1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem: Schlechter Empfang bei einigen Sendern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Frederik1, 17. Juli 2020.

  1. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Das Bild bricht ein. Dieses Problem habe ich seit letztem Jahr. Dieses Jahr tritt es aber täglich auf. Manchmal sind es einige Sekunden und manchmal Minuten.

    Das Problem konnte ich nur bei folgenden Sendern feststellen: Kabel 1, Kabel 1 Doku, Pro 7, Pro 7 Maxx, Welt (früher N24), Sat 1 und Sat 1 Gold. Es sind also die Sender der ProSiebenSat.1 Media SE.

    Kann es sein das der LNB einen defekt hat? Äußerlich kann ich nichts erkennen. ARD und ZDF in HD laufen ohne Probleme selbst während es regnet. Wie schon geschrieben. Betroffen sind nur die Sender von Pro7Sat1 Media SE.

    Hat da jemand eine Idee? Das Wetter kann ich schon einmal ausschließen. Das Problem ist nicht wetterabhängig.

    Seit Jahren einen Opticum hd ax 150 pvr
    1 LNB Astra Marke: Smart electronic Titanium Universal Single LNB TS Frequenz: 10.7 – 12.75 GHz
    1 LNB Hotbird -"-
    60 cm markenlose Satellitenschüssel

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Das ist doch recht einfach zu testen, darauf kann man schon mal selbst kommen ... Abgesehen das in der Auflistung aller Teile ein DiSEqC-Schalter 2in1 ganz sicher fehlt ...

    Man nimmt den LNB von Hotbird, montiert ihn an Stelle vom dem der nicht bzw. problematisch funktioniert und testet dann ...
    Dann kann man den DiSEqC-Schalter recht einfach mal raus nehmen für einen Test....
    Und dann, gerade bei solchen Problemen wie geschildert und der No-Name Bezeichnung der viel zu kleinen Antennen, mal an der Ausrichtung der Antenne arbeiten...
    In jedem Beitrag hier der ähnlich ist, geh ja davon aus das du vor dieser Anfrage auch mal was gelesen hast, geht es auch immer um richtig montierte Stecker bzw deren Kontrolle. ... geh also davon aus das dieser Teil erledigt ist ...
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    satmanager gefällt das.
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Zieht sich durch wie ein roter Faden eben .....
    "Wer billig kauf, kauf zweimal"
    Papas Weisheiten: "Wer billig kauft, kauft zweimal"
     
  5. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn es wirklich nur der eine Transponder ist würde ich mal ein wenig die Frequenz ändern, also entweder die LOF für das High-Band (10600 MHz) mal 3 MHz höher oder tiefer probieren oder direkt den Transponder 12545 MHz H vielleicht mal mit 12542 oder 12548 MHz probieren.
     
    Frederik1 gefällt das.
  6. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nein noch nicht, aber die bestehende Anlage ist von 2009. Die hat nichts mit der neuen zu tun die ich dann aufstellen will.

    Danke werde ich heute Abend probieren. Ich hatte da eine Störung vermutet die von einem elektrischen Gerät der Nachbarn ausgeht.