1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Und wie hat unser Physiklehrer mal gesagt: Alle Wellen in der entfernten Welt kommen bei uns mit geringerer Wirkung und zeitverzögert an.

    Wie gesagt, es gibt eine Wintergrippe-Welle, eine Sommergrippe-Welle und eine Herbstgrippe-Welle, nur hat man da bisher nie solche „Wellen“ drum gemacht, obwohl in Deutschland die Grippe-Wellen der letzten Jahre verheerender waren, als es die „Corona-Welle“ von Anfang an war.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mal eine Frage an die Mathe- und Statistikfreaks hier:

    Wie hoch ist die Überlebensrate der Risikopatienten, die an Covid 19 Erkrankten in Gebieten mit Maskenpflicht und in Gebieten ohne Maskenpflicht?

    Sterben von den an Covid 19 erkrankten Risikopatienten weniger, seit der Einführung einer Empfehlung/Pflicht zum tragen einer Alltagsmaske?

    Wohlgemerkt und bitte nicht vergessen: Es geht hier NICHT um die Frage eines Schutzes vor Infizierungen. Mir geht es darum in Erfahrung zu bringen, ob die Sterberate bei Risikopatienten durch tragen einer Alltags-Mund-Nase-Bedeckung sinkt und Mathe und Statistiken nicht so mein Ding sind.

    Meine Frage bezieht sich auf den Zusammenhang inwiefern Alltags-Mund-Nase-Bedeckungen über die Schwere einer Covid 19 Erkrankung entscheidend sein können.


    Es ist allgemein bekannt, daß Alltagsmasken nicht vor einer Infizierung mit SARS-CoV-2 schützen. Sie reduzieren lediglich die Virenlast, die darüber entscheidet wie schwer jemand an Covid 19 erkrankt. Es ist ein Unterschied, ob in meiner Nähe ein für mich nicht erkennbarer Risikopatient 100 % die volle Ladung meiner Viren abbekommt und damit sein Immunsystem überfordert ist, oder mit Alltagsmaske eben nur 20 % bis 50 % und er somit eine Chance zum überleben hat.
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mehr Tests, kleinere Dunkelziffer. Weniger Tests, größere Dunkelziffer. Tests selber produzieren keine "Wellen". Es kommt darauf an, wie diese Testergebnisse dem Wähler zur Willensbildung vermittelt werden.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Nur Tests produzieren reale Wellen.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag stimmen, aber von 30 auf 2000 das ist fast das 70-fache.
    Wenn du zahlen hast, die deine Vermutung belegen, bitte verlinken.

    Es ist meiner Meinung schwierig, diesen Anstieg durch mehr Testen zu verursachen.
    Zumal die Regierung Israels dadurch ja keinen Vorteil hätte.

    Wie sagte jemand im Russland Beitrag "cui bono?" ;)

    Tests finden aber auch nur etwas was da ist. Um eine Welle zu verursachen muss man die Testkapatzitäten massiv erhöhen.
     
    grummelzack gefällt das.
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Tests erzeugen keine Wellen, sondern machen diese kenntlich. Tests sind ein Werkzeug um handeln zu können. Der beste Indikator ist eigentlich wie viele schwere Fälle im Krankenhaus liegen. Je mehr schwere Fälle, umso höher ist bereits das Infektionsrisiko. Das bedeutet, hat man nicht getestet, wird man spätestens hier sehen, dass es unzählige Infizierte gibt.

    Die Tests sind vorbeugend, damit keine Wellen entstehen. In den USA bringen Tests eigentlich sowieso nichts mehr, da alles außer Kontrolle ist. Ebenso in Brasilien. Israel, hat es seltsamerweise verpennt, wieso auch immer, haben sie die Hotspots nicht entdeckt und deswegen wird es jetzt bei denen schlimmer.

    Tests retten indirekt nur leben, wenn man nachverfolgen kann. Denn dann können die Risikopatienten dadurch gerettet werden, bevor der Virus bei denen ankommt. Ich denke, in den nächsten fünf Jahren wird dass alles so instabil bleiben, bis ein gewisser Grad sich eingestellt hat an Kranken und Toten.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt gar keine belastbaren Statistiken dazu, wie auch sonst z.Z. kaum belastbare Statistiken ganz allgemein zur Todes- oder Überlebensraten von Corona-Infizierten gibt. Man kann nur unter Berücksichtigung der nationalen (Alterstruktur der Bevölkerung z.B.) und regionalen Besonderheiten (die Todesursachen sein können, wie z.B. Zugang zur medizinischen Versorgung) aus den allgemeinen Todesstatistiken gewisse Trends versuchen zu erkennen. Schweden zeigt dabei z.B., dass es keine Unterschiede gegenüber anderen Staaten bei Beachtung der nationalen und regionalen Besonderheiten mit oder ohne vorgeschriebene Maskenpflicht gibt.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Um Himmelswillen.
    Die Zahl schwerer Fälle kann, muss aber nicht mit der Zahl der tatsächlich Infizierter korrelieren.

    Um Missbrauch dieser Zahlen zu verhindern, helfen daher nur regelmäßige und umfangreiche Tests.
    Dann könnte allerdings auch zum Vorschein kommen, dass das Verhältnis schwer Erkrankter zu Infizierten erstaunlich gering gering ist...
     
    DVB-T2 HD und Cro Cop gefällt das.
  9. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Natürlich. Wenn du jetzt 1.000 schwer erkrankte hast, willst du ja herausfinden, wie viele Infizierte gibt es wirklich. Dann wird getestet. Dieses Werkzeug zeigt dann, was wirklich ist. Natürlich muss man, wie du schon geschrieben hast, testen, damit man diese Statistik vernünftig untermalen kann. In den USA kann man relativ genau sehen, wie die Sterberate ist. Man testet viel. Man hat jetzt auch viele Leute im Krankenhaus. Was war das? 3-4%? Niedriger wird die Rate nicht.

    Mit dem "Vorschlag" weniger zu testen, würde sich der Herr Präsident, ja noch nicht mal einen Gefallen erweisen. Weniger Tests, viele Tote, gleich höhere Sterbequote. Also, dass ist doch genau das Gegenteil von dem, was er sich in seiner Phantasie ausmalt.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.559
    Zustimmungen:
    31.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Auch bei den Leuten die keine Gesundheitsversicherung haben und sich einen Test nicht leisten können? (ich weis jetzt nicht ob der dort bezahlt werden muss).
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.