch später heraus. So ist der Mensch nun einmal. Oder schaut ihr euch die Pixelmatsch Programme auf Astra an, die mit 0,2 Mbit oder soetwas senden?
     
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.871
    Zustimmungen:
    9.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    "Dia-Show"-Sender gibts auf Astra nich einige. Keine Freude für die Augen.