1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kinos müssen weiter um Existenz bangen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum weiter diskutieren? Die selbsternannten Experten wissen eh alles besser.
    Warum haben wir alles bisher besser überstanden als die Corona Verleugner, wie USA oder Brasilien.
    Gut dass diese Laien hier nichts zu sagen haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2020
    Volterra und fionfo gefällt das.
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Gute Besserung, hoffe es geht ihm bald besser, und es ist zu keinem irreversiblen Schaden gekommen.

    Ich hab zwar bislang bei allen Stadtratswahlen, Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen teilgenommen aber gerade bei den Bundestagswahlen und den Europawahlen das Gefühl das es nichts bringt.

    Erstmal gibt es auf Bundesebene weder Entscheide zu Sachthemen noch eine Direktwahl des Bundeskanzlers. Man entscheidet im Grunde nur über das Schicksal von ein paar Hinterbänklern. Ausserdem weis man auch da nichtmal wem man unterstützt, weil man bei den Landeslisten ja garnicht weis für wem es um den Sprung in den Bundestag geht.

    Hinzukommt das zum Beispiel die Massenmigration bei der Bundestagswahl 2013 noch garnicht absehbar war und bei der Bundestagswahl 2017 war es im Grunde eh schon zu spät.

    Dito jetzt bei den Coronarestriktionen. Die waren bei der Bundestagswahl 2017 noch nicht absehbar, und bis zur Bundestagswahl 2021 wird es auch zu spät sein.

    Da gäbe es verschiedene Möglichkeiten.

    Generell wäre ich im April durchaus offen für einen ca. 20 tägigen Total-Lockdown incl. Ausgangssperre gewesen wenn man dafür nach den 20 Tagen wieder die Chance auf ein lebenswertes Leben gehabt hätte.

    Aber grundsätzlich finde ich nicht das man das Virus wirklich besiegen muss, sondern ich denke schon das man passabel mit dem Virus leben könnte.

    Ein paar Vorsichtsmassnahmen wie Verbot von Grossveranstaltungen über 1.000 Personen Indoor oder 5.000 Personen Outdoor, Maskenpflicht in Krankenhäusern, Pflegeheimen und der Häuslichen Pflege, sowie geschützte Einkaufszeiten bis 11 Uhr für Risikogruppen sollten reichen das Covid-19 auf einem Nivau stagniert mit dem man leben kann.

    Natürlich gibt es Covid-19, aber es ist kein Killervirus, sondern eine Neuartige Erkrankung die sowohl von der Schwere her als auch von der Infektionsgefahr her eher eine Mischung aus Grippe und Masern ist. Noch vor 20 Jahren wäre und Covid-19 wohl noch garnicht aufgefallen weil die Tests noch nicht verfügbar oder zu teuer waren.

    Heute machen die Politiker keine eigenständige Politik mehr, sonder kopieren nur voneinander.

    Genauso war es auch mit dem Lockdown und den Grenzsschliessungen. Italien hat angefangen und dann haben alle nachkopiert. Genauso läufts jetzt wieder.

    Ich bin garnicht gegen eine generelle Maskenpflicht. In Krankenhäusern, Pflegeheimen und in der häuslichen Plege macht die Maskenpflicht schon Sinn.

    Was den ÖPNV angeht kann es in einigen Fällen durchaus auch Sinn manchen, wenn ich an den grossstädtischen ÖPNV denke.

    Aber wenn ich z.B. an einem Kleinstadtbahnhof denke wo von den Schülerzügen mal ausgenommen nur selten mehr als 10 Leute auf jedem Bahnsteig stehen, und wo in den Bahnhofskiosken auch kaum mehr als zwei, drei Kunden zusammenkommen und das Personal eh hinter Plexiglas sitzt ist eine Maskenpflicht einfach reine Schikane.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist das bitte für ein Argument? Wieso hat man bitte nichts vom Leben, wenn man mit Maske rumläuft? Das ist doch alles andere als eine Freiheitsberaubung. Manche tun so, als müssten sie wie im Gefängnis leben
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Möglich, will ich nicht bestreiten, ich hätte da noch eine andere Möglichkeit.
    In der Evolution haben sich Tiere durchgesetzt, die sich angepasst haben. Andere sind dagegen ausgestorben.
    Worauf will ich hinaus. Der Mensch besitzt eine Fähigkeit, die viele Tiere nicht haben, er kann lernen und dadurch seine Situation verbessern.
    Es gibt auch Vögel die schlau sind, und es auch können, bevor sich jemand beschwert.

    Zurück zu Corona.
    Die Regierungen schauen sich natürlich auf der Welt an, was andere Regierungen so machen.
    Sie sehen, das die Zahlen in Ländern wo diese "gut" handeln in der Regel nach dem Peak auf nahezu null zurück gehen.
    Diese Länder haben in der Regel einen Lockdown und Masken verwendet.

    Würdst du als "schlauer" Chef*in (gender gerecht :D ) eines Landes dann nicht von den Erfahrungen der anderen Länder profitieren wollen. Ok du kannst es kopieren nennen. Bei dir klang das irgendwie negativ.

    Das die Leute dem Pausenclown nicht folgen, um das negativ Beispiel zu zeigen, zeigt doch bestens das er falsch liegt.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es betrifft ja nicht nur Corona, sondern da könnte ich noch andere Beispiele nennen, wie zum Beispiel das Glühbirnenverbot. Da hat auch Australien angefangen und die Welt hat kopiert.

    Natürlich sollte man die Erfahrungen Anderer nutzen. Allerdings klappt das nur wenn es überhaupt verschiedene Modelle bzw. Wege gibt. Wenn sich Alle für den gleichen Weg entscheiden, kann man garnicht mehr sagen ob es ein der besseren oder einer der schlechteren Wege war.

    Bei Corona gibt es immerhin noch Weissrussland und Schweden. Da gehen jetzt in beiden Länden die Infektionszahlen deutlich zurück.
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn du mit ss und ß auf Kriegsfuß stehst, sehe ich nirgendwo ein großes Problem beim Tragen einer Maske.
    Es gibt wirklich Schlimmeres.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2020
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich finde es immer wieder verblüffend, wieviele Experten es im Internet gibt, die ohne Medizinstudium, schon nach Wochen sagen können wie gefährlich der völlig neuerErreger ist, den man gerade erst begonnen hat zu erforschen.
    Ich hoffe ja, dass all diese "Experten" mit ihrer Einschätzung recht behalten. Für den Fall aber dass sie falsch liegen, ziehe ich es vor mich besser erstmal nicht anzustecken. Und dafür bin ich auch bereit auf bestimmte Annehmlichkeiten vorübergehend zu verzichten.
     
    Insomnium, Wolfman563 und dj_ddt gefällt das.
  8. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die deutsche Bevölkerung hat für vieles keine Akzeptanz. Das darf man aber nicht einfach allen durchgehen lassen!
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Egal welches Land damit begonnen hat, es war Lobbyarbeit von Philips und Osram die dazu geführt hat.
    Ich sehe das Elektroauto im Moment in einer ähnlichen Situation. So wie man heute zu LED Zeiten über die alten, schadstofftriefenden Energiesparlampen lacht, so wird man bald über Elektroautos mit einer tonnenschweren Batterie lachen. Lobbyismus führt zu solchen Irrwegen und Fehlentscheidungen.
     
    Wolfman563 und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.820
    Zustimmungen:
    5.495
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem deshalb, weil spätestens beim Ableben der Batterien jede Menge Sondermüll entsteht.