1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommentar: Weitere SD-Ausstrahlung wirft Ultra-HD um Jahre zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich habe mich auf die folgenden Aussagen im benachbarten Thema ZDF stellt Sendeabwicklungen irgendwann auf 1080p50 um ... bezogen:
     
    Klaus K. gefällt das.
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kannst du bitte noch mehr Zitate posten? (Das war Sarkasmus!)
     
    Volterra und EinNutzer gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, die Bitraten von MPEG4/H.265 und HEVC/H.265 sind ja so nicht vergleichbar gleich zu setzen. Richtig, man könnte von 1080p in MPEG4/H.264 codiert und den damit resultierend höheren Bitraten mehr erwarten. Nur erfordern höhere Bitraten auch Übertragungswege mit höheren Bandbreiten. Bei Sat wäre das noch möglich, führt aber dazu, dass man weniger Programme über einen Transponer senden kann, also für die selbe Programmanzahl dann mehr geeignete Transponder anmieten müsste. Bei DVB-T2 HD in Deutschland fehlt die Bandbreite, weil es nicht ausreichend viele Sender gibt. So ist man schon zufrieden, dass man terrestrisch statt SD nun HD Programme in mit Sat vergleichbarer Bildqualität zu sehen bekommt, wenn man kaum andere Möglichkeiten hat, diese Programme in HD empfangen zu können (kein oder eingeschränkter Sat-Empfang und gar kein KabelTV bei uns z.B.).
     
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    @dj_ddt: Hmmm ... Ich könnte die letzten zehn oder 15 Beiträge zitieren, damit man dem Thema besser folgen kann.

    Bevorzugst du dann vielleicht die Reihenfolge, in der ich die Beiträge gelesen habe? Schließlich muss diese Reihenfolge ja nicht der Reihenfolge entsprechen, die sich aus dem Zeitpunkt der Veröffentlichung ergibt ...

    :D:D:D
     
  5. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dann möchten die ÖR doch bitte zuerst aufhören, nutzlose Füllbits mitzusenden. Und das ZDF seine Transponder auch voll ausfüllen (siehe oben).

    Also von mir aus können sie gerne die verschlüsselten Privaten Programme entfernen. Für die werde ich niemals bezahlen - schon gar nicht pro Gerät, statt einmalig pro Haus oder Haushalt!
     
  6. snowmanch

    snowmanch Senior Member Premium

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nicht möglich.
     
  7. snowmanch

    snowmanch Senior Member Premium

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    SD bindet Geld,das dann fehlt.
     
    b-zare gefällt das.
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.494
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat jetzt aber mit deinen bisherigen Argumenten absolut nichts zu tun. Zumal die Kosten hier schon zigmal erwähnt wurden.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie hoch sind die Kosten denn?

    Bisher konnte ich immer nur was von "Vergünstigungen" lesen. Aber halbwegs belegbare Zahlen fehlten.
     
  10. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Selbst wenn es "günstiger" ist als zuvor. Die KEF hat ja nicht die hohen Kosten der SD-Ausstrahlung moniert, sondern Kosten dafür überhaupt.

    Wenn man es genau nimmt, müsste die Vergünstigung bei 100 % liegen, um das Übergehen der KEF-Entscheidung korrekt zu rechtfertigen.

    Oder aber die Vergünstigung ist eine dauerhafte vertragliche Klausel, mit der selbst nach der dann tatsächlich "demnächst" vollzogenen SD-Abschaltung bei weiterer Nutzung der Transponder auf Dauer eine Einsparung generiert wird.

    Hier im Forum wurde ja schon festgestellt, dass UHD mehr Kapazität benötigen wird als durch Abschaltung der SD-Sender frei werden wird. Aus dieser Sicht könnte also der Kuhhandel der ÖR auf Dauer von Vorteil sein.

    Im Hinblick auf die bald endende Lebensdauer der Astra-Satelliten bezweifle ich aber, dass überhaupt eine so dauerhafte Vereinbarung getroffen wurde.