1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinos müssen weiter um Existenz bangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Disco, Bordell, Saunaclub, Schule.

    Was man halt so macht... :D
     
    Wolfman563 und DVB-T2 HD gefällt das.
  2. StefanX

    StefanX Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2014
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ist halt immer die Frage wie man seine Freizeit so gestaltet hat.

    Bei mir z.B. ist es so, das ich bis zum 15.06. Einschränkungen hatte. Erst dann durfte man nämlich wieder in der Halle kicken, gab also 3 Monate keine offene Soccerhalle.
    Seit das wieder geht, lebe ich mein Leben im Prinzip genauso wie vorher auch, außer das man halt meistens eine Maske dabei haben muss.

    Bestand die Freizeitgestaltung natürlich überwiegend aus Massenveranstaltungen, hat man natürlich weiterhin ein Problem und das wohl sogar erstmal bis auf weiteres.

    Von daher kommt das Gefühl für Einschränkung des eigenen Lebens wohl zuallererst daraus, was man vor Covid 19 überwiegend gemacht hat.
     
    Martyn und DVB-T2 HD gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und vor den einschränkenden Corona-Maßnahmen sind eben viele Millionen Menschen ins Kino gegangen, um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen.;)
     
    StefanX gefällt das.
  4. StefanX

    StefanX Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2014
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    73
    So muss es wohl gewesen sein. :)

    Ich hatte allerdings schon vor Corona den Eindruck das sich das Geschäftsmodell Kino kaum noch rechnet bzw. mittelfristig zusammengestrichen wird. Wie ja auch hier schon geschrieben, würde ich da auch eher sagen das Corona eine bestehende Entwicklung nur beschleunigt.
     
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird nicht funktionieren. Praxisbeispiel: Neuseeland. Eine Inselgruppe, realtiv weit von Nachbarländern im Meer gelegen. Nur ein einziges Land, keine Landgrenzen, isoliert gelegen. Da hatte man auch gedacht, man sei Coronafrei. Und schwupps, war es wieder da...
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und vor Erfindung des Fernsehens und des Videorrekorders sind noch viel mehr viel häufiger ins Kino gegangen.
    Tja, die Zeiten ändern sich halt...
     
    dj_ddt gefällt das.
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kommt darauf an. In Norwegen wird sehr viel mit Strom geheizt. Dort hat man aber auch Wasserkraftwerke in Hülle und Fülle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2020
    dj_ddt gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, wenn der Strom "grün" erzeugt wird, wie in deinem Beispiel, dann ist es Klima mäßig sicher eine gute Lösung.
    Wird dagegen Strom auf Kohlekraftwerken verwendet, ist es mit die schädlichste Lösung.

    Und die Teuerste ist es so oder so ;)
     
    dj_ddt gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ist nicht Atomkraft die teuerste Lösung?
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt darauf an für wen, für die Menschheit ja, weil die Abfälle noch Millionen Jahre weiter strahlen.
    Für den Verursacher, die Krafwerke Betreiber war oder ist es ein gutes Geschäftsmodel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2020
    dj_ddt gefällt das.