1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ESPN+

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von DunkinDonut, 15. April 2018.

  1. hm517

    hm517 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    996
    Zustimmungen:
    196
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ich nutze Xcode.app auf meinem iMac. Damit kann ich das iPad durch Location spoof auch nach USA „schicken“. Dann laufen alle Apps, als wäre man in USA. Auch espn natürlich.
     
    Redskins gefällt das.
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder Amazon-Account auf USA umstellen und von dort direkt auf den FireTV laden. (Einfach eine "Lieferadresse" eingeben, die in den USA ist - eine reale also - und das Konto dahin wechseln).

    Edit: Okay, komme etwas spät mit dem Tipp.
     
    sixxxboy und nordfreak gefällt das.
  3. sixxxboy

    sixxxboy Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hab ich auch mehrfach versucht, aber beim Laden hat er dennoch immer wieder erkannt, dass ich nicht in den USA bin...trotz VPN.
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mh, komisch. Ich hab das so gemacht, hab SmartDNS Proxy und kann mich nicht beschweren.

    Eine "blöde" Frage vielleicht noch: In dem Abo ist ja nur ESPN+. Die zeigen nciht die NHL, oder? Die wird vom ESPN Player gezeigt? Den müsste man dann nochmal extra buchen?
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.417
    Zustimmungen:
    7.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    martin_ger und drgonzo3 gefällt das.
  6. martin_ger

    martin_ger Guest

    Nhl lief vor dem Lockdown auf ESPN+, d.h. ausgewählte Spiele zusätzlich zum National TV auf NBC und NBCSN. #

    Den ESPN Player als solchen gibt es in den USA nicht. Das, was ESPN neben ESPN+ streamt, läuft auf WatchESPN, was mit einem Provider-Login entschlüsselt werden kann. Es ist dabei anders als beim ESPN Player Europe oder auch ESPN+ nicht möglich, einfach so monatlich oder jährlich seine Gebühr zu zahlen.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  7. sixxxboy

    sixxxboy Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    ESPN+ zeigt in den USA nur Spiele der Saison. Da ja nächste Woche direkt die Playoffs beginnen, ist ESPN+ da raus. Die laufen alle ausschliesslich auf NBC,NBCSN,USA und ggfs MSNBC/CNBC/NHLnetwork, falls Überschneidungen - die aber eher selten sein werden, da ja nicht so viele Hallen zur Verfügung stehen. -- der ESPNplayer bei uns hat rechtlich da nichts davon. Dort gibt es lediglich College-Sport und Xgames usw.
     
    drgonzo3 und martin_ger gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke! (y)
     
  9. benno99

    benno99 Neuling

    Registriert seit:
    6. August 2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    gibt es zurzeit irgendeine Möglichkeit ESPN+ auf meinem Rechner zu streamen?

    Habe per VPN probiert, aber leider erfolglos.
     
  10. nordfreak

    nordfreak Guest

    Problemlos über zB. New Jersey 1 (Express VPN) oder New York (Surfshark VPN).
    Ich nutze Google Chrome ;)
    Auch über NVidia Shield kein Problem des Empfangs.
     
    benno99 und azureus gefällt das.