1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple Pay bald auch für Sparkassen-Girocard

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich hab meine Girocard grade hier liegen, sie hat keinen Magnetstreifen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wird das nicht heute alles mit dem Chip gelesen?
     
  3. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vor 20 Jahren habe ich die eine Zeit lang zum Kaufen von Fahrkarten benutzt. Aber das ist dann auch im Sande verlaufen, als die Ausbildungsstelle umzog. Da bin ich dann lieber mit dem Rad gefahren.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da nur ein Chip auf der Karte ist, vermute ich ja. Ist auch sicherer weil Magnetstreifen ging zu kopieren
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Also meine hat noch den Magnetstreifen und das war der ursprüngliche Zweck. Lastschrift und Geldautomat.

    Natürlich ist das auch über den Chip realisierbar.
     
  6. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    HINTERGRUND ZUM THEMA GIROCARD :

    Da es hier immer wieder Missverständnisse und Diskussionen in den Kommentaren gibt, mache ich hier mal nen Post zum Thema Girocard auf. Das dürfte ja gerade im Zuge der neusten Sparkassen Entwicklungen interessant sein.

    Die GIROCARD ist das, was die meisten Leute noch unter dem früheren Namen EC-KARTE kennen. Der Name wurde vor einigen Jahren geändert.
    Viele Leute wünschen sich ja aktuell, dass sie ihre Sparkassen Girocard in Apple Pay nutzen können....ich sehe das anders und werde das im folgenden erklären. Dazu erstmal en wenig Hintergrundwissen:

    Wie ja den meisten bekannt sein dürfte, gibt es verschiedene Zahlungssysteme. Das sind Hauptsächlich:

    -Die deutsche Girocard (frühere EC-KARTE)
    -Mastercard
    -VISA
    -Maestro (Gehört zu Mastercard)
    -VPay (Gehört zu Visa)
    -American Express (Hier nicht weiter relevant)

    Gleich vorweg noch folgendes: Auf einer Karte können mehrere dieser Systeme vorhanden sein!

    Dann lasst uns das mal der Reihe nach durchgehen.

    GIROCARD:
    Das deutsche System Girocard funktioniert nur in Deutschland! Punkt!
    Wenn man also eine reine Girocard hat, auf der kein weiteres System mit drauf ist, wäre man im Ausland komplett aufgeschmissen. (Akzeptiert diese Tatsache bitte vorerst einfach....Mehr dazu weiter unten, dann gehe ich genau drauf ein) Da beim Girocard System allerdings die deutschen Banken direkt die Gebühren für die Transaktionen einstreichen, haben sie natürlich ein Interesse daran, dass so viele Menschen wie möglich die Girocard nutzen. Daher werden die zu fast jedem Konto standardmäßig ausgegeben. Die Girocard bucht außerdem direkt vom Konto ab....Entweder per Lastschrift (etwas verzögert) oder direkt bei PIN Eingabe.

    MASTERCARD & VISA:
    Mastercard und Visa dürften den meisten bekannt sein. Dabei handelt es sich um die international größten Netzwerke die weltweit funktionieren. In Deutschland werden die beiden gerne pauschal als "Kreditkarten" bezeichnet! DAS IST QUATSCH! Mastercard und Visa gibt es entweder als "Credit" Variante (dann buchen Sie nur einmal im Monat alle Ausgaben ab) es gibt sie aber genau so auch als "Debit" Variante (dann buchen Sie jede Zahlung sofort vom Konto ab!). Die Debit Varianten funktionieren also genau so wie die deutsche Girocard. Sie bieten aber noch einige Vorteile:

    -Chargeback bei Betrug (Man bekommt das Geld zurück, denn das Kartenunternehmen haftet in dem Fall)
    -Zahlungen im Internet sind möglich
    -Zahlungen sind Weltweit an Millionen Akzeptanzstellen möglich (oft ohne Auslands Gebühren)

    MAESTRO &VPAY
    Jetzt kommt der eigentliche Knackpunkt.
    Maestro und VPay stammen eigentlich aus einer Zeit, in der es nur "Credit" Karten gab. Also die Variante, die nur einmal im Monat abgerechnet wurde. Damit sollte eine Alternative geschaffen werden, die direkt vom Konto abbucht. Da das Risiko bei dieser Art der Abrechnung für die Kartenunternehmen natürlich geringer ist (sie müssen einem ja keinen Kreditkartenrahmen einräumen), konnten auch die Transaktionsgebühren geringer sein. Die Händler, die diese Zahlungsmethode akzeptierten, zahlten also weniger Gebühren dafür, als bei Kreditkarten.
    Maestro & VPAY haben sich dann quasi überall im Ausland als dortige "EC-KARTE" etabliert. In Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, etc etc....Überall wird das als Karte des täglichen Gebrauchs verwendet. Das schöne daran ist, dass sie überall funktionieren.
    Mittlerweile gibt es allerdings, wie bereits gesagt, die "Debit" Varianten der übergeordneten Systeme Mastercard und Visa, die ja auch direkt vom Konto abbuchen. Die Gebühren, die Händler dafür zahlen, sind teilweise sogar geringer als die, die für Maestro & VPAY fällig werden.
    Maestro & VPAY sind also eigentlich noch Überbleibsel von früher, die aber aufgrund der hohen Verbreitung parallel noch weiterlaufen. Sie werden aber nach und nach von den Banken im Ausland durch Mastercard & VISA Debit ersetzt.

    "DAS IST DOCH QUATSCH, MEINE EC-KARTE FUNKTIONIERT DOCH IN HOLLAND AUCH" höre ich jetzt die Leute schon rufen

    Jetzt kommen wir zu dem Thema. Wie bereits gesagt, funktioniert das System "Girocard" nur in Deutschland. Den Banken ist das natürlich auch nicht entgangen. Daher hat man sich Möglichkeiten überlegt um die Karte auch im Ausland nutzbar zu machen. Am liebsten wäre den deutschen Banken wahrscheinlich, wenn das Girocard System sich auch im Ausland verbreitet hätte....Hat es aber nicht, da Visa und Mastercard dort schon breit vertreten waren. Also musste man eine Partnerschaft eingehen und hat sich für ein sogenanntes "Co-Branding" Entschieden. In einfachen Worten heißt das, dass man einfach noch zusätzlich ein zweites System auf die Karte klatscht.. auf fast jeder deutschen Girocard ist also einmal das "Girocard" System vorhanden (dies wird ausschließlich im Inland genutzt) & zusätzlich ist noch entweder "VPay" oder aber "Maestro" mit drauf (diese werden dann im Ausland genutzt)

    Bei den Sparkassen wird Beispielsweise Maestro mit auf die Karte gelegt. Dieses ist auch im Inland nutzbar...Dass muss aber extra manuell am Terminal ausgewählt werden (was die wenigsten machen).

    Ich hoffe ich konnte die Grundlagen erstmal ganz gut vermitteln.
    Diese ganz spezielle Situation in Deutschland führt allerdings zu einigen Problemen.
    Die Banken in Deutschland haben natürlich ein großes Interesse daran "Girocard" zu pushen, da sie die Transaktionsgebühren damit komplett alleine einstreichen. Bei den anderen Systemen müssten sie ja einen Teil an Visa oder Mastercard abgeben.
    Daher werden den Händlern sehr häufig Terminals "verkauft" die AUSSCHLIEßLICH Girocard akzeptieren.
    Das führt allerdings dazu, dass Kunden aus dem Ausland dort überhaupt nicht bezahlen können....denn die Girocard ist schließlich nur in Deutschland erhältlich. Das wäre so als würdet ihr ins Ausland fahren und dort würde nur ein lokales System akzeptiert werden, zu dem ihr als Ausländer überhaupt keinen Zugang habt.....
    Das ist im Endeffekt nicht nur Ausländerfeindlich, sondern auch einfach bekloppt!

    Meine persönliche Meinung ist also folgende:
    Die deutschen Banken geben die Girocard nicht aus nächstenliebe aus....
    Die wollen euch damit keinen Gefallen tun!
    Es gibt mit den Debit Visa und Mastercards einfach eine viel bessere Alternative, die sich bereits Weltweit durchgesetzt hat! Diese werden von den deutschen Banken oft als viel zu teuer und als "Schuldenfalle" abgetan....was aber einfach Schwachsinn ist. Wie bereits mehrfach erwähnt, buchen die Debit Visa und Mastercards genau so direkt vom Konto ab, wie die Girocard. Die bieten aber einige Vorteile. ZB die Zahlung im Internet und vorallem internationale Akzeptanz!

    Das ist auch der Grund, weshalb sich die innovativeren Banken wie N26, Fidor und Co komplett von der Girocard abgewendet haben und ausschließlich Mastercard/Visa Debit und zusätzlich Maestro/VPay ausgeben. DAS SIND DIE INTERNATIONALEN STANDARDS
    In jedem Land der Welt funktioniert es also, nur hier wird daraus nen Problem gemacht.

    Der Grund warum ich und viele andere in dieser Gruppe also immer wieder gegen die Girocard argumentieren sind die Girocard only Terminals!
    Damit wird Wettbewerb effektiv verhindert, denn wenn die Leute keine Alternativen einsetzen können, bleibt Ihnen halt nur die Girocard. Wenn jedes Terminal in Deutschland verpflichtend Girocard UND Mastercard/Visa akzeptieren müsste, wäre mir diese Diskussion komplett egal....denn dann könnte wirklich jeder frei entscheiden womit er zahlen will und die deutschen Banken könnten meinetwegen weiter Girocards ausgeben.

    In Österreich ist man Beispielsweise schon einen Schritt weiter. Die Erste Bank in Österreich hat die bisher verwendeten Maestro Karten komplett durch Mastercard Debit ersetzt! Damit ist also die Österreichische "EC-KARTE" eine Debit Mastercard. Die bucht genau so direkt vom Konto ab wie die Girocard kann aber auch online und im Ausland verwendet werden. Eigentlich ne super Sache oder? Den meisten Leuten ist der Unterschied wahrscheinlich nicht mal aufgefallen.

    Ich habe mich hier häufiger wiederholt und habe auch die Eigennamen viel zu häufig verwendet aber ich wollte einfach sicher gehen, dass wirklich JEDER der sich bisher noch nicht mit dem Thema beschäftigt hat, die Zusammenhänge versteht....ich hoffe das ist mir gelungen und ich konnte ein bisschen Klarheit schaffen.

    Als Fazit solltet ihr einfach mitnehmen, dass Mastercard & Visa nicht gleichbedeutend mit "Kreditkarte" ist und sie viele Vorteile bieten.
     
    brid, AlterZockherr, Coolman und 4 anderen gefällt das.
  7. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Wer braucht schon noch ne Sparkasse?
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Hast du dein Geld im Sparstrumpf?
     
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Lukrativer wäre dies, da bei der Sparkasse die Gebühren 3mal höher liegen als die Erträge! :X3:
     
  10. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Das stimmt nicht!
    Der Kunde hat bei Zahlung mit girocard die freie Wahl. Wenn der Händler ELV und girocard anbietet, wird meistens automatisch ELV ausgewählt.
    Man kann aber einfach auf den Auswahl Knopf des Terminals drücken (dies ist das gute Recht des Kunden, da EU-Richtlinie! Daher auch bei jedem Terminal möglich!) und wieder girocard oder Maestro/V Pay auswählen. Das sieht dann so aus:
    [​IMG]
     
    EinStillerLeser und fionfo gefällt das.