1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Von wegen Paypal: Zahlung auf Rechnung am beliebtesten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Sag ich doch. ;) 6€/Monat. Wie Du das nennst spielt ja keine Rolle die verlangen eben ihr Geld und dazu einen Mindesteingang.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am liebsten würde ich ja ein Konto aus dem EU Ausland nehmen, was ja dank SEPA kein Problem sein sollte, aber manche Unternehmen betreiben IBAN Diskriminierung :mad:
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    ? Das Konto hab ich doch so oder so, Ob ich bar bezahle oder mit Karte... darum ging es doch.

    Ich gehöre jedenfalls nicht zu der Fraktion, die Bargeld unter dem Kopfkissen hortet oder einen Geldspeicher zum Baden hat ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, dafür bezahlst Du auch doppelt so viel für die Kontoführung, unterm Strich ist das dann bei häufiger Kartenzahlung günstiger. Ohne Kartenzahlung wäre das Basiskonto dann billiger.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bei dem Basiskonto zahlst Du für alle Bewegungen extra, nicht nur für Kartenzahlungen. Schon allein deswegen ist es nicht das Doppelte. Bei 10 Bewegungen im Monat bist Du schon an der Grenze. So ein Kontenmodell rechnet sich nicht für die meisten Menschen. Jeder hat mehr als 10 Bewegungen im Monat auf seinem Hauptkonto.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist richtig, aber nicht jedem wird ein anderes Kontomodel angeboten.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Das hat nur @Pensi :cool:
     
    horud gefällt das.
  8. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man der Ansicht ist, dass ein "Datenliefervertrag" mit Google oder Apple etwas unbedenkliches ist, steht einem von dieser Position aus natürlich die Welt der Smartphone-basierten Finanztransaktionen offen. Da ich kein Google-Konto eingerichtet habe und mir auch keins einrichten werde, da ich nicht gewillt bin, mich noch perfekter tracken zu lassen, komme ich an diese Methoden nicht heran. Da geht nichtmal mehr Online-Shopping mit Sparkassen-Kreditkarte, weil deren 3D-Security-App nur im AppStore erhältlich ist und sie kein SMS-TAN-basiertes Verfahren anbieten - mich also als Kunde nicht wollen.

    Das einzige, was ich bislang mit mir machen lassen habe, ist ein Bankeinzug von Amazon. Wenn ein anderer Webshop Amazon Pay anbietet, nutze ich das dann auch darüber. Völlig skurril, aber auch schon genutzt: in einem Webshop einkaufen und am Ende einen Barcode bekommen, mit dem ich im dm-Markt um die Ecke an der Kasse bezahlen konnte. Das war fix gemacht und ging schneller als Vorkasse via Banküberweisung (deren Filiale mit Terminal direkt nebenan gewesen wäre). Nur die Kassierein kannte das Verfahren nicht und war höchst erstaunt, was es alles gibt. :D

    Vorkasse mache ich häufig. Bislang mit gewerblichen Anbietern nie Probleme gehabt, mit privaten (eBay) auch nicht.

    Nachnahme ist so richtig geil teuer. Macht das noch überhaupt jemand?

    Keine Ahnung, wie der Paypal-Stress, den u.a. mein Patenonkel mehrmals hatte, jeweils zustande kam. Es war jedes mal eine elende Lauferei, einmal mit Sperrung seines Girokontos verbunden, mindestens einmal mit vergeblichem Einschalten der Polizei.

    Auch ich hatte schon Mahnmails via Paypal, ohne jemals ein Paypal-Konto gehabt zu haben. Da hatte jemand meine Mailadresse genutzt, hatte offenbar auch meinen Namen, aber völlig andere Adresse (Name und Ort ließen sich googeln, da fand sich auch eine Festnetznummer, die war aber nicht oder nicht mehr vergeben). Ich habe dashalb bis heute Abstand davon genommen, Paypal zu nutzen.

    Jedes mal, wenn eine 94-jährige (!) Bekannte von mir anruft und mich bittet, wieder eine Tintenpatrone für ihren Drucker zu bestellen, merke ich, wie die günstigsten Angebote unerreichbar sind für mich, da ich weder Paypal noch Kreditkarte (geht innereuropäisch bei mir ohne Google-Account / Sparkassen-App nicht mehr) noch Sofortüberweisung (ja klar doch rücke ich meine PIN raus ...) noch Lastschrift (diese Erlaubnis gebe ich nicht wild jedem) noch Nachnahme (viel zu teuer und umständlich) nutze. Derzeit kostet besagte Patrone laut Idealo am günstigsten 32,42 EUR inkl.Versand - immerhin bekäme ich sie für 34,60 via Vorkasse bei einem etwas teureren Anbieter. Bei Amazon (definitiv am leichtesten) ist sie gerade nicht lieferbar. Für 36,09 gäbe es sie noch bei einem Händler via Amazon Pay.

    Zumindest bei meiner (noch-)Kreditkarte ist es nur dann sicher, wenn man ein dazu nötiges Google-Konto als "sicher" betrachtet.

    Wer bietet denn aktuell Kreditkarte mit SMS-TAN für Online-Sicherheitsprüfung an? Also ohne App-Zwang?

    Ich wollte im März mal die "Girigo"-Funktion der Sparkassen-Debitkarte nutzen. Weil: bevorzugt kontaktlos einkaufen wollte ich, aber nicht jedes mal eine Transaktion vom Konto damit verursachen, davon hat mein Konto nicht allzuviele frei im Monat. Und dann kostets. Girogo wäre wie die alte Geldkarten-Funktion: einmal virtuell "aufladen" und dann lokal auf der Karte davon bezahlen. Also eine Transaktion vom Konto für mehrere Bezahlvorgänge. Überraschung: der Netto-Markt unterstützt das nicht. Danke für nichts!

    ...oder wie ich noch vielleicht bei Regenwetter aufs Fahrrad und in die Sparkassen-Filiale ans Terminal müssen... :D

    Hast Du WLAN in der Wohnung? Und die Nachbarn haben WLAN im Haus? Dann hast Du letztlich vergleichbare Frequenzbereiche mit vergleichbaren Modulationen (OFDM) ohnehin in der Wohnung. Obs da auf einen Kleinleistungssender draußen noch ankommt?

    Dafür ist die Leistung viel geringer als die der üblichen "Dachstandorte". Es geht dabei aber wohl vor allem um die höheren Frequenzbereiche, die derzeit gar nicht genutzt werden.

    Diese Aussage unterschreibe ich, ich möchte sie noch erweitern auf alle weiteren modernen Funkdienste im Nahbereich, also UMTS, 2G, WLAN, Bluetooth, ... Gemessen an "evolutionstechnischen" Zeitskalen ist das alles ganz neue Technik. Der weltweite "Feldversuch" (wortwörtlich) läuft seit Beginn der 1990er Jahre.

    Habe gestern meinen besten Freund gefragt, ob er mir etwas Elektronik-Kleinkram (ZF-Filter) via Paypal kaufen kann. Ja, kann er. Wo denn? Polnischer Webshop. Oh, nee, kann er nicht. :D

    Kenne ich von meiner Mutter aus den typischen Senioren-Versandhäusern. Die schicken auch schonmal nen Gutschein rüber wegen der guten Zahlungsmoral. Und die haben oft schon elendig lange Zahlungsfristen (ich sehe das, wenn ich Mutters Überwiesungen dann mit Mutters Sparkassen-Karte in der Sparkasse in den Automaten tippe). Offenbar reicht das vielen Kunden immer noch nicht als Frist.

    Regional unterschiedlich. Sie bauen auch gerne Pakete zusammen für unterschiedliche Nutzungsszenarien. Und verkaufen einem dann Kontoführungsgebühren als Fortschritt...
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na da braucht man überhaupt nicht drauf reagieren, das sind nur Phishing Mails. löschen und gut!
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nee, das war damals irgendwas anderes. Direkt auf mich bezogen (über die Mailadresse), aber eben nicht mich betreffend. Wurde irgendwie dann von Paypal gelöst. Ich war derweil aber recht entspannt, da ich ja kein Konto dort hatte und damit wirtschaftlich nicht betroffen war.