1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple Pay bald auch für Sparkassen-Girocard

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.387
    Zustimmungen:
    10.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kenne ich nur als Abo Modell, wo sie dann jeden Monat vom Konto abbuchen
     
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Die Geldkarte war keine schlechte Idee, aber fand zu wenig Akzeptanz. Gerade bei Automaten (Zigaretten, Fahrkarte usw.) fand ich das Konzept eigentlich super, man brauchte kein Kleingeld. Habe gerade beim googeln erfahren, dass die Sparkasse erst diesen Monat die Geldkarte abgeschaltet hat. Immerhin 24 Jahre überlebt ;)
     
  3. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich hab die auch gern genutzt. Im ÖPNV und auch für Parkuhren und sowas. Letzteres wurde dann durch eine App Lösung ersetzt (EasyPark), geht auch (wird über PayPal abgezogen), das mit der Geldkarte fand ich aber besser.

    Um das ELV Online Verfahren zu vermeiden (Wie oben geschrieben Unterschrift für Inkasso). Das gibts in der Form nur bei Girokarten und nicht bei Kreditkarten.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das nutze ich nicht. entweder mit Handy bezahlen oder bar.
    Es gibt aber ein paar Terminale wo ich mit meinem Handy nicht zahlen kann. (warum auch immer), da gehts dann nur per NFC mit der gleichen Karte die im Handy hinterlegt ist.
     
  5. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das kannst du nicht entscheiden, das entscheidet das Terminal (bzw der Händler), ob ELV Online oder PIN (bei Handy dann ohne, richtig) oder sonstwas.
    Manchmal wirds auch irgendwie zufällig gewählt, manchmal erwischts einen bei ELV oder es geht so durch. Gerade bei Tankstellen erlebe ich das mit dem ELV oft, mit der Girocard. ELV Kontaktlos gibt es eben leider auch.
    Zudem fühle ich mich ein wenig sicherer, wenn nicht gleich das ganze Bankkonto kontaktlos im "Direktzugriff" ist ;)

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wenn deine Zahlung welcher Art auch immer schief geht, kommt das Inkasso. Das hat nichts mit ELV zu tun. Das ist nur billiger für den Händler.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.387
    Zustimmungen:
    10.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    PIN kommt wenn das Terminal meint die Bontinität zu prüfen, denn wenn ELV nicht eingelöst werden kann muss der Händler dem Geld nachrennen, bei PIN bekommt er eine zusage und ist auf der sicheren Seite.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben, daher nur so. Mit Pin zahle ich extrem ungern. Dann lieber in Bar.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wie gesagt, das ist nicht der Grund. ELV ist ein Lastschriftverfahren. Hier wird eine simple Lastschrift mit Unterschrift erzeugt, die Daten kommen vom Magnetstreifen. Es erfolgt kein direkter Zugriff auf das Bankkonto des Kunden. Daher ist hier auch keien permanente Online-Verbindung nötig. Die Kasse speichert die Lastschrift und der Händler kann das bspw. einmal am Tag dann online im Paket übermitteln.

    Beim Electronic-Cash-Verfahren (das mit der PIN) dagegen wird eine Verbindung zur Bank des Kunden aufgebaut und geprüft, ob die Deckung vorhanden ist. Das ist teurer für den Händler, aber auch sicherer.Denn die Abfrage kostet ein zusätzliches Entgelt.

    Viele Händler wenden nur eins der Verfahren an, die meisten mittlerweile das PIN-Verfahren. Andere machen Risikostreuung und nutzen das jeweilige Verfahren nach dem Zufallsprinzip. Bzw. die Kasse wählt das nach dem Zufallsprinzip aus. Und senken dadurch auch die Kosten.

    Anhand der gewählte Methode kann man schlicht nicht auf die Bonität des Kunden irgendetwas herauslesen.

    Deine Daten hat der Händler so oder so. Die Ausnahme sind Smartphonezahlungen via Apple Pay und GooglePay, weil die mit Gerätenummern und einmaligen Schlüsseln arbeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2020
    brid gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit Unterschrift habe ich hier auch schon lange nicht mehr gesehen.