1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Anzeige
    Das Zauberwort heißt: mehr getestet als vorher. Jetzt hat man den Salat.;)
     
    Schnellfuß und Redfield gefällt das.
  2. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber kein Land läßt sich freiwillig als Risikoland einstufen .
    Es besteht jetzt schon Reisewarnung für Luxemburg .
    Die schaden sich ja selber wenn sie die Zahlen veröffentlichen .
     
  3. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Doch, typischer Fall von selber schuld. Man hat ohne Not mehr oder weniger die gesamte Bevölkerung getestet und ohne Not in Not gerutscht.
     
    Redfield, DVB-T2 HD und cesar77 gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab grad mal geschaut.
    Luxenburg hat gerade mal 630.000 Einwohner.
    Gefunden wurden bisher 6.300 Infizierte.

    Das sind glatte 1% der Gesamt Bevölkerung.
    Das wären bei uns in Deutschland 800.000 Infizierte.
    Also da kann man schon verstehen, wenn man das Land etwas komisch anschaut ;)
     
  5. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und nur mal zum Vergleich Usa hat aktuell ca . 1,3 % der gesamt Bevölkerung.
    Da sieht man aber egal ob mit Maßnahmen oder nicht ,ob ein Land gut darsteht das ist zum teil glücksache und in meinen Augen abhängig vom Gesundheitssystem .
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Gesundheitssystem hat mit der Infektionsanzahl aber wenig zu tun.
    Maximal mit der anzahl der Toten.

    Man könnte vielleicht sagen, mit mehr Personal und Tests findet man mehr infizierte.
    Aber die Verbreitung hängt ausschließlich vom Handeln der Menschen ab.

    Treffen sie sich nicht, können Sie sich nicht anstecken.
    Machen sie sowas wie Ischgl, dann knallts.

    Deswegen würde ich sagen, dein Satz ist nicht richtig, oder besser ansichtssache.
    Es kommt halt darauf an, was du in dem Fall als gut dastehen ansiehst.
    Die einen sagen die Wirschaft muss brummen
    Die anderen sagen es darf nicht viele tote geben
    Wieder andere sagen, die Menschen müssen sich frei fühlen und nicht gemaßregelt werden ;)

    Deswegen stehen für einige die Schweden gut da, obwohl die genau wie wir fast den selben Light Lockdown hatten.
    Schulen waren teilweise auch dicht, aber das ist ein anderes Thema.

    Andere sagen, die Schweden sind Europa Negativ Beispiel, Menschen für nichts verheizt.
    Denn welchen Vorteil hatte Schweden bisher gehabt ?
    Vielleicht sehen wir den 2021 wenn die 3. welle kommt, und die Schweden alle Imun sind.
    Dann könnten die Schweden als Sieger da stehen. Aber aktuell ist der Ausgang ungewiss.
     
  7. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja wir haben die Usa was in mein Augen ein schlechtes beispiel ist wegen den Ausschreitungen. Da kann man das schlecht beurteilen aber die haben eine Sterblichkeitsrate wegen Corona bzw mit Corona von ca. 0.045% .
    Schweden hat eine Sterblichkeitsrate von ca. 0,055 %
    Belgien hat eine Sterblichkeitsrate von ca. 0.085%
    Brasilien hat eine Sterblichkeitsrate von ca. 0,041%
    Wir haben Länder wie Belgien die eigentlich vorbildlich gehandelt haben mit der höchsten sterblichkeitsrate ,dann haben wir Länder wie Brasilien die in vergleich mit den anderen drei Ländern die niedrigste sterblichkeitsrate hat und das obwohl dort so gut wie keine gegenmaßnahmen getroffen wurden.
    Welchen Ländern will man sagen das sie richtig oder falsch gehandelt haben ?
    Es ist halt das Problem das viele Länder gleich handeln und nicht schauen welche Maßnahmen wirklich sinnvoll sind .
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2020
    Redfield und DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, wenn du Staatschef von Timbuktu Land bist, und die Pandemie hat nun auch dein Land erreicht, dann schaust du dich um.
    Du siehst das Länder wie wir, die gut da stehen, und Länder wie die USA und Brasilien haben gewaltige Probleme.
    Zumal es bei uns mehr oder weniger größtenteil überstanden ist (Welle 1) und in den USA ist feiern ständig neue Rekorde, aber im negativen Sinn.

    Du hast die sichere Option A = Deutschland.
    Du hast die schlechte Option B = USA
    Du hast die unbekante Option C = du versuchst was neues.

    Wenn du Präsident wärst, für welche Lösung würdest du dich entscheiden.
    Und ja, ich hab im März auch viel gemeckert über unsere Vorgehensweise.
    Heute sage ich, wir haben es im Vergleich zu den meisten Länden gut gemacht.
    Sicherlich hätten wir einiges noch besser machen können, aber das meiste war gut und richtig.
    Hinterher ist man immer schlauer :cool:
     
  9. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wobei es nicht nur allein um die aktuelle Behandlung von Corona-Erkrankten geht, sondern auch wie gesund die Bevölkerung allgemein ist.
    Übergewicht, unbehandelter Bluthochdruck und Diabetis, ...
    Klar, zuerst haben alle Angst vor Infektionen auf Grund von Italien => die Leute halten Abstand => die Zahlen sinken.
    Trotz ständigen Warnung von einem SPD möchtegern Gesundheitsexperten vor Lockerungen => die Zahlen sinken weiter => die Leute werden wieder unvorsichtiger.
    Da die erste Welle schnell beendet wurde, aber das Virus noch da ist, steigen die Zahlen halt wieder.

    Aber man kann sich nun mal nicht jahrelang einschließen und sich über niedrige Zahlen freuen. Das macht die Bevölkerung auf Dauer einfach nicht mit. Man muss einfach schauen was geht und was nicht. Wenn es nach dem Lauterbach ginge, dann wäre der komplette Sommer verloren gewesen, obwohl die Zahl der Infektionen immer noch weit geringer als seine Vorhergesagt sind und das obwohl viele sich jetzt schon wochenlang so verhalten haben, als gäbe es das Virus gar nicht mehr.

    Es kommt alles auf die Verfügbarkeit eines Impfstoffs oder verbesserte Medikamente/Behandlungen an. Je länger es dauert bis zu einem Impfstoff, falls es denn einen gibt, desto sinnvoller ist der Schwedische Weg. Ob die Schweden jetzt schon ein signifikante Immunität haben und deshalb sich die Zahlen aktuell so gut entwickeln muss sich noch zeigen. So viel dürfte sich Schweden und Deutschland nicht mehr unterscheiden, kann also sein das die Zahlen jetzt in Schweden ähnlich wie bei uns im Mai auch einfach so sinken, ohne große Immunität.
    Allerdings könnte die Immunität tatsächlich wesentlich größer sein als vermutet, wenn man nicht nur auf Antikörper schaut, sondern auch die T-Zellen berücksichtigt.Schweden soll da schon bei 40% sein. Auch in D hieß es im April schon mal das es bei bis zu 30% eine Hintergrundimmunität durch frühere Erkältungen gibt. Wurde aber irgendwie nicht weiter untersucht. Das könnte aber vielleicht erklären, warum es in manchen Ländern/Regionen besser bzw. schlechter läuft.
     
  10. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber was haben wir den besser gemacht als z.b Belgien die sogar ihre Fussballliga abgebrochen haben oder was haben wir besser gemacht als Niederlande , Frankreich , Spanien , Italien ,Schweiz und so weiter .
    Ich würde sagen wir haben garnichts besser gemacht wir haben einfach glück gehabt .
     
    Redfield, AlBarto und DVB-T2 HD gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.