1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommentar: Verlängerung der SD-Ausstrahlung im Sinne der Zuschauer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ersteinmal kann ich es mir nicht vorstellen, dass man bei SES keinen "Plan B" hat. Die Backup-Kapazitäts-Strategie wurde schon zu Astra-Zeiten eingeführt und ARD/ZDF werden garantiert entsprechende Sicherheiten fordern, schließlich ist die Verbreitung via Satellit inzwischen der Haupt-Verbreitungsweg.

    Seitens SES macht es absolut Sinn, die Neuanschaffung der Satelliten möglichst lange hinauszuzögern. In der Satelliten- und vor allem Payloadtechnik gibt es gerade viele bahnbrechende Neuerungen. Mit den O3B mpower-Satelliten ist die SES technologisch ganz vorn dabei. Einige Technologiesprünge lassen sich auch für Geo-Satelliten einsetzen. Und Satelliten werden immer leistungsfähiger, warum sollen nicht auch mal 120 Transponder aus einem Satelliten kommen? 120 Transponder pro Region versteht sich. Warum sollen Satelliten nicht auch mal aneinander docken können, damit nur eine Lageregelung und Positionierung für alle ausreicht?
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.925
    Zustimmungen:
    9.976
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ernsthaft. Heutzutage werden in großteils fast allen Kabelnetze die Sender via Glasfaser zugeführt. Auch die von der ARD und dem ZDF.
    Nur kleine vereinzelte empfangen an ihren Kabelkopfstationen noch Sender vom Sat. Aber das geht meines Wissens gefühlt zurück.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja in Sachen ARD/ZDF muss man sich zumindest für die nächsten 5 Jahre keinen Kopf mehr zerbrechen. Es wird völliger Stillstand herrschen. Ein technologischer Dornröschenschlaf... ganz im Sinne vieler Zuschauer :rolleyes:
     
    Gast149901, DVB-T2 HD und Eike gefällt das.
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.968
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mag schon sein, aber die vielen Sat-Direktempfänger gibt es ja auch noch.
     
    b-zare gefällt das.
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Vielleicht nutzt Astra für die alternden Satelliten auf 19,2° Ost auch MEV. Intelsat hat's mit 27,5° West vorgemacht.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.532
    Punkte für Erfolge:
    273
    So etwas wurde auf den letztjährigen SES Industry Days tatsächlich als eine Möglichkeit für die Zukunft angesprochen.
    SES ist was Technologien betrifft recht fortschrittsoffen. Sie waren auch die ersten, die mit einer "gebrauchten" Raketenstufe (Space X) geflogen sind.
     
    plueschkater gefällt das.
  7. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Na, dann kann ich ja mit ruhigem Gewissen doch noch meine beiden alten Satempfänger für SD (Radix oder Panasonic) verscherbeln. Braucht zufällig noch jemand so etwas für seinen Großvater, der sowieso nicht mehr so gut sehen kann? Da dürfte SD dann tatsächlich noch ausreichen.
     
    b-zare, DVB-T2 HD und KL1900 gefällt das.
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat doch damit nichts zu tun. Da bist du auch bei mir beim falschen - mein Smartphone hab ich jetzt diesen Juni das dritte Jahr und werd es noch ein bisschen behalten.

    Allerdings werd ich Altes nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag benutzen, nur weil es noch funktioniert.
    Hab beispielsweise in der aktuellen ETW vor dem Einzug alle Steckdosen und Schalter ausgetauscht.
    Markenware von Berker. Aber a) abgenutzt und vergilbt und b) noch mit Schraubklemmen.

    Mir kommt auch gerade eine alte Dame in den Sinn, die in einer SWR-Sendung ganz entsetzt war, dass es für ihre 40 Jahre alte Spülmaschine keine Ersatzteile mehr gibt. Es ist ja immerhin eine Miele, die wäre ja sooo gut.
     
    Insomnium und DVB-T2 HD gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    So wie ich das verstanden habe wäre das aber nur dann sinnvoll wenn sich die Satelliten ansonsten in technisch einwandfreiem Zustand befinden, was aber wohl nicht der Fall ist.
    Noch können defekte Teile von geostationären Sats im All nicht getauscht werden.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.616
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist mev?