1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Debakel um Corona-App: Update da, Transparenz fehlt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Juli 2020.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.881
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Mir würde ja schon reichen, dass dran steht 30 fremde IDs innerhalb der letzten 24 Stunden aufgenommen bzw das ich nach 14 Tagen sagen kann, die App taugt etwas in meinem Umfeld oder ich rennen nur mit Bluetooth in der Gegend herum, was meinem Akku schadet, weil er schneller leer gesaugt wird.

    Seh grad, es gibt Jungs die haben mal Statistiken aus den offenen Daten zusammengetragen

    Publish number of "positive transmitter" key days on website as metric to show app success · Issue #125 · corona-warn-app/cwa-wishlist
    Stats: micb25.github.io/dka
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2020
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau das will man aber so nicht, da waren doch gleich die Datenschützer dagegen.
     
  3. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wo man auf dem Handy nachschauen kann, ist hier zusammengefasst:
    - Corona-Warn-App funktioniert auf iPhones fehlerhaft

    Da gabs auch einen Tech-Blog-Link -

    Corona-Warn-App: Und sie funktioniert doch! / It really does work!
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seltsam, bei meinem Android SmartPhone gibt es nichtmal die Auswahl, obwohl ich die Corona-Warn App verwende und diese mir auch brav anzeigt, wann sie die Daten synchronisiert hat und dass ich mir wegen einer möglichen Infektion keine Sorgen machen muss, weil ich keine derartigen Kontakte zu Infizierten hatte.

    Soviel zum Miss-„Erfolg“ der Corona-Warn App. Dafür wurden und werden Millionen Euro ausgegeben, unglaubliche Geldverschwendung, die besser im Gesunheitswesen direkt verwendet mehr für die Volksgesundheit bringen würden.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.881
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Kenne ich sagt mir aber nichts aus, ob ich gestern was an IDs gesammelt habe. Letztendlich werden alle Keys pro Tag in den Google Einstellungen vom Sync aufgeführt. Eine anständige Übersicht wieviele Keys ich jetzt gesammelt habe findet man dort aber nicht

    Hätte auch mehr Keys erwartet, aber so im Durchschnitt 12 Leute die eine Infektion über die App melden ist dann doch ok. Für das die angeblich keiner verwendet.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Da muss man bei Android handys unter Einstellungen den google account aufrufen , dort ist dann die Zeile für COVID19
    dort draufklicken und man kann die erfolgten Schlüsselprüfungen nachvollziehen .....
     
    Gorcon gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Zeile für Covid-19 gibt es bei meinem Google-Account aber nicht, obwohl die Corona-Warn App anzeigt, dass sie sich regelmäßig synchronisiert, entweder automatisch oder bei jedem Aufruf. Muss ich jetzt Angst haben, dass ich gar nicht von der Corona-Warn App gewarnt werde, wenn ich einen registrierten Kontakt zu einem als infiziert registrierte App-Nutzer hatte?

    Transparenz einer App sieht anders aus. Da muss man doch von der App angezeigt bekommen wann sie was gemacht hat und nicht nur einfach, dass irgendwann irgendwelche Daten mit irgendwas von irgendwoher synchronisiert wurde.
     
  8. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Wenn die Bundesregierung täglich auf die Corono Warn App verweist und jeder Bundesbürger doch bitte die App zu installieren hat, dann hat diese gefälligst zu Funktionieren und nicht 4 Wochen lang völlig ohne jede Funktion auf dem Smartphone sein. Wenn man sich auf die App verlässt ist man verlassen. SAP hat die meiste Kohle aller Firmen in Europa für eine solche App bekommen und bringt es nicht fertig diese zum laufen zu bekommen. Österreich hat 6 Millionen gezahlt an ein Start-UP und wir über 60 Millionen an SAP und jetzt rate mal welche der beiden Apps nicht läuft?
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bitte differenzieren. Die App hat (zumindest auf Android) auch weiterhin IDs gesammelt und gesendet. Der Abgleich hat, wenn die App im Hintergrund war, nicht funktioniert.




    Soweit ich weiss, hat die Entwicklung der App etwas über 20 Mio. Euro gekostet, die ja wohl nicht nur an SAP sondern auch an die Telekom gehen.

    Corona-Warn-App kostet 20 Millionen Euro
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht nur dass die App-Entwicklung mehrere 10 Millionen Euro gekostet hat, sie kostet ja für den Support und Betrieb weitere Millionen. Bei der niedrigen Akzeptanz und Nützlichkeit der App hätte man das Geld besser für Covid-19 medizinische Forschung, Tests, Kontrolle der Corona-Maßnahmen usw. ausgegeben.