1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BUNDESLIGA 2020/21

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Bentegodi, 10. Juli 2020.

Schlagworte:
  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    Es sind wohl nur die Technikfreaks, die sich bei amazon interessiert haben. Freitagsspiele sind kein Renner, das ist vor allem etwas für richtige Fußballfans. Abgesehen von denen, die nr ihrem Verein zuschauen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.593
    Zustimmungen:
    32.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Amazon hat scheinbar wirklich nur die Corona Dürre abfedern wollen und weils die Gammelspiele, verstärkt durch die Umstände, wahrscheinlich für kleinen Dollar gab, hat man zugeschlagen. Ein langfristiges Bundesliga Engagement war ja offensichtlich nie vorgesehen und wenn die DFL paar Dollar hätte mehr haben wollen, hätte Amazon wohl selbst die paar Spiele nicht eingekauft. Schnapper gemacht, ohne Ziel.
     
    Sanktnapf gefällt das.
  3. brid

    brid Guest

    Die DFL hat möglichweise durch diese künstlich herbeigeführte Konkurrenzsituation an den paar Freitagen versucht, Amazon zu ködern und gleichzeitig den Preis zu erhöhen. Nun sitzen aber bei beiden Anbietern Leute, die genau rechnen, was sich rentiert und was nicht. Versuch macht kluch :coffee:
     
    Sanktnapf gefällt das.
  4. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Was ich als DFL machen würde ist, die Spiele an einen FreeTV Anbieter vergeben. Es gibt eh keine FreeTV Verwertung an dem Tag, also bekommt man da auch keine Probleme und man kann versuchen, in diesem Jahr durch 34 FreeTV Spiele neue Fans zu bekommen.
    Vielleicht wäre das ja auch ne chance.

    Und jetzt verdrück ich mich wieder, bevor @Eike noch ne Kriese bekommt weil ich wieder hier rum hänge :p
     
  5. brid

    brid Guest

    Wieso? Hier ist doch kein Sky-thread? :eek::sleep:


    Die Free-TV-Sender haben ihre Programmschemen mitsamt der Werbung. Ich denke nicht, dass sie so spontan sein können. Ist ja nicht umsonst so, dass die TV- Auktion so frühzeitig anberaumt ist.
     
  6. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Mach nix, er hat mich trotzdem auf der Abschussliste. Mir wurde ja indirekt gesagt, das ich hier nicht mehr erwünscht bin. Aber ist ok.

    Ab und zu schau ich halt noch rein und dann schreib ich mal wieder etwas wie heute. Ansonsten weißt du ja wo du mich findest :)

    FreeTV wäre sicher nicht leicht, auch finanziell. Aber das sind eh alles nur Träumerein. Ich denke da wird im Hintergrund schon mit DAZN verhandelt, da wird es nur noch um den Preis gehen und dann wird DAZN das Ding bekommen. Macht ja auch Sinn da sie ab 2021 ja 2/3 der Spieltage bekommen.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Rechtepaket wurde nur fürs Pay-TV ausgeschrieben, und ich weiß nicht, ob man das nachträglich ändern kann. Für die ARD wäre das schlecht, weil sie samstags eine Zusammenfassung des Freitagsspiels zeigt, und Sky wäre sicher auch nicht begeistert, wenn plötzlich 40 Spiele im Free-TV laufen.

    Für SAT.1 oder Sport 1 wäre das natürlich ein gefundenes Fressen.

    Wie auch immer: Zunächst muss ja mal juristisch geklärt werden, ob Eurosport den Vertrag überhaupt vorzeitig aufkündigen durfte. Kann ja auch sein, dass sie weiterhin zahlen müssen - dann müsste sich Discovery eben wieder einen Sublizenznehmer suchen und/oder selber übertragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2020
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.670
    Zustimmungen:
    3.725
    Punkte für Erfolge:
    213
    naja ich glaub kaum, dass Sat 1 mit einem Gr0ßteil der Spiele wie Augsburg-Hoffenheim über den Senderschnitt käme
    Problem für die DFL ist, dass es wohl außer DAZN keinen weiteren Interessenten gibt, denn ein Anbieter wie Amazon wird kaum eine Saison die Spiele zeigen um danach für 4 Jahre raus zu sein
     
    Peter321 gefällt das.
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    In dieser Saison waren z.B. relativ oft Dortmund, Schalke und Frankfurt dabei. Und die absoluten Graupenspiele könnte man ja immer noch auf SAT.1 Gold oder Pro7 Maxx versenden. ;)

    Sie sind ja danach nicht raus aus dem Fußball, sondern übertragen ab 2021 die Topspiele der CL. Und sie wollen damit Abos für ihren gigantischen Gemischtwarenladen verkaufen. Klar, es ist nicht unbedingt wahrscheinlich, dass Amazon die BL-Spiele zeigt, aber ich halte es auch nicht für unmöglich.
     
    rom2409 gefällt das.
  10. brid

    brid Guest

    Dann vielleicht nochmal eine Doppelschiene wie gehabt, aber zu einem Spottpreis für DAZN, weil es nicht exklusiv ist. Da ist dann die Frage, ob Amazon das Geld ausgeben möchte, das die DFL für die Rechte will.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Juli 2020