1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BR-Mitarbeiterinnen fordern weibliche Intendantin

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2020.

  1. brid

    brid Guest

    Anzeige
    DF - in der Überschrift eine "Forderung" postuliert, die nicht durch ein eindeutiges Zitat belegt wird. Amerkung: Vorschläge kann jede*r machen. In offenen Briefen, wo auch immer. Meinungsfreiheit.

    In der Springerpresse entspinnen sich gerade auch solche Diskussionen über Frauenquote oder nicht. Spätestens wenn Wahlen nahen, muss dafür gesorgt werden, dass keine Nicht-Männer das Verteilen stören.
    Was man unzähligen Männerkommentaen entnehmen kann ist :Angst um Pfünde. Etliche, die sich nun die längste Zeit frei bedienen konnten, müssen jetzt etwas leisten - weil es Konkurrenz durch kompetente Frauen gibt. Dass in DAX-Vorstanden kaum Frauen sind - das hat wenig mit fehlender Komepenz zu tun. Es hat mit ausgedehnten bewährten Netzwerken, Burschenschaften (gibts immer noch), politischem Filz zu tun, dass Männer auch schon mal ungeachtet von Qualifikationskriterien gefördert und befördert werden.
    Beispiel Parteien: da wird nach Proporz aufgestellt: die Alten, die Verdienten, die Jungen - und das ist in Ordnung? Aber wenn es um Frauen geht, ist Quote ein Skandal?
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Schnecken hätten hier keine Einstellungsprobleme, bzw, es würden die Debatten um Diskriminierungen ausbleiben.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wieso habe ich zunehmend den Eindruck, dass es bei Besetzung von Posten überhaupt nicht mehr um Qualifikation geht? Da wird nur noch über Quoten und Chancengleichheit diskutiert. Früher ging es um Netzwerke und Beziehungen, heute um das Geschlecht, warum zur Abwechslung nicht mal die Qualifikation berücksichtigen?
     
    Radiowaves, Ulti, Wolfman563 und 2 anderen gefällt das.
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil man keine Fachidioten möchte. Man möchte Menschen, die in der Lage sind, bestimmte fachliche Erfordernisse fachfremden Entscheidern überzeugend vermitteln zu können. Da ist Inselbegabung kontraproduktiv.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und diese Begabung haben besonders Frauen.
     
    -Loki- gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Bayern weiß das niemand.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich habe doch gar nicht gesagt wie man die "Qualifikation" definiert?
    Was hast du denn plötzlich für Vorurteile?
    Die Qualifikation für Führungspersönlichkeiten muss natürlich mehr umfassen als gewisse Fachkenntnis. Sicher ist nur eines, das Geschlecht spielt bei dieser Qualifikation keine Rolle!
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    In Bayern läuft es NUR über Seilschaften.
     
  9. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stichwort: Fachkompetenzfalle.

    Kenne das selbst zu gut, die Gefahr ist also real. Ist die beste Fachkraft (oder zumindest eine Person, die sich für eine sehr gute Fachkraft hält) gleichzeitig Führungskraft im Team, wird sie der Versuchung, die Facharbeit selbst zu erledigen, sehr leicht erliegen. Dann rotiert die Führungkraft gerne 60 oder 70 Wochenstunden fachlich, während die anderen Team-Mitglieder Däumchen drehen und täglich bei der Führungskraft anrufen (wenn es mehrere Arbeitsstellen gibt) oder anklopfen und um Arbeit betteln (!). Das ist verschleißend für die eigentliche Führungskraft und demütigend / frustrierend für die anderen im Team, weil sie merken, dass ihnen das qualitätsgerechte Bearbeiten der Aufgaben nicht zugetraut wird. Gleichzeitig fallen die Aufgaben, die die Führungskraft eigentlich erledigen müsste, hinten runter.

    Ich habe genau so gearbeitet, bis es mir möglich war, durch Wachstum des Unternehmens einen Vorgesetzten zu bekommen (ja, ich wollte), damit ich mich wieder offiziell den fachlichen Dingen widmen konnte.

    Das Team atmete fühlbar auf, als der neue Chef kam. Ich arbeitete den neuen Chef auch gerne ein. Und atmete selbst auf, dass ich den "Verwaltungskram" los war.

    Nach einiger Zeit merkte ich aber, wie mehr und mehr die fachlichen Notwendigkeiten übergangen wurden und der Fokus der Arbeit, die nun auch mir angewiesen wurde, in Richtung "Visionen" ging und wohl auch in Richtung "Selbstdarstellung, was für ein toller visionärer Chef" der neue Chef sei. Das Tagesgeschäft fiel dabei zunehmend hinten runter (also genau das Gegenteil von dem, was war, als ich Abteilungsleiter war) und ich lief zunehmend in die Frustration, weil ich das Tagesgeschäft auch nicht mehr ausreichend bearbeiten durfte.

    Das Kunststück scheint zu sein, als Chef nicht zwingend nichts vom Fachgebiet zu wissen, aber selbst als fachfremder Chef genau zu fühlen, wer taugt fachlich wofür und was ist fürs Tagegeschäft notwenig an fachlicher Arbeit und die richtigen Leute dann genau dort einzusetzen - und auch auf ihren fachlichen Rat zu hören.

    Mich hat vor Jahren mal dieser Artikel Prinzip Arche Noah – Nicht perfekt, aber rechtzeitig! beeindruckt. Leider nicht mehr vollständig lesbar. Schade. Sehr schade.
     
  10. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht zwingend. Ich habe fachfremde Führungskräfte erlebt, die soviel gedacht haben (Denken ist bekanntlich völlig frei und ergebnisoffen und nicht an die Realität gekoppelt), dass die Realität eben dabei wegpriorisiert wurde. Und das ist verheerend im Projekt. Die fachlich versierten Leute sahen das, konnten dagegen aber nichts tun. Sie waren ja nicht Chef.