1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gemeinschaftsanlage: Code für SAT-Empfang?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MartinGMX, 21. Juli 2020.

  1. MartinGMX

    MartinGMX Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2017
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich hoffe, dass jemand helfen kann. Problem:

    Haus mit Gemeinschaftsanlage. Alter Mieter verstorben (nach 30 Jahren Wohnzeit), neuer Mieter eingezogen. Die anderen Mieter im Haus sagen, dass man an die SAT-Anlage nur mit einem Code verbunden wird. Den hat der alte Vermieter mit ins Grab genommen. :(

    Hausverwaltung angeschrieben, warte noch auf Antwort. Aber falls der Code damals nur dem Mieter mitgeteilt wurde (und der Eigentümer auch gewechselt hat), also der Code niemandem bekannt ist, was muss/kann man tun? Ich selbst kenne diese Technologie nicht, da ich in einem Einfamilienhaus wohne.

    Danke im voraus und viele Grüße,
    Martin

    PS: Typ der SAT-Anlage derzeit nicht bekannt.
     
  2. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hallo,
    vielleicht handelt es sich um eine Unicable Anlage, dann braucht man die Teilnehmerfrequenz.
    Gibt es vom Vormieter noch den verwendeten Receiver, dann könntest du dort nach der Einstellung suchen.
    Eigentlich ist er meistens bei der SAT-Dose aufgeklebt.
     
  3. micha657

    micha657 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo,

    Code bei einer Sat-Anlage? Ich würde in diesem Fall auf eine Einkabellösung tippen und mit dem Code ist die individuelle Frequenz gemeint.


    Ah, Meyer2000 war schneller
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.871
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Woran mussten die den Code eingeben?

    Bedingt könnte der Typ der Antennensteckdose einen Hinweis geben.
     
  5. MartinGMX

    MartinGMX Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2017
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Leider ist der Vormieter verstorben. Die Wohnung wurde komplett entrümpelt und kernsaniert. Da ist nichts mehr übrig von vorher. Die SAT-Dose wurde auch getauscht. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich sie natürlich gesichert.

    Der Receiver wurde sicherlich auch entsorgt. Ich werde die Tochter des Verstorbenen noch einmal fragen. Aber ich befürchte, die hat keine Unterlagen oder Receiver mehr.

    Da kann ich mal ein Foto machen. Aber wie gesagt, ist auch ausgetauscht worden.

    Ich weiß aktuell noch nicht, wo der Code eingegeben wird. Irgendwo im SAT-Receiver wohl - wie die Mieter in den anderen Wohnungen sagen.

    Frage noch: Was heißt denn "man braucht die Teilnehmerfrequenz"? Wie kann ich die denn herausfinden?
    Wie gesagt, in der Wohnung selbst ist alles entsorgt? Kann man über die SAT-Anlage (Verteiler oder was auch immer) etwas herausfinden?
    Kann ja nicht sein, dass man so etwas nicht resetten kann.

    Danke und VG.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    8.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Empfangsanlage handelt es sich wahrscheinlich um ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem. Dazu wird ein Empfänger benötigt, der die EN 50494 untertützt. Im Empfangsgerät muss der Einkabelmodus aktiviert werden (wird manchmal "Unicable" genannt), dazu ist eie Eingabe einer Userband-ID und einer Userband-Frequenz notwendig. Die Kombination muss nicht nur zueinander passen, sondern auch dir zugewiesen sein, sonst würdest du anderen Leuten das Signal "klauen". Man hat mal versucht, diesen "Diebstahlsschutz" durch die Vergabe eines Pin-Codes zu erreichen. Grundsätzlich kann man auf die Userbänder aber auch immer ohne diesen Pin-Code zugreifen (laut Norm hat ein Zugriff mit korrekter Pin Vorrang vor Zugriffen ohne Pin und ist dann geschützt). In der Praxis hat sich der Pin-Schutz als untauglich herausgestellt und wird von vielen Empfangsgeräten gar nicht mehr unterstützt. Einen Schutz vor Userband-Klau gibt es nur durch programmierbare Einkabel-Antennendosen.
     
    Medienmogul gefällt das.
  7. MartinGMX

    MartinGMX Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2017
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hmm. Danke für die Infos. Hört sich jetzt nicht so an, als wenn man da mal eben wieder Zugriff bekommt, wenn man all diese Daten nicht besitzt.
    Können diese Daten resettet werden? Falls Passwörter vergessen werden, kann man ja ebenfalls zurücksetzen. Kann ja nicht sein, dass man dafür jetzt die ganze Anlage austauschen muss. :(
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.871
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie ist denn das Verhältnis zu den Mitmietern? Einmal angenommen, es wäre "Unicable" (> wenn ewig nicht mehr geändert wurde, könnte es auch ein faktisch auf SD beschränktes Vorläufersystem sein.) und man würde die von den anderen Bewohnern genutzten Paarungen Adresse / Frequenz kennen, dann ließe sich daraus sehr oft ableiten, welche Paarung noch frei wäre.
     
  9. MartinGMX

    MartinGMX Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2017
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Verhältnis ist ganz ok, denke ich. Ich kann deren Frequenz ja eh nicht verwenden, da diese nicht geteilt werden kann.
    Ich werde mal nachfragen und auch ein Foto von dem Verteiler machen. Dann sieht man, welches Modell/Firma das ist.
    Danke.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    8.053
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau deswegen ist es interessant, welche UBs schon in Benutzung sind.