1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BUNDESLIGA 2020/21

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Bentegodi, 10. Juli 2020.

Schlagworte:
  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn man wirklich solidarisch sein wollte, und einen echten Wettbewerb wollte, müsste man die Verteilung dieser TV Gelder "umdrehen". Die Aufsteiger erhalten am meisten, der Meister bzw die oberen Ränge am wenigsten.

    Die Vereine die in der Kommerzliga und in europäischen Wettbewerben sind, erhalten doch schon von dort Gelder. Und das nicht wenig.

    So wie es jetzt gehandhabt wird, gibt es keinen Wettbewerb. Denke mal Bayern München sieht die deutsche Liga nur noch als "übel" an. Dort ist man doch nicht mehr ernsthaft gefordert. Die denken doch nur noch "europäisch".
     
    -Rocky87- gefällt das.
  2. Peter321

    Peter321 Guest

    @RugbyLeaguer @fernsehfan
    Warum sollte ein neuer Angestellter (Bielefeld) soviel Gehalt bekommen wie ein langjähriger Mitarbeiter in Führungsposition (Bayern)?

    Ja gut vor Gericht gab es mal ein Urteil das ein Neuangestellter die gleichen Urlaubstage bekommt wie ein Anderer der seit Jahren dort arbeiten, aber das kannst doch auch nicht sein!
     
  3. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.965
    Zustimmungen:
    2.007
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du kannst das nicht 1:1 auf die Arbeitswelt übertragen. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe. Es geht darum die Gelder gleichmäßig zu verteilen, damit in der Liga echter Wettbewerb entstehen kann. Es ist doch jetzt schon so, dass die Bayern alles aufkaufen können, was sie wollen. Teilweise auch von anderen Bundesligavereinen, weil sie die Spieler nicht halten können, weil nicht genug Geld da ist.

    Was Bayern alleine an Geld für Spieler ausgeben kann, davon können andere nur Träumen. Wie sollen da die kleineren Vereine dran kommen, wenn die entsprechenden Gelder (Fernsehegelder) nicht fließen, bzw. nicht gleichmäßig verteilt werden? Wenn alle den gleichen Betrag bekommen würden, dann könnten auch kleinere Vereine mal Topspieler verpflichten und es würde Wettbewerb entstehen und die Attraktivität der Bundesliga wird steigen. Derzeit ist die Bundesliga mega Langweilig, weil Bayern doch bereits als Meister feststeht.

    Eigentlich kann man den FC Bayern doch bereits zur Deutschen Meisterschaft 2020/2021 gratulieren.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um einen neuen Verteilerschlüssel geht es doch erst ab der Saison 2021/22, wenn der neue Rechtevertrag gültig ist.

    Meiner Meinung nach sollte BL-Achte ungefähr genauso viel bekommen wie der Meister. Erst ab Platz 9 sollte der Betrag deutlich sinken. Damit würde man dafür sorgen, dass die EL-Teilnehmer besser aufgestellt sind (als Ausgleich für die viel niedrigeren Prämien in der EL im Vergleich zur CL). Von mir aus könnte man langjährige CL-Teilnehmer (Bayern und Dortmund) auch zu Solidaritätszahlungen verdonnern.
     
    -Rocky87- und Peter321 gefällt das.
  5. Peter321

    Peter321 Guest

    @fernsehfan
    Ist aber nur ein Traum das es dann ausgeglichener ist...siehe Schalke!

    Die Geldgier der Spieler wird auch bei deinem Modell dasselbe sein.

    Das Bielefeld jetzt das Geld bekommen soll, was Bayern bekommt wäre einfach nur unfair den Leistungen gegenüber! Glaube aber die 40 Mio weniger würde Bayern "nicht besonders" stören...aber bei Bielefeld würde jetzt der Zeugwart doch auch mal Millionär werden!

    Ein Sancho bekommt bei Dortmund 6 Mio, aber warum sollte er bleiben wenn United ihm wahrscheinlich mehr als das Doppelte bekommen kann?

    Aber jetzt kommt ja wieder die Neiddebatte...:rolleyes:
     
  6. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso ist es unfair wenn Arminia Bielefeld das Geld erhält, was bisher Bayern München bekam?

    Auch Arminia Bielefeld hat eine Liga gewonnen, ist aufgestiegen. Das ist aber vielleicht nicht mal das wichtigste.

    Es geht um die viel gepriesene Solidarität. Ist es solidarisch dass der Verein, der schon das meiste Geld hat noch mehr bekommt? Wieso eigentlich? Nur weil er aufgrund seiner wirtschaftlichen Möglichkeiten "Dauermeister" wird?

    Wieso sollte ich noch die erste Liga verfolgen? Da gibt es doch nur die Fragen, wann wird Bayern München Meister, im Februar, März oder doch erst im April? Mit wieviel Punkten Vorsprung werden sie Meister? Und wer wird zweiter, RB Leipzig oder Borussia Dortmund? Das mag vielleicht noch für die Fans der entsprechenden Vereine interessant sein. Aber für den Großteil ist es Langeweile pur. Auch für die ganzen Fans im Ausland.

    Bekommt Arminia Bielefeld viel mehr Geld als jetzt, haben sie ganz andere Möglichkeiten. Vorausgesetzt das Geld wird richtig eingesetzt. Man könnte Leistungsträger, die besten Spieler halten und würde sie nicht sofort an Mittelklassevereine der ersten Liga verlieren. Ja vielleicht bekommt man den einen oder anderen Spieler eines solchen Vereins, wenn man ihm eine sportliche, langfristige Entwicklung aufzeigt.

    Aber das ist ja wohl nicht gewünscht. Und Fans von Bayern München & Co. werden das auch nicht so richtig verstehen. Wäre ja furchtbar, wenn ihr Verein mal Geld abgegeben müsste.
     
  7. brid

    brid Guest

    Bielefeld ist ein starker Verein, der sich selbst am Schopf packt und was Gutes auf die Beine stellen wird. Er wird sich nicht auf dem Wort Aufsteiger ausruhen. Etwas Anstrengung und alles wird gut. Herkunft und Geld werden überbewertet.
     
  8. brid

    brid Guest

    Bitte, liebe Bielefeld-Fans, nicht wundern. Es ist sinngenäß das, was @RugbyLeaguer von allen anderen verlangt. Solidarität - das Wort lese ich hier zum ersten Mal von ihm.

    Bielefeld ist das neue Union :cool:
     
  9. Peter321

    Peter321 Guest

    Weil u.a. durch Bayern soviel TV-Geld zusammen kommt und nicht durch Bielefeld!

    Wenn der Unterschied bei den TV Geldern wirklich "nur" 40 Mio zwischen Bayern (70,64 Mio) und Bielefeld (29,8 Mio) ist, würde auch eine Umverteilung nicht viel ändern!

    Der Vorschlag von @Spoonman ist doch in Ordnung, die ersten 8 (oder 9) kriegen mehr Geld als die anderen...aber dann fragt sich der 10. warum der Aufsteiger soviel bekommt wie er!

    PS: @brid Bielefeld ist für mich Abstiegskandidat Nummer 1, dann der andere Aufsteiger und die Teams die letzte Saison unten "mitgespielt" haben! (Bremen, Augsburg, Köln, Mainz, Union und Schalke)
     
  10. brid

    brid Guest

    Die DFL wird etwas ändern. Denn die Bayern und Dortmunder brauchen das Geld nicht. Für sie sind es Peanuts. Für andere Vereine jedoch die Möglichkeit, sich den einen oder anderen Topspieler als Verstärkung zu holen.
     
    Peter321 gefällt das.