1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klassische Radiosender verlieren Publikum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2020.

  1. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das wäre schon traurig, wenn Radio nur aus Musik bestehen würde.
    Ist es auch nicht, ich denke da an Sender wie DLF und WDR 5.
    Aber Musik gehört zum Radio dazu. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2020
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.129
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich finde die Musikauswahl von DLF und DLF Kultur zwischendurch immer hervorragend, auch wenn ich sie eigentlich nicht bevorzuge. Was ich definitiv mag ist am Sonntag um 15 Uhr Rock et cetera. Da läuft sogar manchmal Death Metal im öffentlichen Rundfunk :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2020
    Lady on a Rooftop und dj_ddt gefällt das.
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese Sendung muss ich mir auch mal anhören. Der Sendungsinhalt für diesen Sonntag klingt schon mal interessant.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du solltest nach Australien auswandern. Oder nach Kanada oder nach Irland. :cool:

    Überall da, wo ausreichend Platz ist, ist die bevorzugte Wohnform das Einfamilien-Haus.

    Zu den etablierten Privatsendern in Holland gehört Sky Radio. Die senden auf DAB+, leistungsschwach auf UKW, seit Jahrzehnten über Satellit (zurzeit FTA auf 23º Ost) und mit mehr als 15 Musikfarben im Internet.

    Das Programm besteht ganz überwiegend aus Musik. Die Playlisten kannst du im Internet abrufen.

    Auch bei AFN 360 findest du sehr unterschiedliche Streams. Hot AC besteht praktisch nur aus Musik, plus Indoktrination, die Soldaten sollen doch bitte keine Frauen belästigen und auch nicht betrunken Auto fahren. Andere AFN-Streams bestehen ganz überwiegend aus Wortbeiträgen.

    Sowohl Sky Radio als auch AFN 360 sind übrigens Dienste, die man mit deutscher IP problemlos und geoblocking-frei nutzen kann. Wegen ihres extrem hohen Musik-Gehaltes stellen diese ausländischen Angebote in der Tat eine Alternative dar - auch für Hörer in Deutschland.

    Den Vogel abgeschossen hat übrigens ein polnischer Anbieter mit 55 Musikfarben. :cool:

    Eines dieser polnischen Programme sendet meines Wissens FTA auf Hot Bird. Das DVB-S(2) Radio-Angebot ist inzwischen auch riesig. @Kreisel hat mich dankenswerterweise darauf hingewiesen, dass auch RTL 2 über Astra 19º Ost ausgestrahlt wird.

    Unsere terrestrische Rundfunk-Landschaft verändert sich in wenigen Wochen zum Positiven - auch im lange vernachlässigten Nordrhein-Westfalen.

    Der Betreiber des neuen DAB+ Bundesmuxes 2 (ab Oktober) beabsichtigt offensichtlich ebenfalls, den Werbemarkt in NRW mit Playlisten-Abspielsendern abzugrasen. :p

    Aus Sicht vieler NRW-Hörer sind Antenne Bayern und RTL Radio im Bundesmux 2 durchaus eine Bereicherung. Neu zugelassene PKWs haben inzwischen zu > 50% DAB+ an Bord, demnächst laut EU-Vorgabe sogar zu 100%.

    Das ist die Zukunft. :winken:

    Natürlich kannst du dir deine private Playlisten machen. Moderne Smartphones sind da ausgezeichnet für geeignet. Es gibt ältere Autos ohne DAB und ohne Smartphone-Unterstützung, aber mit CD-Player.

    Wenn ich zu faul bin, mir selbst eine CD zu brennen, kaufe ich mir die aktuelle Bravo Hits, schiebe eine der beiden CDs in den CD-Spieler und höre mein Lieblingslied 1000 x. :winken:

    Soweit ich weiß, zahlen Millionen für Spotify Geld. Und noch mehr Geld für einen mobilen Internet-Zugang.

    Frag mal die Künstler - Kollegen von mir spielen in einer Rock-Band - was man als Künstler so verdienen kann, wenn Spotify die Macht übernimmt. (Antwort: nichts.) :mad:

    UKW-Radio ist hingegen für den Hörer kostenlos, bis auf den vom Gerichtsvollzieher eingetriebenen Rundfunk-Beitrag, den Rechtspopulisten wie Boris Johnson oder die AfD allerdings abschaffen wollen.

    Ich habe nie verstanden, warum erwachsene Menschen freiwillig Radio-Werbung hören. Wer Stationstasten hat, kann weg-zappen, wenn Werbung kommt. Ich höre mir grundsätzlich keine deutschsprachige Werbung an - dafür ist mir im Gegensatz zu @Kreisel und @Winterkönig - meine Lebenszeit zu schade. Kommt im Radio deutsch-sprachige Produkt-Werbung, dann schalte ich um. :p

    Dieses Forum zeigt, dass - gerade angesichts der o.g. Veränderungen zum Musik-Hören - auch hier bei uns viele User die Berechtigung eines steuer-ähnlichen Rundfunk-Beitrages eher kritisch sehen.

    Für die Künstler ist jedenfalls Playlisten-DAB viel besser als dieses blöde Spotify. Und an der Bravo CD verdienen die Künstler, die dabei sind, zwar nicht viel, aber mehr als nichts.

    Das eigentliche Geld brachten die Konzerte, die aber wegen Corona bis voraussichtlich 2023 nicht mehr statt finden. Und seit ich Sky gekündigt habe, bleibe ich auch von deutscher Fernseh-Werbung vollständig verschont, obwohl mein Konsum an SDTV-Programmen vom RTL-Satelliten-Transponder weit über dem Bundesdurchschnitt und meilenweit über dem Forums-Durchschnitt liegt.)

    Hätte RTL nur Kunden wie mich, wären sie pleite. Deswegen freue ich mich schon auf störungsfreien terrestrischen Radio-Empfang von RTL (Deutschlands Hit-Radio) ab 25.09.2020 auf meinen täglichen Fahrtstrecken in NRW. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2020
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Wann machst du das nur alles?:D
    Radio, Video trallala...
    Schläfst du überhaupt noch?:whistle:
     
    Insomnium gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.129
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Was für eine Welt. Dass man im Jahr 2020 sowas überhaupt noch erwähnen muss ist überaus traurig.
    Allerdings ist das ja keine Indoktrination laut Definition oder sehe ich das falsch?
    Das zeugt von einem überaus guten Musikgeschmack :censored:
    Man muss ja seine Musik nicht bei Spotify anbieten. Von meiner Musik wird man da nicht viel finden. Die meisten Künstler haben genug zum Leben und darum geht es. Man muss nicht immer unnötig im Geld schwimmen und sich für etwas besseres halten, nur weil man Künstler ist.
     
  7. brid

    brid Guest

    (n)

    :censored:

    :ninja:

    Neid, Vorurteil, Populismus. Spam.

    Künstler in Zeiten von Corona: Plötzlich ohne Einkommen
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.129
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Es ging
    a) um Musik und
    b) um normale Verhältnisse
    Was hat mein Beitrag und das, was ich zitiert habe, mit der aktuellen Corona Situation zu tun?
    Ich weiß, was zur Zeit los ist, stell Dir das vor...
    Aber es ging lediglich um Spotify :confused:
    Man kann seine Musik auch bei Amazon anbieten. Da zahle ich zwar für 3 oder 4 MP3 mehr wie für eine CD. Aber ich mache das gern.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.129
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Mir fällt gerade Adelle ein. Hohe Verkaufszahlen und geheule, dass die Leute gefälligst ihre Platten kaufen sollen. Auf Spotify möchte sie das nicht anbieten. Nein nein nein. Die Arme :rolleyes: Also komm mir nicht mit Neid oder Vorurteil. Ich habe im Nachhinein geurteilt! Aber anscheinend muss ja immer Beispiele bringen. Ich dachte hier wäre jeder relativ aktuell und auf dem Laufenden.
     
  10. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gibt denn keine anderen Anbieter mehr? Ich will Amazon kein Geld geben. Die haben schon viel zu viel (Markt-)Macht!