1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.675
    Zustimmungen:
    2.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie ich schon einmal hier im Forum geschrieben habe, begründet der ORF die Verschlüsselung NICHT mit einer notwendigen Verschlüsselung für das benachbarte Ausland. Vielmehr geht es offensichtlich um Forderungen der Lizenzgeber, einen HD-Signal- und Kopierschutz zu implementieren. :confused:
    Mit VPN kann man das mittlerweile auch weniger böse machen:
    Mediathek im Ausland streamen: Ist das Umgehen der Ländersperre legal? - PC Magazin
    Livestreams – ORF-TVthek
     
  2. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    209
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Nur, dann müsste die Entschlüsselung auch bei Kabel-TV oder Kopftstation erst beim Fernseher passieren.... tut es aber nicht im Gegensatz zu HDAustria, etc... denn das darf man NICHT zentral entschlüsseln. Demnach müssten Raubkopien von sämtlichen Kabel-TV Usern herumkursieren.... Meine frühere Volksschullehrerin hat immer bei einem besonders absurden Blödsinn folgendes gesagt: "Des konst deiner Urstrumpftante verzähln" - das müsste man denen am Küniglberg auch mal sagen...
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.675
    Zustimmungen:
    2.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die KommAustria, die im Bescheid als zuständige Behörde drin steht und die die Verschlüsselung mit dieser Begründung bewilligt hat, scheint hier die Rolle der Urstrumpftante zu übernehmen.......
     
    puzip und kingbecher gefällt das.
  4. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.477
    Zustimmungen:
    209
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    womöglich - ich habe an die KommAustria mal geschrieben....

    Damit habe ich jegliches Vertrauen in österreichischer Medienkompetenz verloren....
     
    DVB-X gefällt das.
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.138
    Zustimmungen:
    1.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Nur am Rande, weil ich es jetzt noch nicht getestet habe: Funktioniert die anonyme Anmeldung wieder?
     
  6. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.323
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Hmm hab mir damals auch so ein Einsteigermodul geholt aber nie verwendet, dummerweise da ich einen Receiver im Büro als Digitalradioempfänger hab mal die Registrierung für das Modul rausgelöscht und auf den Receiver geändert, komm ich trotzdem noch zu dem Streaming? Wenn ich mich im Streaming Portal anmelde kommt 0von5 Geräten aktiv (beziehen sich die auf Empfangsgeräte oder APP Geräte) und bei ORFeinsHD Streaming Sender ist nicht in meinem Paket... obwohl ORFeinsHD ja immer in einem Paket sein müsste... :confused:
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.675
    Zustimmungen:
    2.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei den Ausführungen merkt man, dass die ein Jurist formuliert hat. Da wird munter auf Gebietsschutzmaßnahmen abgelenkt, um dann auf Gerichtsurteile zu Sat-Karten verweisen zu können. Obwohl im Bescheid Gebietsschutzmaßnahmen gar nicht als Grund angeführt sind.....

    Grundtenor ist immer. Rechtlich ist alles einwandfrei. Beschwerden an den ORF (der verweist dann sicher wieder an andere Stellen) oder am besten gleich - wie in Österreich üblich - ans nicht vorhandene Salzamt.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.675
    Zustimmungen:
    2.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für das Streaming ist es meines Wissens egal, ob ein Receiver oder ein Modul angemeldet ist. Es scheint nur so zu sein, dass Simpli mit dieser Aktion Neuregistrierungen und/oder Zusatzdaten bekommen möchte. Bestandskunden dürften nicht automatisch auch Streaming bekommen.
     
    stef5 gefällt das.
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.138
    Zustimmungen:
    1.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Heute habe ich gestestet und festgestellt, dass es immer noch nicht funktioniert, weder anonyme Aktivierung, noch Registrierung mit Adresse. Scheinbar hat "simpliTV" keine aktuellen Anfragen übers Netz. Auch interessant: Das Einloggen in bestehende Kundenbereiche funktioniert meist auch erst beim zweiten oder dritten Mal. Bei der ersten Eingabe von Mailadresse, Kundennummer oder Client-ID mit zugehörigem Passwort erhält man als Fehlermeldung "Ungültige Anmeldedaten". Und wenn man dann im Kundenbreich mal angekommen ist, gibt es scheinbar keine Möglichkeit mehr, das Empfangsequipment zu tauschen, z.B. Receiver gegen Modul oder alter Receiver gegen neuen Receiver (war bislang problemlos möglich).
     
    DVB-X gefällt das.
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.675
    Zustimmungen:
    2.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    So weit ich von einem SimpliTV-Neukunden weiß, dürfte es jetzt schon funktionieren. Allerdings bleiben ständig Fehlermeldungen "hängen". d.h. selbst, wenn man einen Fehler beseitigt, bleibt die Fehlermeldung weiterhin bestehen. Wenn man die Seite vom Browser neu laden lässt, soll es aber möglich sein, die falschen Fehlermeldungen wegzubekommen.
    Vermutlich ist es SimpliTV lieber, wenn die Telefon-Hotline kontaktiert wird. Da können Kunden auch schon besser über neue Produkte informiert werden.:whistle:
     
    globalsky gefällt das.