1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich möchte auf folgendes hinaus. Professor Drosten ist Virologe und war von 2007 bis 2017 Professor an der Uni Bonn. Seit 2017 ist er Lehrstuhlinhaber und Institutsdirektor an der Charite in Berlin. Einer seiner Forschungsschwerpunkte sind neuauftretende Viren.
    Und dieser ausgewiesene Fachmann sagt am 30. Januar 2020 das Masken nicht helfen, weil, Zitat Drosten "Die technischen Daten dazu sind nicht gut". Nur ca. zwei Monate später ändert er plötzlich seine Meinung. Warum? Lagen neue technische Daten vor oder hat er nur einem bestimmten Klientel zum Munde geredet?

    Einige Daten in meinem Beitrag sind Wikipedia entnommen.
     
    samsungv200, Dave X und EinStillerLeser gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn Tönnies nicht schlachtet, muß das ein anderer machen. Wenn sich keiner findet, muß der Abdecker ran.
    Schlachtreife Mastschweine länger leben zu lassen, wäre Tierquälerei.
    Die Mastschweine sind so gezüchtet, dass sie nach 4 Monaten schlachreif sind. Lässt man die Schweine länger leben, können die Knochen früher oder später das Körpergewicht nicht mehr tragen und brechen ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... oder Tierschützer, die die Schweine nicht weiter leiden lassen wollten ...
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Öm . Die Schweine sind tot.:winken:
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weisst du, warum Schweden seit dem 29. Juni 2020 keine Infektionszahlen mehr veröffentlicht?
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beides ist schlimm. Aber das eine opfern um das andere zu retten ist weit, weit schlimmer.
    Die Not kommt so oder so. Auf der einen Seite die Wirtschaft, auf der anderen Seite die Würde, die manche bereit sind zu Gunsten der Witschaft zu opfern.

    Den Suizidzahlen können Milliarden als Hilfezahlungen den Arbeitslosen zugeteilt werden. Wer bereit ist, die AG Lufthansa zu retten, der hat auch Milliarden für Arbeitslose und Hartz IVer.

    Man muss sie nur fordern. Denn wer jetzt die Wirtschaft und sein eigenes Existenzminimum mit seiner Arbeitskraft „retten“ will, der holt sich das Virus dann eben im Betrieb und am Ende stellt sich die Frage: Wem hat es genützt?
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das lag an der Schul- und Kitaschließung, daß die Fallzahlen sanken, so in NRW. Der volle Schulbetrieb fährt nach den Sommerferien im August wieder ganz hoch und die Schüler schleppen wieder jedes Virus in die Busse und Bahnen. Das wird ohne Maske die Fallzahlen steigen lassen.
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ätzende Empfinden ist kein Argument, Menschen aus der Risikogruppe die Gefahr einer SARS-CoV-2 Infizierung auszusetzen. Jeder hat ein Recht auf Gesundheitsschutz und zwar nicht nur seiner eigenen Gesundheit. Maskenverweigerer gefährden das Leben anderer.
     
    Spoonman gefällt das.
  9. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Genau so sieht es aus. Ich begegne tagtäglich auf der Arbeit mehr Menschen als beim Einkaufen, verbringe dort mehr Zeit auf engerem Raum mit mehr Personen als beim Einkaufen. Aber ausgerechnet bei der Aktivität, bei der das Infektionsrisiko rein aufgrund des Zeitfaktors am geringsten ist, soll ich mich zwingen lassen, so'n Ding aufzusetzen. Das ist Verarschung, nichts weiter.

    Das Problem ist, dass unser Gesundheitssystem auf Wohlstand beruht. Da beißt sich also die Katze in den Schwanz.

    Der Witz war gut. Die LH-Rettungsaktion ist nichts weiter als das Ergebnis von Lobbyismus. Welche Lobby haben Arbeitslose?

    Die Risikogruppe kann doch einfach mit dem Hintern zu Hause bleiben...
     
  10. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Gibt doch Zahlen?

    Sweden Coronavirus: 76,877 Cases and 5,593 Deaths - Worldometer

    Die Risikogruppe soll und muss nicht zuhause bleiben, FFP 2/3 Masken und sie sind geschützt
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.