1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinos müssen weiter um Existenz bangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    Was nutzt das in Deutschland?

    Falls jemand mit Burkina-Faso oder den Fidschi-Inseln kommt. :)
    Schwerin lasse ich noch gelten. :D
     
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe nicht bestritten, dass es einige Einscbränkungen gibt. Aber deshalb von unwiederbringlicher Jugenzeit zu reden, ist total daneben. Offensichtlich sind deiner Familie echte Schicksalsschläge erspart geblieben.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ging doch darum, ob Merkel & Co die Kinos kaputt machen, darauf wollte ich hinaus.
    Schweden hat die Kinos nicht schließen lassen, und trotzdem waren viele zu, weil niemand kam.

    Kinos in Deutschland werden 2020 weiterhin nicht voll werden, egal was der Verband noch für Studien raus hat.
    Das Risiko ist weiterhin zu hoch, und wenn die Zahlen im Herbst wieder höher sind, dann ist das Risiko da auch noch höher.
    Alles was in Geschlossenen Räumen stattfindet mit vielen Personen ist nun mal Gefährlich.
    Man könnte aber das Risiko durch Bauliche Maßnahmen reduzieren. Ist die Frage wer sich das leisten kann und will als Betreiber.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Natürlich ist die Zeit weg, die bekommst du weder ersetzt, noch hinten dran gehängt ( wo sie ja eh nix mehr nutzt :D)

    Dass dir das schnuppe ist, sei dir unbenommen.
     
    Martyn gefällt das.
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Die Konkurrenz für Kinos ist auch ohne Corona stärker geworden, ganz ohne Frage.
    Große TV, Beamer, Soundanlagen im Zusammenspiel mit Streamingdiensten sorgen für eine permanente Verfügbarkeit.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube ich schrieb es schon mal in dem Beitrag, Neflix ist für den Tot der Kinos verantwortlich ;)
    Natürlich auch alle anderen. Corona verschlimmert nur das Problem.
    Mein letzter Kino Besuch war ein Starwars Film, ist sicher auch schon 4 Jahre her.

    Irgendwo stand auch mal, das die Kinos ihren großen Vorteil verloren haben.
    Denn heute starten manche Filme gleichzeitig online und im Kino.
    Früher musste man selbst als Sky Kunde 1 Jahr und als Free-TV Kunde 3 Jahre warten.
    Da hatte das Kino noch den Exlusiv Vorteil gehabt.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und rumgefummelt?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Beschleunigt auf jeden Fall eine absehbare Entwicklung.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Daran kann ich mich noch schwach erinnern, im Gegensatz zu manch anderen. :)

    Und auch daran, dass sich als junger Mensch so eine Woche bis zum nächsten Freitag oder Samstag mächtig hingezogen hat.
    Mit zunehmendem Alter vergeht die Zeit scheinbar wesentlich schneller. :)
     
    DVB-T2 HD und grummelzack gefällt das.
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für Bänkster oder für Wähler?