1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NBCUniversal Streamingdienst - Peacock

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von BerlinHBK, 15. Januar 2019.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Lass mich raten: Kabelanschluss bei Vodafone (evtl sogar ehemals Unitymedia?). Und DNS4Me im Einsatz?

    Greets
    Zodac
     
  2. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    und Express VPN empfiehlt entweder *Dallas 2" oder " New Jersey 1" . Angeblich arbeiten sie aber daran, Peacock auf allen Servern zum laufen zu bringen. Bei Disney+ sah es anfangs ähnlich aus, aber das hatten sie schnell im Griff...HBO Max lief von Anfang an problemlos...
     
    Burkhard1 gefällt das.
  3. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Also ich kann für Surfshark auch nur positives vermelden. Egal welchen Dienst ich nutze läuft im Moment ohne Probleme auf vielen der US Server ohne Probleme. Disney+, Netflix, Hulu und auch Peacock. Einzig Amazon Prome Video wehrt sich. Das soll aber auch für Dazn gelten.
     
  4. nordfreak

    nordfreak Guest

    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juli 2020
  5. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dem kann ich mich nicht anschließen.
    Sobald man Dienste hat, die Standortbezogen sind, zb. Fubo TV Miami, versagt Surfshark. Da hat man dann LA., oder San Francisco, nur nicht Miami.
    Da gibt es nur Express VPN , die wirklich verlässlich funktionieren.
     
  6. MASTER OF DISASTER

    MASTER OF DISASTER Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Exakt die Konstellation!
     
  7. Trailblazer

    Trailblazer Junior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2015
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mir haben sie außer Dallas-2 außerdem noch Denver empfohlen. Bin aber noch nicht zum testen gekommen heute.

    Mit NJ-1 ging es bei mir jedoch nicht.

    UPDATE: Folgendermaßen habe ich es über Dallas-2 zum laufen bekommen.

    VPN auf dem Router. Peacock Channel oder VOD vom Android Smartphone (wo es nicht läuft) auf den Chromecast auswerfen. Dort startet der Stream dann. Nice!!! (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2020
  8. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    ganz schöner Aufwand :) bei mir läuft alles über ATV4K das mit dem VPN Router verbunden ist :)
     
  9. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Exakt so habe ich es auch. Für mich für U.S.-Sachen die beste Lösung.
     
    samlux gefällt das.
  10. Trailblazer

    Trailblazer Junior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2015
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei Apple kenne ich mich mit US-Einstellungen nicht so aus. Man sollte dann wahrscheinlich alles von Apple haben oder? Geht ATV auch komplett als Standalone-Lösung?