1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... ein PCR-Test zeigt ein positives Ergebnis, wenn Virus-RNA vorhanden ist. Das sgat allerdings recht wenig über das Inektionsrisiko aus. Auch bei einer sehr geringen Virenlast oder gar abgestorbenen Viren zeigt der PCR-Test ein positives Ergebnis, sofern noch Erbgut des Viruses vorhanden ist.

    Ziel sollte es sein, im Sommer mehr Infektionen zuzlassen, denn das Risiko schwerwiegend an COVID19 zu erkranken ist im Sommer geringer. Damit baut sich zumindest eine Teilimmunität auf.
    Verhindert man dagegen jegliche Infektion im Sommer, kann das Immunsystem keinerlei Immunität aufbauen und dementsprechend heftiger wird im Winter die nächste Welle verlaufen.
    Mehr Infektion im Sommer können weniger COVID19-Tote im Winter bedeuten.

    Man sollte nicht Maßnahmen abhängig von Infektionszahlen, sondern abhängig von der Anzahl der hospitalisierten COVID19-Erkrankten ergreifen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2020
    quarks, kjz1, Redfield und 2 anderen gefällt das.
  2. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Belgien steigen die Fallzahlen trotz am 11.07. eingeführter Maskenpflicht weiter an, wie kann das nur sein das es nach fast zwei wochen Maskenpflicht eher schlimmer wird statt besser .
    Auch in Frankreich steigen die Neuinfektionszahlen trotz verschärfter Maskenpflicht .
     
  3. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Na ein Glück gibt es da jetzt die Maskenpflicht.
    Stell dir bloß mal vor wie stark und explosionsartig die Zahlen in Belgien und Frankreich ohne diese Maskenpflicht gestiegen wären.
     
    deister7, Schnellfuß und cesar77 gefällt das.
  4. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wahrscheinlich so explosionsartig wie gerade in Schweden ;)
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spanien hatte gestern +2500 neue "gefundene" Infizierte.
    Vor der Urlauber Schwemme bewegte man sich 1 Monat unter der Grenze von +300.
    Seit dem 09.07 geht es nur noch bergauf.

    Das sind wohl die folgen, weil man unbedingt den Tourismuss wollte.
    Die Frage die ich mir stelle, aus welchen Land sind die meisten Touristen gekommen ?
    Aus Deutschland oder ? Also wurde das Virus von uns da wieder eingeschleppt ?

    vielleicht auch Urlauber wie in Spanien ?
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    [...]

    Haben sich die 2500 gefundenen Infizierten wegen Krankheitssymptome bei Ärzten oder in Krankenhäuser gemeldet und wurden dann getestet oder wie hat man sie gefunden?
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Maskenpflicht verhindert nicht die Infizierung mit SARS-Cov-2, das ist ein Irrglaube. Mund-Nase-Bedeckungen reduzieren lediglich die Virenlast, die darüber entscheidet, wie schwer jemand an Covid 19 erkrankt. Nicht jeder Risikopatient in meiner unmittelbaren Nähe ist für mich erkennbar und ohne Mund-Nase-Bedeckung als Infizierter wird diese Person schwer erkranken wenn sie meine volle Virenlast abbekommt, während sie bei meiner Mund-Nase-Bedeckung, die Chance haben kann, nur 20% meiner Virenlast abzubekommen und nur leicht erkrankt.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da musst du die Spanier fragen ;)
    Ist ja nicht mal bekannt, ob die "aktuell" infiziert sind, oder schon vor 2 Monaten infiziert waren.

    Zum Thema Quarantäne
    124 sind unter getaucht ;)
    Corona-Ausbruch: Rhein-Sieg-Kreis: 124 Arbeiter verlassen Hof – trotz Quarantäne
    Swisttal bei Bonn - Corona-Fälle auf Obsthof: Erntehelfer reisen eigenmächtig nach Rumänien zurück
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Der Begriff ist doch schon irreführend.

    Einfach die Anzahl der Tests erhöhen und schwupp, habe ich die angekündigte zweite Welle.
    Zum Beispiel. :whistle:
     
    Redfield gefällt das.
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier liest es sich aber noch ganz anders.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.