1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommentar: Weitere SD-Ausstrahlung wirft Ultra-HD um Jahre zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Klar. Man kann auch mehrere DVD Filme auf einer BD speichern. Genauso einen kleinen BD Film auf einer DVD (im wahrsten Sinne des Wortes) pressen. Die Abspielgeräte werden damit aber nicht umgehen können. Vielleicht mit einem Software Update, falls überhaupt gewünscht.
     
  2. Tvisuell

    Tvisuell Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2020
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die Leute die diese UHD-BD kaufen würden sind wahrscheinlich momentan zu wenig. Trotzdem sollte man eine Blu-ray 1080p herstellen.
    Der Film kann im Originalauflösung gespeichert werden.
    1280x720p50
    1920x1080i50
    Und später hoffentlich dann auf UHD-BD in 1080p (wäre dann nicht so teuer, weil man nur eine Disk braucht).
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ob i50 auf der BD abspielbar wäre, bin ich mir auch nicht so sicher.
     
  4. fionfo

    fionfo Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Natürlich geht das. Blu-ray Disc – Wikipedia
     
    EinNutzer und Insomnium gefällt das.
  5. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wahrscheinlich bleiben sie bei ihrem 1080i.

    Zweimal zugeben, dass man sich geirrt hat - HD+ und Halbbilder bei HD - würden sie nicht verkraften. :D
     
  6. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wieso? Man kann doch unterschiedliche Freischaltsignale senden. So wie es bei den Pay-TV-Anbietern unterschiedliche Pakete gibt. Da brauchst du doch auch keinen Rückkanal, der im Zweifelsfall verraten würde, was du wann guckst, sondern deine Karte ist entsprechend nur für ein bestimmtes Paket (hier dann: für einen Sender) freigeschaltet.

    In der Tat wäre es wohl aber eine in Relation teure und für die meisten Zuschauer unattraktive Lösung. Umgekehrt bezweifle ich, dass jemand, der HD+ bzw. Freenet ablehnt, sich dann doch für einzelne Sender entscheiden würde, weil das unterm Strich minimal günstiger als das volle Programm wäre.

    Eigentlich haben ja die Dritten die lokale Informationsversorgung zur Aufgabe. "Früher" gab es Das Erste ja auch nicht als Einzelsender, sondern es gab das nur in der Ausprägung als lokales "Drittes". Globale Nachrichten (auch die Tagesschau) gibt es heute auch in den Dritten Programmen zu sehen.

    Vielleicht könnte man also erst die großen (Das Erste und ZDF) umstellen und die Dritten folgen später mit ihrer SD-Abschaltung !?

    Jetzt, wo es doch die tolle HD+-App gibt, könnte ich mir vorstellen, dass man in Zukunft auch bei anderen Verbreitungswegen weg von Freischaltsignalen für Entschlüsselungskarten geht und man sich in seinem neuen Pay-TV-Receiver oder der Smart-TV-App mit Benutzername + Passwort einloggt und das Freischaltsignal per Internet individuell für seinen Account kommt. Nebenbei erfährt man als Betreiber, wer, wann, was abfragt und hat "Argumente" gegenüber den Werbekunden.

    Wäre das nicht eine "Schöne neue Welt"?
     
  7. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Lieber in der heutigen Mediathek. Downloadbar, (Zusatz-)kostenfrei. Aber dann doch mal mit mehr Qualität und E-AC3!

    Auf den Webseiten von Dolby steht, dass Windows und viele Browser Dolby-Digital-Plus längst unterstützen. Inklusive Raumklang und allem drum und dran. Da könnten die ÖR doch auch endlich vom doofen Stereo im AAC-Codecs weggehen, meiner Meinung nach.

    Selbst neueste Hollywood-Filme sind meist nur hochgerechnetes Full-HD (2K). Die Filmbearbeitung läuft noch heute meist nur in 2K ab. Dann kommt ein professioneller Upscaler zum Einsatz, man generiert HDR-Informationen und schon hat man eine "tolle" 4K-Blu-ray, die man für teuer Geld verkaufen möchte. :unsure:

    Ich glaube, dass Blu-ray-Geräte auch mit "Blu-ray"-HD-Informationen auf einer DVD umgehen können.

    DVD-Player konnten seinerzeit auch mit DVD-Informationen auf einer CD umgehen (nannte sich Mini-DVD). Der Aufbau der Datenstruktur ist bei der Mini-DVD die gleiche wie bei der echten DVD, nur dass die Daten auf einer CD geschrieben waren - mit der entsprechenden Einschränkung der Speicherkapazität.

    Wenn eine HD-Sendung heute kurz genug ist, dann muss da wohl nicht mal eine viel schlechtere Qualität bei rauskommen, wenn man die HD-Daten auf eine DVD schreibt.

    Du kannst glaube ich mit gängigen Bearbeitungsprogrammen auch deine Urlaubsvideos in HD auf eine DVD brennen, falls du keinen Blu-ray-Brenner hast. Blu-ray-Player sollen diese angeblich wie eine echte Blu-ray abspielen können, weil die Dateistruktur gleich ist.
     
  8. Tvisuell

    Tvisuell Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2020
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Damit meinte ich das bei den privaten 720p kostenlos angeboten wird, da es keinen Sender (zukünftig) in sd-Auflösung mehr gibt, aber zu viele Zuschauer verlieren würden.
    Am wahrscheinlichsten sind es wohl 720i.
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Nennt sich "AVC-HD"-Format...
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.771
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Meinst du mit 720i die Zahl der Zuschauer, die sie verlieren würden?