1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Magenta TV Stick Sammelthread

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von nordfreak, 27. Dezember 2019.

  1. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.386
    Zustimmungen:
    5.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn das mal so einfach wäre. Aber man sieht ja auch beim IPTV Produkt das sich Sender mäßig kaum was tut. Man könnte ja zumindest von den vorhandenen SD Sendern die HD Version bringen aber auch das passiert nicht.

    P.s. Die Zukunft ist wohl Multicast bei IPTV aber es gibt noch eine gute Anzahl an Unicast Sendern....

    Das was sie/du zum OTT geschrieben hast (80% und 20%) kommt trifft genauso das IPTV Produkt. Man muss ja sich nur die Vergangenheit des IPTV Produktes anschauen was das gekommen und wieder gegangen ist
     
  2. alex.be

    alex.be Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2020
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich fasse mal ein paar voran gegangene Beiträge mit zusammen.

    Ich würde nicht unbedingt sagen das Multicast die Zukunft ist. Multicast kann man nur im eigenen Netz verteilen, wir wollen das Produkt aber auch Kunden von anderen Operatoren anbieten. Das geht nur mit Unicast.

    Sender auf- und abschaltung, liegt eher daran das Ressourcen endlich sind und auch Verträge. Es ist einfach nicht ökonomisch Sender zu produzieren und Verträge für diese zu verlängern bei denen die Nutzung im Schnitt bei 0,001% liegt, wir aber nicht skalierende Fix Kosten dafür haben. Dafür schalten wir dann wiederum Sender auf von denen wir glauben das es mehr Zuspruch gibt. Hier regelt zu einem gewissen Anteil der Markt, also ihr durch die Nutzung, was bleibt und was geht.

    Bez. des Kommentars das man als letztes Shopping und Fashion Sender aufschalten sollte: Es werden mit den Sendergruppen i.d.R. Kanalpakete verhandelt. Da sind diese Sender nun mal enthalten und müssen dann entsprechend auch ausgespielt werden. Cherry Picking gibt es da dann nicht.

    Zu manchen Sendern gibt es keine HD OTT Rechte. Für wiederum andere stehen Verhandlungen an. Bisher hat bei der Deutschen Telekom OTT nur auf kleinen Displays stattgefunden, da hat HD nicht so eine wichtige Rolle gespielt. Das hat sich mit dem MagentaTV Stick geändert, da können wir sicherlich in der HD Repräsentanz noch nachlegen.
     
    AlBarto und Cro Cop gefällt das.
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.386
    Zustimmungen:
    5.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit IPTV meinte ich Telekom IPTV Tarife. Also MagentaTV, MagentaTV Plus, MagentaTV Plus Netflix und die Sat Version

    P.s. Keine Ahnung ob das irgendwo steht aber gibt es eigentlich eine Mindestanforderung an Bandbreite?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2020
  4. alex.be

    alex.be Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2020
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Man kann schon ab etwa 4-6 Mbit/s recht gut schauen. Im Labor habe ich es geschafft bis auf 690Kb/s noch ein LiveTV Signal abzuspielen. Empfehlenswert wären so 10-12 Mbit/s damit auch noch ein bisschen Platz zum surfen bleibt.
    Für IPTV 16Mbit/s besser 25-50 Mbit/s
     
  5. alex.be

    alex.be Junior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2020
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    127
    Punkte für Erfolge:
    53
    Außerdem ja IPTV gleich MagentaTV gleich Multicast gleich was ich oben geschrieben habe.
     
  6. wiescht

    wiescht Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    8
    Stimmt. Ich meinte RTL Plus. Der ist nur in SD und da wundert es, weil ja der Rest der Sendergruppe, sogar vox up, in HD sind.
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Content ist doch aber überwiegend SD.
     
    Cro Cop gefällt das.
  8. di.bra

    di.bra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV: Sony AF9, Zuspieler: 5x MagentaTV Stick, 3x Magenta TV One, 2x MR401, 1x G5, AppleTV
    genau das Gegenteil ist der Fall. Mittlerweile gibt es Bandbreite satt. Durch regional verteile CDN Caches muss man nicht mehr von einer zentralen Stelle aus streamen (bei Unicast). Man hat aber den großen Vorteil, dass man auch Kunden anderer Provider bedienen kann, sogar im Roaming EU weit.
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.386
    Zustimmungen:
    5.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also setzt Telekom bei ihren IPTV Produkt auf Unicast? Also dem Produkt wo man den Receiver/Boxen Braucht? Warum wurden dann erst vor kurzem viele eigene PayTV Sender auf Multicast umgeschaltet. Also von Uni auf Multicast?
     
  10. di.bra

    di.bra Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2020
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    TV: Sony AF9, Zuspieler: 5x MagentaTV Stick, 3x Magenta TV One, 2x MR401, 1x G5, AppleTV
    Rein technisch betrachtet würde ich Unicast den Vorzug geben. Allerdings erlauben - wie man leider sieht - die Sender und Rechteinhaber bei Unicast sehr viel weniger als bei Multicast im geschlossenen Netz. Hier müssten also neue Verträge ausgehandelt werden.
    Außerdem müssten wir unsere Unicast-Technik deutlich erweitern, wenn alle Multicast Kunden auf Unicast wechseln sollen. Das kostet Geld und Zeit.
    Also werden wir vorerst beide Techniken haben.