1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinos müssen weiter um Existenz bangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

    Klar muss man nicht ständig feiern, und man kann auch schon bestimmte Einschränkungen akzeptieren, aber ein bisschen Spass und Auszeit haben muss einfach schon drin sein.

    Aber wenn man die deutschen Auflagen in strengster Auslegung umsetzen würde, dann wäre feiern absolut unmöglich. Bei maximal 10 Personen und mindestens 1,5m Abstand zwischen allen personen würde keinerlei Gemeinschaftsgefühl auskommen. Das geht einfach nicht. Die Frage nach Alkohol stellt sich da garnicht.

    Ich rede jetzt garnicht davon das man sich zur Besinnungslosigkeit betrinken muss.

    Aber so 15-40 Personen, die man durchaus in Gruppen von maximal 10 Personen aufteilen kann solange ab und an mal Personen tauschen können, zwei, drei Cocktails, gemeinsam die Gläser anstossen, etc. gehört schon dazu.

    Wenn man immer intensiver testet dann findet man so oder so immer mehr Infizierte und einen Grund die Restriktionen zu verlängern.

    Kooperation macht da keinen Sinn, weil die Politik garnicht gewillt ist und die Freiheit zurückzugeben, sondern nur Vorwände sicht die Restriktionen immer weiter zu verlängern.

    Defacto waren wir schon sehr nah an einer Ausgangsperre und selbst heute sind wir noch nicht viel weiter.

    Klar das man zumindest treffen bis 10 Personen erlaubt ist schon eine Erleichterung.

    Aber wegen Maskenpflicht und andere Restriktionen kann man defacto immer noch nicht viel mehr machen, selbst wenn die Läden offen sind.

    Auch nicht neder Mallorca-Urlauber der etwas feiern und trinken möchte säuft soviel bis er total knülle ist. Sondern das ist nur eine Minderheit. Allerdings bleibt von den Mallorca-Urlaubaern auch nur wahrscheinlich eine Minderheit abstinent. Die Masse liegt irgendwo dazwischen.

    Und da bräuchte es eben vernünftige Angebote.

    Jemanden der ca. 120 fährt mit 130 überholen ist aber schon eher ein Elefantenrennen und für den nachfolgenden Verkehr nervig. Sowas mann man machen wann die linke Spur total leer ist. Aber ansonsten nicht.

    Finde da sollte man sich dann entscheiden ob man lieber mit ca. 120 hinterherfährt oder ob man einigermassen zügig mit so 150-170 überholt.


    Gerade wenn die Polizei auftaucht handelt man reflexartig und denkt nicht mehr über so Sachen wie Versicherung nach.

    Das die Leute heute häufiger vor der Polizei fliehen liegt eher daran das heute für relativ leichte Verstösse schon realtiv schwerwiegende Folgen drohen.

    Wenn man nichts mehr zu verlieren hat ist ein Fluchtversuch auch objektiv sinnvoll.
     
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Welt geht vor die Hunde und die Leute wollen feiern...
     
  3. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.272
    Zustimmungen:
    2.719
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommen gerade aus dem Kino, "Unhinged" ist ein geiler Film aber auch brutal. (y)
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    und deswegen ist er
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Was war denn das gerade?
    Soll ich in einer 130er Zone jedes Mal auf 150-170 beschleunigen um dann zurück auf 130 zu bremsen und nach paar Sekunden wieder auf 170 zu beschleunigen? Davon abgesehen ähm... zu schnell? Also darf mich ein Motorradfahrer dazwischen mit 200 überholen. Sorry, mein Fehler. Wofür habe ich den Führerschein gemacht, wenn die ganzen Regeln sowieso umsonst sind...
    10 km/h Unterschied sind ein Elefantenrennen :ROFLMAO:
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ja muss sich nicht ausschließen. ;)
    Ich empfehle diesen, der aber einen Gang ins Kino
    nicht mehr erforderlich macht.
    Why Don't You Just Die! (Ru 2018)
    (y)
    -
    Wenn Kinos pleite machen ist das weniger schlimm, als in anderen Branchen.
    Legitim. Unabhängig wäre es nur mehr als gerecht, bei neuen Dingen eine Verwarnung gesetzlich erforderlich zu machen, sprich, der "Regelbrecher" von neuen Regeln wird erst mal verwarnt, ohne Kosten.
    Denn es hat auch was mit Wissen und Verstehen zu tun.
    Unabhängig ob man Regeln als sinnlos-absurd oder sinnvoll empfindet.
    Auf das Wissen, das sie Existieren kommt es an.
    Wo doch da fast 2wöchentlich neue Regeln hinzukammen.
    - Eisesser die auf der Bank saßen, und deshalb Geldstrafe bekamen.

    Empfinden von Gerechtigkeit würde so befördert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2020
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    In Berlin vielleicht, in Baden-Württemberg weiß man, wann eine Kostenübernahme verlangt werden darf und wann nicht :D.

    Laut unserer Corona-Verordnung ist es bei einem Verstoß gegen die Abstands- und Zusammenkunftsregeln unerheblich, ob die Betroffenen infiziert waren oder nicht - also gehen uns Tests am Allerwertesten vorbei, wenn sie nicht von uns als Beweis angefordert wurden.

    Im Zweifelsfall geht der Einspruch an die Staatsanwaltschaft, dann soll das Gericht entscheiden - und das erstattet nach meinen Erfahrungen bei einer Einstellung in der Regel dem Betroffenen die Kosten nicht.

    Aber nochmal: ich weiß natürlich nicht, was in Berlin drin steht oder wie es da gehandhabt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2020
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn man überholt dann finde ich sollten es schon so mindestens 30 km/h Geschwindigkeitsunterschied, jedenfalls bei Geschwindigkeiten über 100 km/h sein.

    Der Unterschied zwischen 130 km/h und 120 km/h ist doch wirklich marginal. Wenn du nicht schneller als 130 km/h fahren willst kannst du dich doch auch mit 120 km/h begnügen. Jedenfalls solange bis die Leute die schneller fahren wollen vorbei sind.

    Wenn die dann alle vorbeigezogen sind und die linke Spur komplett frei ist so das ein Elefantenrennen niemanden stört kannst du es dann immer noch machen.
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Laut StVO hat der Überholende "wesentlich schneller" als der Überholte zu sein (und natürlich muss in jedem Fall die erlaubte Höchstgeschwindigkeit eingehalten werden).

    Soweit ich mich an die Fahrschule erinnern kann, bedeutet das mindestens 20 km/h schneller.
     
    Martyn gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du sprichst mir aus dem Herzen. Gestern war endlich wieder Stammtischzeit in der Kneipe möglich, weil es in Berlin ja keine Abstandsregeln in Gaststätten mehr gibt. Auch wenn eigentlich nur max. 6 Personen an einem Tisch sitzen dürften, hat sich niemand daran gestoßen, dass nach und nach mehr Stühle an den Stammtisch gestellt wurden, bis zum Schluss die Stammtischrunde zeitweise aus bis zu 14 Personen bestand. Wir werden es alle überleben, weil keiner in der Stammtischrunde irgendjemanden kennt, der bisher auf Covid-19 positiv getestet wurde.

    Ach, in Berlin ist der Corona-Bußgeldkatalog schon mehrfach gerichtlich als unwirksam befunden worden. Da es keine bundesweite einheitliche Reglung im Infektionsschutzgesetzt gibt, sind solche willkürlich in den einzelnen Bundesländern verhängten Bußgeldstrafen in dem Zusammenhang immer angreifbar, meist mit Erfolg.
     
    Wolfman563, Martyn und Schnellfuß gefällt das.