1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BUNDESLIGA 2020/21

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Bentegodi, 10. Juli 2020.

Schlagworte:
  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.835
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ah ja, warum konnte Sky diese Spiele nicht zeigen, wenn du behauptest, dass meine Aussage falsch wäre?

    Die Rede davon ist, dass es derzeit nicht geklärt ist, wer was in der kommenden Saison diese 40 Spiele zeigen darf, da ESP ausgestiegen ist und DAZN nach nach meiner Information die komplette Rate nicht zahlen möchte.

    Und nun?
     
  2. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.699
    Zustimmungen:
    3.938
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Weil sie sie nicht gekauft haben. Ganz einfach Sky hätte auch dieses Paket kaufen können.
     
    brid gefällt das.
  3. brid

    brid Guest

    Warum soll DAZN den vollen Preis für Reste bezahlen, die sonst keiner will?
    Das, was es ihnen wert ist, hätte vertragsgemäß Eurosport bekommen. Eurosport steht im Verdacht, das Geld nicht an die DFL weitergeben zu wollen. Damit sind sie als Geschäftspartner sowieso untendurch. Nur gut, dass DAZN da aufmerksam war.


    Die Bayern schießen scharf gegen Ultras, jetzt auch Hoeness:
    FC Bayern: Hoeneß attackiert Ultras – „Fußball auch ohne sie möglich“ - WELT
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juli 2020
  4. xyladecor

    xyladecor Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    3.242
    Zustimmungen:
    596
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    AX Triplex SST2- Dreambox 7020 HD SS - Dreambox 525 SC - Dreambox 7020 HD SSC - Hirschmann 120, Gibertini 100, Fuba 100, Conradspiegel 60 - 0,8°W/9°/13°/19,2°/28,2° -sky, SRF, Digi Slovakia, Magenta gigakraft 150 + TV L
    Genau das hat amazon aber eben jetzt zum Saisonende hin gemacht. Alles was dem Laden Zulauf bringt werden die sicher in Betracht ziehen. Und bei der Anzahl an Spielen sind da genügend interessante Partien dabei.
     
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.835
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö, wenn Sky das Paket mit 40 Spielen gekauft hätte, hätte das Kartellamt Veto eingelegt, weil Sky gegen die Auflagen vom Kartellamt verstoßen würde.
     
    xyladecor gefällt das.
  6. Gure

    Gure Talk-König

    Registriert seit:
    1. Februar 2017
    Beiträge:
    5.289
    Zustimmungen:
    4.117
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Sony Z9D
    Sky Pro Receiver
    Sky HD Box
    VU+ ULTIMO 4k
    ATV4 4k
    FTV 4k
    Chromecast Ultra
    Sky E+S+B+C+HD
    Sky Sports Complete Pack HD
    HD+
    DAZN
    ES Player
    MLB.TV
    NFL GP
    Netflix
    Amazon Prime
    WWE Network
    NHL.TV
    USTVNow

    Veto ist die falsche Begrifflichkeit, man hätte dann halt das OTT-Paket zusätzlich ausschreiben und Sky hätte auf das Streaming dieser Partien verzichten müssen, dann wäre alles ok gewesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2020
    azureus gefällt das.
  7. brid

    brid Guest

    Zum 100. Mal diese Geschichte - von @MtheHell vom 13.5.2020

    Er schreibt:
    ........
    Ich wiederhole auch gerne, was ich schon nach der Bekanntgabe 2016 geschrieben habe:
    Eurosport wollte nie BuLi. Fussball ist nicht deren Baustelle. ES hat ein Portfolio, dass sich hervorragend mit Sky's Sport ergänzt hat. Radfahren, Wintersport, MotoGP usw. - Eine bessere Symbiose konnte es doch nicht geben für Sport-Abonnenten bei Sky. Warum sollte man sich nun in Sky's Revier drängen? Discovery Deutschland hat sich einzig auf den Deal mit Sky D eingelassen um das OTT-Paket zu verhindern, nichts anderes war der Beweggrund.
    Und das hätte ja schön funktioniert, wenn sich Murdoch und Malone in England nicht in die Haare gekriegt hätten. Da hätten alle Skykunden schön die Freitagsspiele über ihr Sky-Paket auf Europort 2 HD geguckt - und Discovery sah eine Chance den gerade 2015 von etlichen Plattformen entfernten (weil erfolglos) ESPlayer etwas wieder zu beleben parallel.

    Das Discovery dann erstmal einen neuen Sender beantragen musste und händeringend Partner anstelle von Sky (mit HD+ und den AZ Channel) suchen musste während die erste Saison schon lief ist denen damals schon übel aufgestoßen, auch finanziell - denn das Freitagspaket alleine ist von Anfang an marketingtechnisch uninteressant für jeden Anbieter gewesen. Deshalb hat auch niemand darauf geboten damals außer ES.
    Das Paket war das Entgegenkommen der DFL um Sky's Wunsch "Kein Streamer parallel!" trotz Kartellamt zu entsprechen nachdem Sky mit der Klage gegen die "German Rule" abgewiesen wurde.
     
    azureus gefällt das.
  8. Peter321

    Peter321 Guest

    Glaube auch das Amazon wieder mit einsteigt, dann parallel mit DAZN...

    Ab 2021/22 zahlt DAZN ja angeblich 300 Mio, aber da sind ALLE Sonntagsspiele dabei.

    Hier meinte man das Sky von den 1.159 Mio 876 Mio zahlt, ARD 134 Mio und ZDF 45 Mio...blieben ca. 100 Mio für das ES Paket.

    Frage ist ob DAZN das auch zahlt (eher nicht) oder man sich das mit Amazon teilt...wo dann die Exklusivität fehlen würden. (zahlen 2 Anbieter für gleichzeitig gezeigte Spiele in der Summe mehr oder nicht?)

    PS: Amazon hat soviel Kohle, die müssen den Gewinn drücken! (ja auch der Steuersatz in Irland ist denen noch zu hoch)
     
  9. brid

    brid Guest

    Es wird für Exklusivität mehr bezahlt. Zweimal Nicht-Exklusiv dürfte für die DFL weniger ergeben.

    Es waren 70 Mio für ES und davon 30 oder 40 Mio Sublizenzgebühren für DAZN. Nach der Geschichte mit Amazon, das die DFL da mithineingebracht hat, wären 30 mehr als genug für die Spiele exklusiv DAZN. Oder 10 für co mit Amazon. Es ist Resteverwertung.
     
    Peter321 und azureus gefällt das.
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.835
    Punkte für Erfolge:
    278
    Dann erkläre es mir bitte, wieso Sky keine 40 Spiele in der neuen Saison 2020/2021 zeigen darf. Sicherlich nicht wegen OTT, weil ESP schon inne hatte, aber es aus diversen Gründen wieder abgegeben hatte.