1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... aufgrund der aktuellen Rechtslage hat Tönnies einen Anspruch darauf: IfSG § 56 Absatz 5
    Davon mal abgesehen wird in Bezug auf CoViD19 übertrieben viel Wind um Tönnies gemacht. Von ca. 6.500 getesteten Mitarbeitern wurden gerade mal 1.500 positiv getestet. Warum haben sich unter den "verheerenden Umständen" 5.000 sich nicht mit dem Virus infiziert?
    Fast alle positiv Getesten wiesen keine oder nur milde Symptome. Die Belegung der Intensivbetten durch COVID19-Patienten stieg nicht an. Auch außerhalb des Schlachtbetriebes stieg die Zahl der Infizierten auch nicht gravierend an.

    Die Diskussion um Tönnies ist hauptsächlich aus anderen Gründen als CoViD19 motiviert ...

    Das sagt ein ehemaliger Wurstfabrikant mit Bezug zu einem Bundesligaverein -> Uli Hoeneß über Schalke-Boss Clemens Tönnies: "Nicht alles in Schutt und Asche reden"
     
  2. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, der positiv getesteten, das stimmt.
    Die Dunkelziffer von "Nicht positiv getestet und quietschlebendig" wird jedoch höher sein als die Dunkelziffer von "Nicht positiv getest und mausetot". Dementsprechend ist der Anteil der Verstorbenen unter den positiv getesteten sogar größer als der Anteil der Verstorbenen unter den Infizierten. Ergo: Die von mir geposteten Prozentwerte sind schon die maximal möglichen Werte. In der Realität wandert das Komma eher eine Stelle nach links.

    Liegt an zwei Faktoren:
    a) Er war Aufsichtsratvorsitzender bei Schalke und negative Nachrichten in Verbindung mit Schalke sind der feuchte Traum jedes Journalisten.
    b) Er war Aufsichtsratvorsitzender bei Schalke und viele wollten ihn dort schon jahrelang weghaben - was nun geglückt ist.
     
    DVB-T2 HD und mischobo gefällt das.
  3. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    1.)
    Infektion bedeutet wohl nicht automatisch Immunität

    Aber wie heißt es so schön, nichts genaues weiß man nicht

    2. Naja, so wirklich los ging es erst seit 4 Monaten. Von deine 8% sind das anhand der gemeldeten Infektionen immer noch 7,74% in den letzten 4 Monaten.
    => 7,23 * 4 Monate = 29 Monate, insgesamt also nur noch 2 Jahre und 5 Monate
    Jetzt sind die 4 Monate aber recht ungleich verteilt, in der ersten Hälfte (Mitte März - Mitte Mai) waren es von deinen 8% ganze 6,7%.
    => 8,36 * 2 Monate = 16,7 Monate, jetzt sind es nur noch 1 Jahre und 7 Monate.
    Noch schneller geht es wenn man nur Mitte März bis Mitte Mai nimmt. Da waren es ganze 5% von deinen 8%
    => 11,2 Monate
    Wenn man aber wie aktuell keine Infektion zulässt, dann waren es von den 8% im letzten Monate nur 0,5%.
    Das sind dann, ach ich last das jetzt mal. Ob die 8% stimme ist ja auch fraglich.
     
    AlBarto gefällt das.
  4. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja guten Morgen Herr Lauterbach, jetzt nach dem ein Tag zuvor ein Bericht über 50000 ausgefallenen Krebs OP berichtet wurde, meldet er sich auch mal zu diesem Thema und ist mal so Gnädig und erlaubt wieder OPs.
    Dabei sind die KH schon seit Monaten nicht ausgelastet. Und über Auswirkungen darüber wurde schon lange Diskutiert, aber er muss ja ständig die Panik hoch halten.
    Er hat mit Sicherheit einen großen Anteil daran, das viele aus Angst nicht zu Vorsorgeuntersuchungen gegangen sind. Bei Krebs können das entscheidende Monate sein. Er hätte ja mal in einer seiner vielen Talkshow Auftritten sagen können, Leute geht zu Vorsorgeuntersuchungen.
     
  5. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die wurden wohl vor der Abreise negative getestet, aber könnte auch ein false negative dabei sein. Zwischen Probeentnahme und Ergebnis/Abreise kann es auch schnell noch mal zu einer Infektion kommen (Umarmung oder was man halt noch so vor einer langen Reise macht).
    Fall 1 war vielleicht ohne Symptome, steckt nach 10 Tagen einen weiteren an, der auch ohne Symptome. Dann geht es zum Koch und der hustet bei der Essens Ausgabe den Rest an.
    Die Wahrscheinlichkeit ist jetzt nicht wirklich hoch, aber weltweit gibt es dann doch immer wieder mal solche merkwürdige Zufälle.
    Berichtet wird heute auch global in kürzester Zeit, schon bevor alle Details bekannt sind. Gut, früher war es auch nicht besser, bis der Bericht in Europa angekommen wäre hätte es recht lange gedauert, aber es wären sicher auf dem Weg noch 2 Meerjungfrauen, 1 Monsterwelle und eine Sonnenfinsternis hinzugekommen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... niemanden wurde der Vierfachimpfstoff verwehrt. Jeder hatte die Möglichkeit sich mit dem Vierfachimpfstoff impfen zu lassen, auch wenn die Krankenkassen die Kosten nicht übernahmen.
    Letzlich musste jeder selbst zwischen Geiz oder Gesundheitsvorsorge entscheiden.

    Vor der Hesrstellung eines Impfstoffs muss prognoszitiert werden, wie die kommende Grippe-Saison verlaufen wird. Gleiches gilt auch für die Entscheidung, für welchen Impfstoff die Krankenkasse die Kosten zu übernehmen haben (die Grippeimpfung ist grundsätzlich nur bei Risikogruppen eine Pflichtleistung). Das hat was von der Wettervorhersage.
    Die damalige Prognose ergab kein hohes Risiko einer Influenza B Virus Verbreitung.
    Zudem kann auch nicht mit Sicherheit gesagt werden, im welchen Ausmaß der Vierfachimpfstoff Infektionen hätte verhindern können. Der Grippeimpstoff der Grippe Saison 2018/2019 schützte gerade mal 4% der Altersgruppe über 60 Jahre ( Saison 201819: Wirksamkeit des Grippeimpfstoffs war mäßig | PZ – Pharmazeutische Zeitung )

    Siehe z.B. auch die Grippe-Pandemie 2009. Da verbreitete sich ein Influenza A H1N1-Virus, gegen den der Impfstoff gegen Influenza A H1N1 keine Wirkung zeigte. Das sorgte vor allem in Mexiko und den USA zu sehr vielen Todesfälle. Man bezeichnete die pandemische Grippe als Schweingrippe.
    Oder was wäre passiert, wenn in der Grippe-Saison das Influenza A H3N2 dominant gewesen wäre, gegen den der verwendete Impfstoff offensichtlich keine Wirkung zeigte ( Saison 201819: Wirksamkeit des Grippeimpfstoffs war mäßig | PZ – Pharmazeutische Zeitung )

    Oder was ist mit dem zoonotischen Influenza A H5N1 Virus, der im Grippeimpfstoff gar nicht erst berücksichtigt wird ...
     
    Medienmogul gefällt das.
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.675
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ist schon ein starkes Stück von dir den Leuten/Versicherten pauschal Geiz zu unterstellen. Als eine weitere Möglichkeit, dass man es sich vielleicht nicht leisten kann, kommst du gar nicht erst. Andere wiederum gingen möglicherweise davon aus, dass den Krankenkassen die Gesundheit ihrer Versicherten wichtig ist und beschäftigen sich nicht bis ins kleinste Detail damit, insofern Unwissenheit bzw. Gutgläubigkeit. ;) Was nun genau die Motivation der Krankenkassen war, ob nun Geiz, Gier, Dummheit, Gedankenlosigkeit, Zynismus etc. kann abschließend niemand sagen.
    Hier kam die Diskussion auf, weil hier Angehörige der Risikogruppe schon geimpft wurden, diese aber nur den Dreifachschutz erhalten hatten, obwohl die Sächsischen Impfkommission die Verwendung des Vierfachimpfstoffs empfohlen hatte. Die Stellungnahme des sächsischen "Marktführers" AOK dazu Pressemitteilung: Stimmungsmache beim Impfthema? | AOK PLUS Insofern "Ein Fehler mit Ansage" oder "was ääh Geschigge griegt, griegt ääh Geschigge".
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    @rabbe
    ... du hast behauptet, der Vierfach-Impstoff wurde verwehrt und diese Aussage ist faktisch falsch. Grundsätzlich hatte jeder die Wahl sich mit dem Vierfachimpfstoff impfen zu lassen. Und 20 - 35 Euro ist jetzt auch nicht die Welt.
    Die Krankenkassen waren nur verpflichtet die Kosten für die Dreifachimpfung für die Risikogruppen zu übernehmen. Grundlage war die Prognose für die Grippe-Saison 2018/2019 die ein geringes Risiko für Infektionen durch Influenza B Viren vorhersagte.
    Es kam anders als erwartet. Hinterher ist man immer schlauer.

    Und wie schon erwähnt, bietet eine Grippeschutzimpfung, vor allem in der Risikogruppe, nur einen geringen Schutz. Das man in der Grippe Saison 2017/2018 das Ausmaß verhindern hätte können, ist Spekulation. Man hätte sie allenfalls etwas abmildern können.
    Das Problem in der Grippe-Saison war, dass wider Erwarten statt des Influenza A H1N1-Virus das Influenza B-Virus deutlich dominierte.
    Die STIKO hatte den Vierfachimpfstoff erst in ihrer Sitzung im November 2017 entschlosse den Vierfachimpstoff zu empfehlen ( RKI - Impfungen A - Z - Wissenschaftliche Begründung für die Empfehlung des quadrivalenten saisonalen Influenzaimpfstoffs ). Bis zu diesem Zeitpunkt wurden schon viele mit dem Dreifachimpfstoff geimpft.

    Siehe auch die Grippewelle 2016/2017
    -> 20.000 Tote – heftigste Grippewelle seit 2001
    In der Saison dominierte das Influenza A H3N2-Virus. Ein entsprechender Impfstoff war da im Dreifachimpfstoff enthalten.
    -> Saisonbericht 2016/2017

    Und bleib doch bitte sachlich und unterlasse deine Unterstellungen ...
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das CDC empfiehlt in den USA nun eine landesweite Maskenpflicht

    Corona: Pandemie mit Maskenpflicht in 4 bis 8 Wochen unter Kontrolle - WELT

    Nachdem es gestern wieder fast 1000 Tote gab, und 65.000 "gefundene" Neuinfizierte, merkt man wohl, das man völlig die Kontrolle verloren hat.
    Bin mal gespannt, was Trump dazu sagt. Er will ja am liebsten das alles öffnet, aber aktuell wäre das Gegenteil wohl bessser.
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Egal was Trump dazu sagt - es ist falsch. :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.