1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klassische Radiosender verlieren Publikum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2020.

  1. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Neu kaufe ich CDs eh eher selten. Meist gebraucht.
     
  2. ibizamania

    ibizamania Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2020
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Ein Fernseher und ein Handy
    Warum denn nicht? Im Garten mit paar Freunden und einslive hören ist keine illegale corona party.
     
    Nordi207, Winterkönig und Kreisel gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das mache ich meistens. Discogs.com ist eine der besten Seiten finde ich. Aber wenn man dort nichts findet, dann gibt es das mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht bei ebay und Co.
     
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Medimops ist auch nicht schlecht für gebrauchte CDs und DVDs.
     
    Cumulonimbus und brid gefällt das.
  5. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meist ist UKW ja inzwischen raus aus den Kabelnetzen.

    In meinem Fall hatte ich die Chance, die UKW-Belegung dieses Netzes selbst basteln zu dürfen. Das hat eine lange Vorgeschichte, die eigentlich mit der TV-Belegung begann und mir als Externem (Sohn von Kunden) die Möglichkeit gab, fachlich beratend tätig zu werden, aus Spaß an der Freude. Das ging natürlich nur, weil es ein regionales Netz eines Mittelständlers ist.

    Nachdem die TV-Belegung lief (das war 2012, es gab technische Probleme bei der Umstellung auf ein neues Kopfstellensystem), war mein heimliches Ziel, die UKW-Belegung in Ordnung zu bringen. Die litt an Intermodulationen (Eigenstörung durch die Kabelbelegung, die in UKW-Tunern selbst entsteht) und rauschte deshalb selbst bei von Sat digital auf UKW umgesetzten Programmen teils scheußlich. Also neue Frequenzplanung gebastelt ohne solche Störungen (die Frequenz der Störungen kann man berechnen und dann schaut man, ob sie bei der gewählten Belegung auf genutzte Frequenzen fallen), dazu neue Ausrichtung der UKW-Antennen für die terrestrisch umgesetzten Programme (keine Fernempfänge von ARD-Programmen auswärtiger Anstalten mehr, stattdessen diese Programme von Satellit holen und nur die ortsüblichen Programme von UKW holen) und Sorgfalt bei Pegelung und RDS-Generierung der von Satellit umgesetzten Programme. Dazu wurde mir auch die Auswahl der Programme überlassen, was mich erstaunte, aber auch erfreute. Ich habe damals versucht, möglichst Vielfalt in den Generes und Anmutungen und Zielgruppen zu bekommen.

    Es gab danach durchaus Protest. Ein absolut nicht ortsübliches (und aus meiner sicht inhaltlich redundantes) Programm musste nachgepflegt werden wegen "Fristsetzung" seitens eines Kunden. Noch 2 Jahre später habe ich jemanden wütend erlebt, weil ein weiteres nicht ortsübliches und letztlich das gleiche wie etliche andere Programme bringendes Programm nicht berücksichtigt worden war.

    Auf der anderen Seite weiß ich von Kunden dieses Netzes, die dankbar für die Kulturprogramme sind oder dankbar für die Rock Antenne oder dankbar für die Schlagerprogramme.

    Die aktuelle Belegung dieses thüringer Klein-Netzes:

    [​IMG]

    Nächstes Jahr muss, so UKW dann noch in diesem Netz existieren sollte, NDR Blue rein wegen der Verlagerung der Musikkultur aus NDR Info. Bislang war NDR Info praktisch: tags zweite Infowelle neben der regional zuständigen Infowelle des MDR, nachts keine Doppelung der ARD-Infonacht, sondern eben der Jazz und die Popkultur des NDR.

    Mal sehen, wie lange das alles noch Bestand haben wird - auch hinsichtlich der Sat-Zuführung von derzeit 29 der 44 Programme.

    Empfangsqualität ist auch mit einfacheren Geräten sehr gut. Selbst über einen chaotischen polnischen Tuner Unitra AS 641 (C-Dioden-abgestimmter Tuner mit Seilzug und Drehknopf, keine PLL, nur Frequenzzähler als Anzeige) bekam ich eine für das Gerät maximal mögliche Audioqualität, etwas verzerrter als mit einem guten Tuner, aber keine Eigenstörungen. Ebenfalls sauber mit Pioneer F-717, Onkyo CR-L5, Studer A764.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2020
    stewart, dj_ddt und servus sat gefällt das.
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.969
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    Laufen Bayern Plus und MDR Schlagerwelt wirklich im zeitlichen Wechsel? Du hast auf jeden Fall eine feine Auswahl zusammengestellt.
     
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bayern Plus übernimmt seit Oktober 2017 ab 22 Uhr bis 6 Uhr früh die MDR-Schlagerwelt: Gemeinsam durch die Nacht: Bayern plus und MDR Schlagerwelt | BR.de

    Als ich die Belegung gebastelt habe, gab es die Schlagerwelt noch nicht. Also schaute ich, was ich ansonsten reinnehmen könnte. Paloma und B2 war klar. Schlagerparadies wäre noch gegangen, hatte aber nur mickrige Bitrate auf Astra (und wäre nun schon lange weg und damit nicht mehr mit der vorhandenen Technik einspeisbar). HR 4 nahm ich sowieso mit (war auch vorher drin) und dann entschied ich mich für Bayern Plus. Und so ist das halt nun.

    Die Schlagerwelt kam dann, aber nicht auf Astra. Damit war sie nicht ohne Bastelei einspeisbar. Witzigerweise folgte dann die Kooperation mit Bayern Plus, so dass wenigstens ein bissl...

    Es kommt inzwischen der Wunsch nach Schlagerwelt separat. Mal schauen, ob wir da was mit DAB-Tuner auf UKW-Modulator flicken können.

    Das Netz hat aber auch 5 terrestrische DAB-Pakete 1:1 übernommen. Das ist natürlich brutale Bandbreitenverschwendung, aber noch ist der Platz vorhanden. Neben den 2 ortsüblichen Paketen BuMu und MDR Thüringen sind auch noch 3 Pakete dabei, die man auf dem Fensterbrett nicht bekommt, aber an der Kopfstelle mit richtiger Antenne: Bayern, Oberfranken und Sachsen-Anhalt privat. Mit UKW/DAB-Kombituner geht also noch mehr. DVB-Radio ist freilich auch komplett.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2020
    Kreisel gefällt das.
  8. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    JPC ist auch eine gute Seite für Schallplatten und Cds.
     
    dj_ddt gefällt das.
  9. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei denen habe ich auch schon gekauft. Stiff Upper Lip von AC/DC zum Beispiel auf Schallplatte.
     
  10. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wäre denn mit solchen Umsetzern technisch gesehen auch Timesharing auf einer UKW-Frequenz machbar? Sodass z.B. auf 103,1 MHz zwischen 6 und 20 Uhr weiterhin NDR Info läuft und von 20 bis 6 Uhr auf dieser Frequenz NDR Blue übertragen wird, um quasi den bisherigen Stand weiterhin abzubilden.