1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Magenta TV Stick Sammelthread

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von nordfreak, 27. Dezember 2019.

  1. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.109
    Zustimmungen:
    1.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Anzeige
    :);):)
     
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.060
    Zustimmungen:
    5.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da merkt man wo der Weg hin gehen wird wohl. Weg von Telekom MagentaTV Tarif
     
  3. ASC06

    ASC06 Guest

    @alex.be @di.bra
    Ich würde gerne vorschlagen das man sich mal mit Apple zusammen setzt. Die haben keine App für AndroidTV aber wohl eine für Sony mit AndroidTV. Da könnte man auch Speziell für den MagentaTV Stick was regeln bestimmt. Könnt ihr das mal weiter geben oder wohin kann ich den Vorschlag bringen für den Stick?
     
  4. deranblu

    deranblu Senior Member

    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Sind die Live TV Sender Streams im Dolby Digital 5.1 Ton ich meine wenns denn ausgestrahlt wird ?

    Auf dem Magenta TV Stick.

    Oder alles nur Stereo Ton ?
     
  5. ASC06

    ASC06 Guest

    Nur Stereo
     
    Cro Cop gefällt das.
  6. di.bra

    di.bra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV: Sony AF9, Zuspieler: 5x MagentaTV Stick, 3x Magenta TV One, 2x MR401, 1x G5, AppleTV
    was sollen wir mit Apple "regeln"? Eine Apple TV App auf dem MagentaTV Stick? Wenn ein Anbieter seine App auf unser Device bringen will, muss er die App nur im Playstore dafür freigeben. Da muss uns Apple nicht um Erlaubnis fragen.
     
    martin_ger und Cro Cop gefällt das.
  7. martin_ger

    martin_ger Guest

    Ich glaube, manche Leute sollten sich von den Gedanken und Träumereien verabschieden, alle von ihnen genutzten oder für sie interessanten Dienste mit nur einer Hardware empfangen zu können. Entweder man holt sich mehrere Geräte, oder man muss halt Prioritäten setzen und auf Dinge verzichten.

    Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Und der ist mit Sicherheit nicht der, dass man ständig jammert.
     
  8. alex.be

    alex.be Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2020
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Außerdem sprechen wir über die verschiedensten Dinge oft mit Apple, zwischen großen Firmen gibts es fortlaufend kKooperationsgespräche auf verschiedensten Ebenen, Plattformen und Produktbereichen. Der Gedanke ist jetzt nicht ganz so neu. Ich vermute allerdings nicht das Apple ein größeres Interesse hat AppleTV auf Android zu bringen. Immerhin wollen sie ja ihr eigenes Hardware Ökosystem damit unifizieren.
     
  9. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    @martin_ger

    Im Sinne von Ökologie und Ökonomie sollte aber genau das möglich sein. Wenn jeder damit anfängt braucht man bald für jeden Dienst ein eigenes Gerät. Das kann ja nicht der Weg sein. Man stelle sich mal vor mit dem ganzen Quatsch fängt Netflix, Diesney+, Hulu etc. auch noch an. Da fallen mir die Anfangszeiten von Sky und HD+ ein. Zum heulen. Im Jahr 2020 sollte da mehr möglich sein.

    Die großen haben kapiert, dass es wirtschaftlicher und kundenfreundlicher ist einfach Apps anzubieten, oder eben im Browser die Dienste zu verwerten. Der Kunde will es einfach und das es funktioniert. Diese Schanppsidee mit der eigenen Hardware haben vor allem unsere deutschen Unternehmen. Schaffen es aber nicht mal im Ansatz an die Konkurenz auf zu schließen.

    Verstehe mich nicht falsch ich wäre der erste der sich über einen europäischen oder deutschen Ersatz für mein AppleTV freuen würde. Aber weder Sky noch die Telekom schaffen das. Warum bündelt man nicht seine Kräfte und macht mal was vernüftiges. Dann hätte man auch die Macht sich gegen Netflix und Andere zu stämmen. Aber nein jeder kocht sein eigenes Süppchen und dabei raus kommt nichts vernüftiges.

    Ich gebe dir Recht, dass jeder daraus lernen mus und seine Konsequenzen ziehen sollte. Das habe ich auch getan, aber an meinem Weg profetiert kein deutsches Unternehmen. Daran tragen sie eine große Mitschuld.

    Warum immer so kompliziert und dann scheitern. Lieber gut kopieren als schlecht selber machen.
     
  10. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Telekom bekommt es nicht mal hin die App für Samsung TV freizugeben, bzw. fertig zu entwickeln. Der App Start sollte im Frühjahr 2020 stattfinden. Bis heute nix... Peinlich!

    Da fragt man sich wie es Disney geschafft hat auf fast allen Plattformen zum Launch eine App bereitzustellen....