1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommentar: Weitere SD-Ausstrahlung wirft Ultra-HD um Jahre zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Theoretisch richtig. Ich hatte das schon oft probiert. Jede Software verlangt für die DVD Struktur VOB Dateien. Diese werden dementsprechend auch leider immer auf DVD Auflösung und die höchstmögliche (DVD) Bitrate konvertiert. Anders lässt sich leider keine konforme DVD erstellen. Wie das mit BD ist weiß ich nicht, da ich kein BD Brenner habe und noch nie eine gebrannt habe.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dabei geht es nicht ums Vermarkten, sondern um die Rechteverwaltung.
    Wenn sich die Mehrkosten auf die Nutzer verteilen, fallen sie möglicherweise gar nicht mehr ins Gewicht.
     
  3. Tvisuell

    Tvisuell Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2020
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    720p wäre ein Anfang. Man kann von den Privaten nicht mehr als von ARD und ZDF verlangen.
     
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    H265 geht vielleicht mit dem RasPi4, wozu ich nichts sagen, da ich noch keinen habe, nur 2 und 3. Der 2er kanns definitiv NICHT, der brauchte sogar für MPEG2 und VC-1 einen Codec, welchen ich kaufen musste. Und der 2er dient als Kodi-Maschine bei uns, der 3er als Retro-Spielkonsole.

    Die Mediathekeninhalte liegen in verschiedenen Auflösungen vor! Ohne Rekodierung geht das nicht!


    Leider ist das Internet nicht bei jedem in Deutschland schnell! Und das nicht nur auf dem Land. Das kann auch Menschen in der Stadt treffen.

    Tja, wenn Windowsuser nichtmal DAS hinbekommen. Und "Otto-Normal-Nutzer", wer auch immer das sein soll, wird ja wohl ein Codecpack suchen uns installieren können? Was ist daran so schwer? Klar, unter Linux ist das einfacher, dank Paketverwaltung, aber trotzdem ist es auch unter Windows nicht unmöglich, wenn man nicht völlig dumm ist!

    Und wenn du eine simple Multomediakonsole erwartest, welche von Lieschen Müller bedient werden kann, dann bist du bei einem normalen PC eh falsch! Dann installiere KODI, dann kommst du diesem Ideal zumindest näher! Oder am besten gleich LibreELEC für x86, anstatt Windows! Dann wird aus dem PC ein Mediaplayer. IR-Empfänger dran, dann ist er sogar fernbedienbar!

    Solche Hersteller gab es, aber deren Preise wollte niemand bezahlen, daher bekamen sie Probleme, wie z.B. LOEWE und METZ!

    LOL! Nur das Geld und die Gier zählt! Moral ist nur hinderlich auf dem Weg zum Schotter!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2020
  5. Tvisuell

    Tvisuell Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2020
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Bitraten der ZDF-Mediathek:
    Länge des Videos 00:01:07
    Niedrig: 640x360 25,00 fps Datenrate 502 kBit/s Audiodatenrate 128 kBit/s Stereo 44.100 kHz
    Mittel: 1024x576 25,00 fps Datenrate 1681 kBit/s Audiodatenrate 160 kBit/s Stereo 48.000 kHz
    Hoch (HD): 1280x720 50,00 fps Datenrate 2475 kBit/s Audodatenrate 160 kBit/s Stereo 48.000 kHz

    Alle Videos wurden mit MP4 kodiert
     
  6. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was willst du mir damit jetzt erzählen? Das ist mir bekannt. Und selbst 500kbit/s sind für manche Anschlüße noch zu viel. Da kommt ja noch der Overhead dazu. Die pure Video- und Audiobitrate alleine sagt noch nichts über den tatsächlichen Bandbreitenbedarf aus.

    Und bei der ARD sind die Bitraten dynamisch und immer unterschiedlich. Kann man gut mit youtube-dl -F sehen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, da nur der Chip auf dem Raspi 4 einen eingebauten Hardware-Videodecoder für H.265 eingebaut hat,
    Der Chip auf dem Raspi 4 ist eine Neuentwicklung, während sich die Chips für die Raspi Versionen 1, 2 nur bei den CPU-Kernen unterscheiden, alle sonstigen Komponenten (RAM-Ansteuerung, I/O, GPU, Videodecoder) sind identisch.
    Der ältere Videodecoder unterstützt H.264, MPEG-2 und VC-1 in Hardware, aber es ist nur H.264 standardmäßig freigeschaltet.
    Das liegt einfach daran dass die Raspberry Pi Foundation Lizenzgebühren sparen möchte. Bezahlte man als Kunde die fälligen Lizenzgebühren für MPEG-2 und VC-1 wurden die Decoder für diese Videocodecs freigeschaltet.
    Der Chip des Raspi 4 hatt keinen MPEG-2 u. VC-1 Decoder mehr verbaut, nur Decoder für H.264 u. H.265

    Man musste nicht den Codec kaufen sondern für dessen Freischaltung, wg. fälliger Lizenzgebühren, Geld bezahlen.

    Im Prinzip wären auch lizenzkostenfreie Decoder in Hardware möglich, dann müsste ein Chiphersteller die Teile aber verschenken;
    denn sobald Geld damit verdient wird werden auch Lizenzgebühren fällig.
    Nur aufgrund der Existenz von kostenloser Software fallen für die Nutzung von H.265 keine Lizenzgebühren an.
    Software (mit patentierten Videocodecs) kostenlos -> keine Lizenzgebühren
     
  8. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der ältere Videodecoder unterstützt H.264, MPEG-2 und VC-1 in Hardware, aber es ist nur H.264 standardmäßig freigeschaltet.[/quote]

    Ja, das muss man freikaufen. Klappt dann aber auch problemlos. :)

    Gehen die dann nicht mehr oder reicht die CPU-Power beim 4er dafür? Bisher hab ich nur den 2er mit Kodi am Laufen.

    Das ist mir bekannt! Ich hab es ja getan!
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Decoder für MPEG-2 und VC-1 sind in Hardware überhaupt nicht mehr vorhanden, da beim Raspi 4 auf eine neue GPU-Generation gewechselt wurde.
    H.265 neu rein, MPEG-2 + VC-1 alt raus.
    MPEG-2 in SD-Auflösung schafft bereits der Raspi 3 in Software zu dekodieren, MPEG-2 Video in HD-Auflösung ist nicht so verbreitet. Zu VC-1 kann ich nichts sagen.
    SD-Auflösung sollte aber auch hier funktionieren, mit Gewissheit kann ich es allerdings nicht sagen.
    Keine Ahnung für welche Videocodecs Kodi Softwaredecoder mitbringt. Es dürfte aber sicherlich eine an den Raspi 4 angepasste Version von Kodi geben.

    Ok.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2020
    dj_ddt gefällt das.
  10. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe eine Bluray mit 1080i in MPEG2: Scooter - Live in Hamburg. Das Konzert ist in MPEG4, aber die Musikvideos, welche da auch drauf sind, die sind in MPEG2. Warum auch immer. Die neueren scheinen in HD zu sein und die älteren sind hochskaliert, teilweise richtig schlecht. Das hat aber nichts mit MPEG2 zu tun, sondern die haben sich beim Skalieren einfach keine Mühe gegeben. Musste wohl schnell gehn. Schade!