1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Eigentlich unfassbar, dass es erst jetzt überhaupt mal untersucht wurde. Es ist zwar nur einen Umfrage einer Zeitung, aber so was hätte ich nun mal auch vom RKI erwartet. Insbesondere wenn man eine Maskenpflicht verordnet, muss man doch schauen ob es denn dort nennenswerte Infektionen gibt.

    Das es keine höhere Infektionen in den Läden gibt hatte ich vermutet, das es aber weit weniger als der Bundesdurchschnitt ist, das ist dann doch überraschend. 0.1 gegen 0.24 ist schon einiges.
    Ob es am Altersdurchschnitt liegt? Der Bundesdurchschnitt beinhaltet ja auch medizinisches Personal, Pflegeheime usw.
    Sind vielleicht doch nicht alle Infektionen beim Arbeitgeber gemeldet worden?
    Oder sind die einfach abgehärteter? Wäre auch mal interessant ob Pendler die mit dem Zug/Bus zur Arbeit fahren öfters krank sind.

    Trotz allem, die Masken in Geschäften sind mehr Symbolpolitik. Die Begründung sie nicht abzuschaffen war dann auch letzten das man nicht den Eindruck erwecken wollte, das die Pandemie vorbei sei.

    Aber warum soll der Maskenball nur in kleinen Geschäften weg? Sehe da jetzt auch kein Grund die Masken bei größeren Geschäften beizubehalten. Da ist oft sogar mehr Platz und Luftvolumen als in kleineren.
     
    Redfield und Schnellfuß gefällt das.
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Die Kontakt- und Abstandsregeln berührten mich weniger, weil ich die Wohnung ohnehin nur verlasse, wenn es unvermeidlich ist und ich es hasse, wenn mir jemand zu nahe kommt.

    Die Maske nervt mich allerdings gewaltig, nach jedem Wocheneinkauf am Freitag muss ich mich deswegen mindestens das halbe Wochenende mit Atembeschwerden rumplagen.
     
    quarks gefällt das.
  3. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ob oder wie sehr der Lockdown nötig war kann man sich streiten. Vieles war sicher richtig, wie z.B. Discos, große Veranstaltungen, ...
    Zu glauben die Masken in Geschäften würden jetzt viel dazu Beitragen einen Lockdown zu verhindern ist mehr Wunsch und Hoffnung. Sollten die Infektionen wieder steigen, dann weil es überall zu mehr Infektionen kommt. Der Einzelhandel trägt da immer nur einen kleinen Teil bei und kann Infektionen durch Leichtsinn im privaten Bereich nicht kompensieren. Schau dir doch mal an wie sich viele inzwischen schon wieder verhalten.
    In Läden sind Kontaktzeiten einfach zu kurze, anders z.B. der Aufenthalt in Büros und Wohnungen, wenn dann müsste man auch dort Masken tragen.
     
  4. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Genau, deshalb sind ja auch die Infektionen schon um über 80% gesunken bevor es die Maskenpflicht gab.
    Keine Ahnung warum es in D besser läuft als in Spanien, Italien oder jetzt die USA und Brasilien. Aber einen wirklichen Zusammenhang mit den Masken sehe ich nicht. Es gibt zwar viele Studien, die zeigen das Masken insbesondere beim Husten eine Barriere darstellen, aber Untersuchungen wo denn die meisten Infektionen überhaupt statt finden sind selten und dürftig.
    Bei einem hohen Infektionsgeschehen sind Masken sicher sinnvoll wenn sie dort getragen werden wo auch viele Infektionen statt finden, aktuell ist das aber nicht gegeben.
     
  5. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist ja Quatsch mit Soße. Für die Risikogruppe ist das Risiko trotz der sog. Hygieneauflagen immer noch höher als für den Rest der Bevölkerung. Warum soll sich also der Rest der Bevölkerung diverse Einschränkungen gefallen, wenn das Risiko einer schweren Erkrankung gleich null ist? Und wenn ich mir die Risikogruppe hier so anschaue, sind das diejenigen, die sich am allerwenigsten an die Hygieneauflagen halten - Rentner morgens beim Bäcker, das ist derzeit Entertainment pur.

    Vor allem ist der Großteil der Infizierten doch asymptomatisch und hustet daher gar nicht.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Deswegen heißt das auch Risikogruppe. :)

    Logisch, wenn ich 80 bin, welche Erwartungen habe ich? 200?

    Apropos "Hygieneauflagen", ich habe noch im Kindergarten gelernt, mir vor dem Essen und nach dem Klo (oder andersrum? :D) die Hände zu waschen.
    Und wir haben uns auch nicht bei jeder Begrüßung abgeschleckt, selbst Händeschütteln war in unseren Cliquen nicht "in".

    Wir haben uns noch gewaschen, nicht mit Sagrotan übersprüht.

    Was ist das für Hygiene, wenn ich mir die dreckigen Pfoten an einem Lappen abwische, den ich mir dann vor Mund und Nase schnalle?
     
    samsungv200 und AlBarto gefällt das.
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    :eek::eek:
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... gem. NRW-Dashboard sind Stand heute 0,9% der in NRW belegten Beatmungsplätze von COVID19-Patienten belegt.
    Warum denken Leute wie z.B. @grummelzack nur an diese 0,9%? Was ist mit den anderen 99,1% der beatmeten Patienten? Sind das Patienten 2. Klasse weil sie nicht an COVID19 erkrankt sind?
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Es ist nun nicht so, dass ich zu ersticken drohe, aber es kratzt dann ständig im Hals wie bei einer Erkältung (inkl. Hustenreiz).
    Das beginnt dann manchmal schon, wenn ich im Laden rumlaufe - samt kritischen Blicken der Umstehenden.

    Ich vermute, dass das immer noch mit meiner Bronchitis im Januar zu tun hat (weswegen ich andererseits aber auch Angst vor einer Infektion mit Covid-19 habe - klassisches Dilemma).
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2020
    AlBarto und Schnellfuß gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.